Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahl DURATWIX JUNIOR Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Herausnehmen der Kanüle
DE
VORSICHT!
Zubehör wie das Tracheostoma Ventil oder HME (Wärme- und Feuchtigkeitsaustau-
scher) müssen zuerst entfernt werden, bevor die Fahl
Trachealkanülen herausge-
®
nommen werden.
ACHTUNG!
Bei instabilem Tracheostoma oder in Notfällen (Punktions-, Dilatationstracheostoma)
kann das Stoma nach dem Herausziehen der Kanüle zusammenfallen (kollabieren)
und dadurch die Luftzufuhr beeinträchtigen. In diesem Fall muss rasch eine neue
Kanüle zum Einsatz bereitgehalten und eingesetzt werden. Zur vorübergehenden
Sicherung der Luftzufuhr kann ein Tracheospreizer (REF 35500) verwendet werden.
Vor Herausnahme der Trachealkanüle muss der Cuff entleert werden. Die Herausnah-
me sollte bei leicht nach hinten geneigtem Kopf erfolgen.
ACHTUNG!
Niemals den Cuff mit einem Cuffdruckmessgerät entleeren – diesen Vorgang immer
mittels Spritze durchführen.
Vor Entlüften des Ballons mittels Spritze und Herausnahme der Kanüle muss zunächst der
Trachealbereich oberhalb des Ballons durch Absaugung von Sekreten und Schleim gerei-
nigt werden. Bei bewusstseinsklaren Patienten mit erhaltenen Reflexen wird empfohlen,
den Patienten abzusaugen bei gleichzeitigem Entblocken der Trachealkanüle. Die Absau-
gung erfolgt mit einem Absaugkatheter, der durch das Kanülenrohr bis in die Trachea ein-
geführt wird. So erfolgt das Absaugen problemlos und patientenschonend und Hustenreiz
und die Gefahr einer Aspiration werden minimiert.
Ziehen Sie dann bei gleichzeitigem Absaugen den Druck aus dem Cuff.
Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, um die Schleimhäute nicht zu verletzen.
Anwendungsschritte zur Herausnahme der Fahl
Trachealkanülen:
®
Das Herausnehmen der Trachealkanülen sollte bei leicht nach hinten geneigtem Kopf er-
folgen. Fassen Sie dabei die Kanüle seitlich am Kanülenschild bzw. am Gehäuse an (siehe
Bild 7).
Entfernen Sie die Trachealkanülen vorsichtig.
IX. AUFBEWAHRUNG/PFLEGE
Noch steril verpackte Ersatzkanülen sollten in einer trockenen Umgebung und geschützt vor
Sonneneinstrahlung und/oder Hitze gelagert werden.
Zur Sicherstellung einer lückenlosen Versorgung wird dringend empfohlen, mindestens
zwei Ersatzkanülen vorrätig zu halten.
X. NUTZUNGSDAUER
Diese Trachealkanülen sind sterile Einpatientenprodukte.
Die maximale Nutzungsdauer sollte 29 Tage nicht überschreiten.
Die Haltbarkeitsdauer einer Kanüle wird durch viele Faktoren beeinflusst. So können z.B.
die Zusammensetzung des Sekrets und andere Aspekte von entscheidender Bedeutung
sein.
Beschädigte Kanülen müssen sofort ausgetauscht werden.
ACHTUNG!
Jedwede Änderung der Kanüle, insbesondere Kürzungen und Siebungen, sowie Re-
paraturen an der Kanüle dürfen nur durch den Hersteller selbst oder von Unterneh-
men vorgenommen werden, die hierzu durch den Hersteller ausdrücklich schriftlich
autorisiert sind! Unfachmännisch vorgenommene Arbeiten an Trachealkanülen kön-
nen zu schweren Verletzungen führen.
XI. RECHTLICHE HINWEISE
Der Hersteller Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH übernimmt keine Haftung für
Funktionsausfälle, Verletzungen, Infektionen und/oder andere Komplikationen oder andere
unerwünschte Vorfälle, die in eigenmächtigen Produktänderungen oder unsachgemäßen
Gebrauch, Pflege, und/oder Handhabung begründet sind.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis