Betrieb
6.5
Messobjekt platzieren, Abstandsmessung
Das interferometrische Messprinzip liefert vor und nach dem regulären Messbereich Messwerte.
Der Pilotlaser mit rotem Licht unterstützt Sie, während der Inbetriebnahme den Sensor auf das Ziel auszurichten. Den
Pilotlaser können Sie im Menü Einstellungen > Systemeinstellungen ein- bzw. ausschalten.
max. ±1 °
Sensor
Die LED Range an der
Frontseite des Controllers
zeigt die Position des Mess-
objektes zum Sensor an.
Sie können auch mit Hilfe des FFT-Signals
an der Laufrichtung des Peaks im FFT-Signal erkennen. Die Laufrichtung ist invertiert, wenn sich das Messobjekt nicht im
Messbereich befindet.
Abstand zwischen Sensor
und Messobjekt wird kleiner
Abb. 25 Einsatz des FFT-Signals zur Positionierung des Sensors
Abstand zwischen Sensor
und Messobjekt wird kleiner
Richtige Laufrichtung FFT-Signal,
Messobjekt im Messbereich
1) FFT = Fast Fourier Transformation, Frequenzsignal
IMS5x00
100 %
50
0
MBA
MBM
Messobjekt
MBA
Messbereich (MB)
Rot
Gelb
Grün
Grün
1
den Sensor positionieren. Einen falschen Messbereichsabstand können Sie
Abstand zwischen Sensor
und Messobjekt wird größer
Platzieren Sie das Messobjekt möglichst in der
Mitte des Messbereiches.
Beachten Sie den Wert für MBA (Messbereichs-
anfang), siehe Kap. 3.6.
Überschreiten Sie nicht die maximale Verkip-
Weg
pung zwischen Sensor und Messobjekt, siehe
MBE
Kap. 3.6.
Kein Messobjekt vorhanden oder außerhalb des Messbereichs
Messobjekt in der Nähe von Messbereichsmitte
Messobjekt im Messbereich
Pilotlaser wird wechselnd ein- bzw. ausgeschaltet, wenn kein
Messobjekt vorhanden oder außerhalb des Messbereichs
FFT-Signal wandert
nach rechts
Falsche Laufrichtung FFT-Signal,
Messobjekt außerhalb Messbereich
Seite 30