Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 58

Werbung

stellung
nötig ist. Biegsames
Rohr am
Fahrge-
stell von
dem
hinteren
Bremsrohr
abziehen.
Ausbau
des Achsarmes
erfolgt wie
bei
der Vor-
derachse
beschrieben.
Abbau des Trägheits-
dämpfers. Trommeln
der
Naben
sowie die
Bremsbacken
ausbauen.
Falls
nötig,
Achsarm
und Bremsträgerplatle zerlegen.
Ausbau der
Traverse
Dazu ist der Kraftstoffbehälter
auszubauen. Zu-
gangsklappe zum Behälter im Kofferraum ab-
nehmen. Schlauch
von
Tauchrohr abnehmen.
Kabel
der Meßuhr
abklemmen.
Verbindungs-
schlauch
abnehmen.
Behälter vom
Fahrgestell
und der Traverse abbauen und herausnehmen.
Kraftstoffrohr
abbiegen,
damit das Traversen-
Lager abgenommen
werden kann.
Befestigungs-
schrauben der Traverse lösen. Traverse nach
hinten
bis zum gekrümmten Teil der Längsträ-
ger schieben und Traverse
abnehmen,
dabei
Filz- bzw. Gummidichtung und Rollenlager nicht
beschädigen.
Die Dichtung muß jedesmal er-
setzt werden.
Kontrolle der hinteren Achsarme
Die Kontrolle kann in ausgebautem Zustand nur
nach Zeichnung mit Meßvorrichtungen erfolgen.
In eingebautem Zustand muß
eine Kontrolle
durchgeführt
werden,
wenn sich
abnormaler
Rei-
fenverschleiß
oder
instabiles Fahrverhalten ein-
stellt. Die gleichen Messungen empfehlen sich
grundsätzlich
nach Unfällen.
Es müssen die Spur
und der Radsturz sowie Höheneinstellung an der
Hinterachse geprüft und gegebenenfalls korri-
giert werden.
Achsarm
auf Vorrichtung MR-3745 aufbringen.
Nabe in die Bohrung der Tragplatle
setzen
und
Tragplatle auf die Richtplatte setzen. Dorn (c)
in die
Bohrung
der Nabe
einsetzen.
Nabe (F)
so weit
unterlegen,
bis Tragplatle (E) völlig
auf
der Richtplatte aufliegt. Prüfen
der
Vorspur,
da-
zu Dorn der Fühllehre (c) waagrecht zu den
Schweißnähten des Achsarmes ansetzen. Höhe
(h1) des Fühlstiftes feststellen. Lehre
1/2
Um
drehung
drehen
und Höhe (h2) desselben Fühl-
stiftes
feststellen.
Die Differenz der Höhen muß
zwischen O bis 0,5 mm
liegen.
Die kleinste
der
beiden Höhen muß auf der
Lagerungsgabel
für
den Gestängebolzen
sein.
Andernfalls ist der
Achsarm auszuwechseln.
Einbau
der
Achsarme
Erfolgt wie
bei den
vorderen
Achsarmen
be-
schrieben. Beachten, daß der biegsame Brems-
schiauch bei Schwingungen des Fahrzeuges we-
der das Fahrgestell noch den Achsarm
berührt.
Anschließen der Federstrebe,
Gestängebolzen
einbringen und mit Federklammer sichern. Lei-
tungen entlüften. Räder
montieren.
Fahrzeug
ab-
stellen. Höhen kontrollieren und gegebenenfalls
einstellen.
_
--
----
_
c
Bild
66 Zur Kontrolle oines Schwingftrmos
57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6