Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 41

Werbung

1754-T
auf den Lagerhals
aufzulegen,
der
Tast-
stift der Meßuhr
ruht auf
dem
Lager. Der große
Zeiger
ist auf Null zu stellen,
Stellung
des klei-
nen Zeigers
ablesen,
z.
B,
großer
Zeiger
7,
klei-
ner Zeiger zwischen
8 und 9. Diese Messung ist
an mindestens
drei Punkten
zu
nehmen,
die To-
leranz kann 0,05 mm betragen.
Mittelmaß
errech-
nen. Ohne die
Meßuhr
nun zu berühren,
ist die
Vorrichtung
an
die Anlagefläche
des Lagers
am
Gehäuse aufzusetzen.
Der Taststift
liegt auf den
äußeren Ring des Rollenlagers
auf. Es ist darauf
zu achten, daß der Taststift
nicht auf die Eingra-
vierungen
am Lagerring
zu sitzen
kommt,
da
dies
die Ablesung
verfälschen
kann. Stellung
der Meßuhr festhalten
und prüfen, ob diese Stei-
lung an 3 bis
4 verschiedenen
Punkten
gleich
bleibt (ein Unterschied
von 0,02 mm ist zulässig).
Trifft dies nicht zu, sitzen die Rollenlager
nicht
richtig,
sie sind dann herauszunehmen
und
wie-
der wie
oben beschrieben
einzusetzen.
Nun
die
Messung
an 4 etwa
90°
voneinanderliegenden
Punkten wiederholen.
Beispiel:
Der kleine Zeiger steht zwischen 6 und
7, der große Zeiger
auf
58.
Meßuhr
in
die An-
fangsstellung
zurücknehmen,
indem
man
am
Fühlstift
der Meßuhr zieht. Taststift
langsam los-
lassen und die Zahl der vom großen Zeiger
ge-
machten
Umdrehungen
zählen, bis der Taststift
wieder
auf dem äußeren Lagerring
aufsitzt.
Bei-
spiel:
Der große
Zeiger
hat 1,59 Umdrehungen
gemacht.
Als Beilagscheiben
stehen 5 verschie-
dene
Stärken
zur
Verfügung,
die
gegebenen-
falls kombiniert
für den späteren
Einbau
bereit-
zulegen
sind.
Einstellung
des Zahnflankenspiels
Linkes Lager und Kupplungsgehäuse
abnehmen
und Differential
mit den Flanschen
Mr-3644-40
befestigen.
Jetzt linkes Lager einbauen
und die
wie oben
beschrieben
ermittelten
Beilegschei-
ben gegen den äußeren Kranz des rechten
La-
gers legen. Rechtes
Lager mit Kraftübertragung
montieren,
Dichtung
zwischenlegen
und die
bei-
den Muttern
anziehen.
Meßuhr an einer anstelle
der
oberen
rechten
Befestigungsschraube
für
das
Kupplungslager
eingeschraubten
Stift-
schraube aufsetzen.
Meßuhr dabei so einrichten,
daß der Taststift
senkrecht
in
Umfangsrichtung
auf eine Zahnflanke
am Außendurchmesser
des
Tellerrades
sitzt. Das Zahnflankenspiel
muß zwi-
schen
0,14
und 0,18 mm
l
i egen.
Es ist an
vier
um
90°
versetzt
liegenden
Zähnen
zu
ermit-
teln. Die
Differenzen
zwischen
den Messungen
dürfen
0,1
mm
nicht
überschreiten.
Ergeben
sich
größere
Differenzwerte,
so
hat
das
Tellerrad
ei-
nen Schlag
und muß ersetzt
werden.
Es besteht
40
aber auch die
Möglichkeit,
daß die
Anlageflä-
che zwischen
Tellerrad
und Differentialgehäuse
beim
Zusammenbau
nicht sauber
war
(Grat).
Beispiel
des
Zahnflankenspieles
0,82 mm
ge-
messen.
Das
Zahnflankenspiel
wird durch
das
Umsetzen der Beilegscheiben
von z. B. links
und
rechts
geändert.
Das Versetzen
einer
Beileg-
scheibe
von 1,0
mm
Stärke, verändert
das Zahn-
flankenspiel
um etwa 0,70 mm.
Beispiel:
Festgestelltes
Zahnflankenspiel
Vorgeschriebenes
Mindestspiel
0,82 mm
0,14
mm
0,68 mm
Die Stärke der zu versetzenden
Scheibe
beträgt
0,68 x 1,0 / 0,7
=
0,97 mm
Nun das rechte Lager abnehmen und bei
«j»
die Menge der Scheiben weglassen, um die er-
rechnete Stärke von 0,97 mm zu erhalten. Rech-
tes Lager montieren und die restlichen Beileg-
scheiben verwenden. Linkes Lager abnehmen
und die rechts entnommenen
Scheiben
links
montieren.
Lager einbauen. Kontrolliere
mit der Meßuhr,
nochmals das
Zahnflankenspiel
zu bekommen.
Jetzt sind beide Lager zu entfernen,
beachten,
daß die ausgewählten Einstellscheiben nicht ver-
wechselt werden. Die beiden
Befestigungsflan-
sche abnehmen.
Meßuhr
mit Träger und Steh-
bolzen
abnehmen. Anlageflächen
des Kupp-
lungsgehäuse
dünn mit
Dichtmasse
einstrei-
chen und Gehäuse zusammenbauen. Befesti-
gungsschrauben und
Muttern
anziehen.
Einstell-
scheiben mit Fett an den äußeren Rollenlager-
ring kleben, neue Dichtung aufbringen und La-
ger montieren. Befestigungsmuttern anziehen.
Einbau
des
oberen
Deckels
und
des
Kupplungs-
ausrückers
Korkdichtung mit Dichtmasse an den
Deckel
kle-
ben, Deckel aufsetzen und Schrauben mit Ge-
fühl
anziehen,
damit der
Deckel
nicht verformt
wird. Nun erfolgt der Einbau der Bremsbacken
und der Radzylinder. Kupplungsausrücker
wie
unter
Kapitel «Kupplung»
beschrieben montie-
ren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6