Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 36

Werbung

sen.
Nebenritzel
des
2.
Ganges, Abstandring und
Ritzel auf die Primärwelle
aufsetzen.
Falls das
Nebenritzel
nicht mit einem Seitenspiel
von 0,05
bis 0,35 mm
dreht,
ist der Abstandring
auszu-
wechseln.
Schiebemuffe
für den 1. und 2. Gang
auf
Welle
auffügen
(Gabelnut
nach
hinten).
Schiebemuffe
für 1. und R.-Gang
aufbringen.
Zähne der Schiebemuffe
für 1. Gang nach der
Getrieberückseite
ausrichten.
Antriebsritzel
und Vorgelege
Dazu neuen Synchronsperring
auf Ritzel aufset-
zen, das Ringende
muß im angesenkten
Loch
in der Ringnut
einrasten. Nun ist die Dicke der
Anlaufscheibe
festzustellen.
Infolge
des engen
Einbauspieies
der
Nadellageranschlagscheibe
wird diese Scheibe während der Spielermittlung
mit einer gleichdicken
Scheibe
eingesetzt.
Es
ist also auf die Antriebsritzelwelle
eine Anlauf-
scheibe
von 2 mm
Dicke,
das Vorgelege
ohne
Nadellager
und das Ritzel aufzuschieben.
Nun
mittels Fühllehre Spiel zwischen Vorgelege
und
Ritzel ermitteln.
Dabei darauf
achten,
daß das
Ritzel auf der Fase der Welle aufliegt.
Danach
eine Scheibe aus dem ET-Sortiment
aussuchen,
die in eingebautem
Zustand ein Spiel von 0,15
±0,05 mm axial ergibt. Scheiben stehen in unter-
schiedlichen
Stufungen
ab ET zur Verfügung.
Nun Teile auseinander nehmen und ausgesuchte
Scheibe
mit Fett an der Halterung
der Rollen
des vorderen
Lagers anheften.
Nadellageran-
schlag anbringen
und mit Fett an die Anlauf-
scheibe heften.
Antriebswelle
Abstandring
in die Bohrung der Welle
einsetzen.
Zur Erleichterung
des Einbaues Nadeln mit
Fü-
gehülse,
Scheiben und Sicherungsring einschie-
ben. Dabei
beachten,
daß der Ring richtig ín
Nute
sitzt!
Nun Bohrung mit Wälzlagerfett be-
füllen und neuen Synchronsperring einsetzen.
Auf richtiges Einrasten des abgebogenen En-
des in der Bohrung achten! Rollenlager aufpres-
sen. Dabei nur über den Lagerinnenring pres-
sen und auf saubere Anlageflächen achten.
Linksgewindemutter aufschrauben, anziehen und
Bund der Mutter in die Nut der Welle zur Si-
cherung einstemmen.
IV. Zusammenbau
des Getriebes
Zuerst wird das Ritzel für den Rückwärtsgang
eingebaut. Ist die Lagerung
ausgeschlagen,
so
muß das ganze Ritzel ersetzt
werden.
Beim Ein-
bringen der eingeölten Achse ist auf die Ein-
Il·:"
•.•
Bild
43 Schnitt clurch da.
Antrlebsrltzal
Links
unton:
Stellung doe Synchronringoe
Rochte unton:
ROckwllrtsgnngrnd
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6