Anhang | EtherCAT-Dokumentation
A 4.4.2.37 Objekt 2E00: Benutzersignale
2E00
RECORD User calc
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
1
VAR
User calc 01
2
VAR
User calc 02
...
3C
VAR
User calc 60
Namen der Benutzer-Signale, die in den Objekten 0x7C0xh ausgegeben werden.
Die Reihenfolge gibt die Reihenfolge der PDO-Daten vor. Die Auswahl der PDOs erfolgt über die Objekte 0x1B0xh.
A 4.5
Mappable Objects - Prozessdaten
Stellt alle einzeln verfügbaren Prozessdaten dar.
Die Objekte 0x600x, 0x680x, 0x700x und 0x7C0x sind wie folgt aufgebaut:
[INDEX]
[NAME]
0
Subindex 0 Uint8
1
Subindex 1 [DATENTYP]
Objekte 0x6000: Prozessdaten.
Objekte 0x7000: System Prozessdaten (Prozessdaten, die nicht pro Kanal verfügbar sind).
Objekte 0x7C00: Berechnete Prozessdaten.
Die Namen der Objekte sind an die Namen der möglichen Parameter für das Kommando OUT_ETH angelehnt.
i
Nach dem Einschalten sind die Prozessdaten über die Objekte noch nicht verfügbar. Erst nach einem erfolgreichen
Statuswechsel von PreOP zu SafeOP sind die Prozessdaten verfügbar, die über Objekt 0x1C13h bzw. die Mapping-
Objekte für die PDO-Ausgabe ausgewählt wurden. Bei einem Statuswechsel von SafeOP zu OP sind alle zuvor
ausgewählten Prozessdaten immer noch verfügbar.
INDEX
NAME
6000
01PEAK1
6030
SHUTTER
6050
ENCODER1
6051
ENCODER2
6052
ENCODER3
7000
COUNTER
7001
TIMESTAMP
7002
FREQUENCY
7C00
UserCalcOutput01
7C01
UserCalcOutput02
...
...
7C3B
UserCalcOutput60
Abb. 68 Mappable Objects
IMS 5x00
60
Unsigned8
Visible String ro
Visible String ro
Visible String ro
READ
1 (fix)
READ
-
DATENTYP/
Wertebereich
INT32
0 ... 2^32-1
UINT32
10 ... 100000
UINT32
0 ... 2^32-1
UINT32
0 ... 2^32-1
UINT32
0 ... 2^32-1
UINT32
0 ...2 ^32-1
UINT32
0 ... 2^32-1
UINT32
1538 ... 100000
INT32
0 ... 2^32-1
INT32
0 ... 2^32-1
...
INT32
0 ... 2^32-1
ro
Skalierung
Einheit
10
pm
value / 10
µs
-
Ticks
-
Ticks
-
Ticks
value / 1000000
s
10*1000 / value
kHz
10
pm
10
pm
10
pm
Seite 116