Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON interferoMETER IMS5400-DS Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für interferoMETER IMS5400-DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Alle Änderungen werden erst wirksam mit klick auf die Schaltfläche Einstellungen speichern.
2
3
Im linken Fenster können die darzustellenden Signale während oder nach der Messung hinzu- oder abgeschaltet
werden. Nicht aktive Kurven sind grau unterlegt und können durch einen Klick auf den Haken hinzugefügt werden.
Die Änderungen werden wirksam, wenn Sie die Einstellungen speichern.
Mit den Augensymbolen
im Hintergrund.
• 01PEAK01: Zeitlicher Verlauf des Wegsignals
Für die Skalierung der Messwertachse (Y-Achse) der Grafik ist Auto (= Autoskalierung) oder Manual
4
(= manuelle Einstellung) möglich.
5
In den Textboxen über der Grafik werden die aktuellen Werte für Abstand, Belichtungszeit, aktuelle Messrate und
Zeitstempel angezeigt. Fehler werden ebenfalls angezeigt.
6
Mouseover-Funktion. Im gestoppten Zustand werden beim Bewegen der Maus über die Grafik Kurvenpunkte mit
einem Kreissymbol markiert und die zugehörigen Werte in den Textboxen über der Grafik angezeigt.
7
Skalierung der x-Achse: Bei laufender Messung kann mit dem linken Slider das Gesamtsignal vergrößert (gezoomt)
werden. Der Zeitbereich lässt sich auch mit einem Eingabefeld unter der Zeitachse definieren. Ist das Diagramm
gestoppt, kann auch der rechte Slider verwendet werden. Das Zoomfenster kann auch mit der Maus in der Mitte
des Zoomfensters (Pfeilkreuz) verschoben werden.
8
Die beiden Schaltflächen ermöglichen einen Wechsel zwischen der FFT- und Messwertanzeige.
IMS5x00
können Sie die einzelnen Signale ein- oder ausblenden. Die Berechnung läuft weiter
Seite 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis