Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 57

Werbung

genseite).
Führung
für
das Abdeckblech
anbrin-
gen.
Beachten;
daß sich die Zahnstange
leicht
in
der
Achstraverse
bewegt.
Sicherungsbleche
umschlagen.
Die Führung
schmieren
und in die
Bohrung
einsetzen.
Feder
anbringen,
Mutter
provisorisch
anziehen.
Das Lenkrad
mit Lenk-
säule ebenso
provisorisch
am
Lenkritzel
an-
bauen. Jetzt das Lenkrad etwa
21/2
Umdrehun-
gen betätigen,
damit die Zahnstange
über den
Gesamtweg bewegt wird. Mutter
nunmehr
lang-
sam anziehen
und den
härtesten Punkt bei der
Bewegung suchen. Durch Einstellen der
Mutter
des Zahnstangenführungsstückes
Zahnflanken-
spiel
so einstellen, daß weder ein Druckpunkt
noch Spiel
vorhanden
ist. Stützfedern der Füh-
rungsstücke
aufsetzen,
Spurstangen auf die Ku-
gelbolzen
der
Zahnstange montieren, die Mut-
tern der
Kugelbolzen mit 3 mkp Drehmoment
anziehen und
versplinten.
Achse
von
der
Vor-
richtung abnehmen. Beim endgültigen
Einbau
muß das Lenkrad auf
der
Lenksäule so befestigt
werden, daß die Speiche
horizontal
bei
«Gera-
deausfahrt» steht.
Mutter
für
Befestigungs-
schelle mit 1,9 mkp
anziehen.
5
11
10
Bild
65
MontagebIld der zorlogten
HInterachso
1
Achse, komplett
4
Fedorungannachlng
2
Schwlngllrm
5
Sicharungabloch
9
Traverse
6
Muttar
56
L,
d
r'
.
_ f-
e
.
_
,
Bild 64 Einstollung dor Lonkrad.polcho bel .Gorodoausfahrt.
d-a
=
60 mm
Die Hinterachse
Ausbau
Aufbocken des Fahrzeuges, Bremsschlauch ab-
schließen,
Rad abnehmen, Federstrebe
und
Stoßdämpfer von Achsarm abbauen,
das End-
stück
markieren.
Es darf nicht verstellt werden,
da sonst die Höhen und Gewichtsverteilung des
Fahrzeuges verstellt werden
und
eine
Neuein-
12
7
7
Dichtung
6
Dichtung
9
DIchtstulpan
6
10 Schraubo
11 Alu-Platto
12 Rollanlager

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6