Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardm ¨ Aßige Sicherheitskonfiguration; Not-Aus-Schalter Anschließen - universal robots UR10/CB3 Ubersetzung Der Originalen Anleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR10/CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2.1 Standardm ¨ aßige Sicherheitskonfiguration
Der Roboter wird mit einer Standardkonfiguration f ¨ ur den Betrieb ohne zus¨ a tzliche Sicherheits-
ausstattung ausgeliefert (siehe Abbildung unten).
5.3.2.2 Not-Aus-Schalter anschließen
In den meisten Roboteranwendungen ist die Nutzung einer oder mehrerer zus¨ a tzlicher Not-
Aus-Schalter erforderlich. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung mehrerer
Not-Aus-Schalter.
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
UR10/CB3
GEFAHR:
1. Schließen Sie Sicherheitssignale niemals an eine SPS an, bei
der es sich nicht um eine Sicherheits-SPS mit entsprechendem
Sicherheitslevel handelt. Eine Nichtbeachtung dieser War-
nung kann schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge ha-
ben, da die Sicherheitsfunktionen umgangen werden k ¨ onnen.
Sicherheitsschnittstellensignale sind von den normalen E/A-
Schnittstellensignalen getrennt zu verlegen.
2. Alle sicherheitsrelevanten E/A sind redundant aufgebaut
(zwei unabh¨ a ngige Kan¨ a le). Halten Sie die beiden Kan¨ a le ge-
trennt, damit eine einzelne St ¨ orung nicht zum Verlust der Si-
cherheitsfunktion f ¨ uhren kann.
3. Sicherheitsfunktionen m ¨ ussen vor der Inbetriebnahme des
Roboters ¨ uberpr ¨ uft werden. Sicherheitsfunktionen sind re-
gelm¨ a ßig zu ¨ uberpr ¨ ufen.
4. Die Roboterinstallation muss diesen Spezifikationen entspre-
chen. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung kann schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben, da die Sicher-
heitsfunktionen umgangen werden k ¨ onnen.
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
Safety
24V
EI0
24V
EI1
24V
SI0
24V
SI1
I-34
5.3 Controller-E/A
Version 3.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur10Cb3Ur3

Inhaltsverzeichnis