Anhang | EtherCAT-Dokumentation
A 4.4.2.8
Objekt 2101h: Reset
2101
VAR
Reset
Der Controller wird neu gestartet.
A 4.4.2.9
Objekt 2105h: Werkseinstellungen
2105
VAR
Factory reset
Komplettes zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Entspricht dem Kommando SETDEFAULT ALL.
A 4.4.2.10 Objekt 2107h: Zähler Reset
2107
RECORD Counter reset
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
1
VAR
Reset timestamp
2
VAR
Reset counter
Beim Setzen von Subindex 1 auf 1 wird der Zeitstempel (0x7001) zurückgesetzt und beim Setzen von Subindex 2 auf 1,
wird der Messwertzähler (0x7000) zurückgesetzt.
A 4.4.2.11 Objekt 2133h: SLED-Lichtquelle
2133
VAR
SLED on/off
Ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten der SLED-Lichtquelle und entspricht dem ASCII-Kommando SLED.
A 4.4.2.12 Objekt 2134h: Pilotlaser
2134
VAR
Pilotlaser on/off
Ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten des Pilotlasers und entspricht dem ASCII-Kommando PILOTLASER.
A 4.4.2.13 Objekt 2141h: FFT-Signal anfordern
2141
RECORD Video signal
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
2
VAR
New frame request
Ist die Ausgabe eines FFT-Signals aktiviert, kann über diesen Eintrag ein neues Bild ausgelöst werden.
A 4.4.2.14 Objekt 2142h: FFT-Signal freigeben
2142
RECORD Video signal enable
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
1
VAR
Enable signal
Ermöglicht die Ausgabe des FFT-Signals.
A 4.4.2.15 Objekt 2150h: Sensor
2150
RECORD Sensor
Subindizes
0
VAR
Anzahl Einträge
1
VAR
Sensor info
2
VAR
Sensor range
3
VAR
Sensor serial No
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Bereich Sensor, siehe Kap.
IMS 5x00
FALSE
BOOL
BOOL
2
Unsigned8
BOOL
BOOL
BOOL
BOOL
1
Unsigned8
BOOL
1
Unsigned8
BOOL
3
Unsigned8
IMS5x00
Visible String ro
xx.xxxxxx
FLOAT32
xxxxxxxx
Visible String ro
A
3.3.3.
rw
wo
ro
ro
wo
wo
rw
rw
ro
ro
wo
ro
ro
rw
ro
ro
ro
Seite 107