Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 3.3.10.11 Berechnung Im Kanal; Funktionen; A 3.3.10.12 Liste Möglicher Berechnungssignale - MICRO-EPSILON interferoMETER IMS5400-DS Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für interferoMETER IMS5400-DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang | ASCII-Kommunikation mit Controller

A 3.3.10.11 Berechnung im Kanal

COMP [<channel> [<id>]]
COMP <channel> CH01 MEDIAN <signal> <median data count>
COMP <channel> CH01 MOVING <signal> <moving data count>
COMP <channel> CH01 RECURSIVE <signal> <recursive data count>
COMP <channel> CH01 COPY <signal> <name>
COMP <channel> CH01 NONE
Mit diesem Befehl werden alle controllerspezifischen Verrechnungen definiert.
- <id> 1 ... 10
- <signal>
- <median data count> 3|5|7|9
- <moving data count> 2|4|8|16|32|64|
128|256|512|1024|2048|4096
- <recursive data count> 2 ... 32000
- <name>
Mit dem Kommando COMP können Sie neue Berechnungsblöcke anlegen, Berechnungsblöcke modifizieren oder lö-
schen.

Funktionen:

- MEDIAN, MOVING und RECURSIVE: Mittelungsfunktionen
- COPY: Dupliziert ein Signal
- NONE: löscht einen Berechnungsblock
A 3.3.10.12 Liste möglicher Berechnungssignale
META_COMP [CH01 <id>]
Listet alle möglichen Signale auf, die in der Verrechnung verwendet werden können.
<id> 1 ... 10
IMS 5x00
Nummer Verrechnungsblock
Messsignal; die verfügbaren Signale können Sie
mit dem Befehl META_COMP abfragen
Mittelungstiefe Median
Mittelungstiefe gleitender Mittelwert
Mittelungstiefe rekursiver Mittelwert
Name Berechnungsblock; Länge min 2 Zeichen,
max. 15 Zeichen. Erlaubte Zeichen a-zA-Z0-9, der
Name muss mit einem Buchstaben beginnen.
Nicht erlaubt sind Kommandonamen, z. B. STATIS-
TIC, MASTER, NONE, ALL.
Seite 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis