Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 49

Werbung

Motorhaube
abnehmen,
Kotflügel
abnehmen,
Fahrzeug vorn und hinten
aufbocken,
Vorder-
sitze
herausnehmen,
Bodenmatte
entfernen.
Vorderräder
abnehmen.
Pedalwerk
abbauen.
Gummistopfen
abnehmen.
Schrauben
zur Be-
festigung
des Getriebes
am Träger
lösen. Ge-
triebe anheben und Holzkeil
unterlegen.
Lenk-
säule
ausbauen.
Halteschraube
zur Befestigung
der
RohrscheIIe
über Lenksäule und Zahnstan-
genritzel
herausnehmen.
Befestigungsschelle
abnehmen.
Blechgehäuse
des Lenkungslagers
abbauen.
Lenksäule
abziehen.
Schelle,
Blech-
teller,
Feder,
Blechteller,
konischen
Teller und
Zentrierrohr
für das Lenkungslager
abnehmen.
Jetzt werden die Federstreben
von den Achsar-
men
abgebaut,
ohne die Höhe der Schwingarme
und die Gewichtsverteilung
des Fahrzeuges zu
Etn.rlel/ende
verstellen. Stellung des Endstückes für die
Ein-
stellstange zur Einstellstange mittels Farbstrich
markieren.
Halteklammer des Gestängebolzens
herausziehen und Gestängebolzen entfernen.
Spurstangenhebel von der linken Radnabe ab-
schrauben.
Zum Abbau des linken Achsarmes ist
der Schutzdeckel abzuschrauben und der Rei-
bungsdämpfer und das
ölabweisblech
auszu-
bauen.
Ringmutter entsplinten und abschrauben.
Halterung und Staubschutz von
der
rechten und
linken Gelenkwelle
abnehmen.
Achsarm von
der Traverse abnehmen, eventuell mit Gummi-
hammer lösen. Schrauben und Flansche vorn
abnehmen. Wagenkasten
mit
Wagenhebern
rechts und links etwa 2,5 cm anheben und mit-
tels Holzkeilen zwischen Rahmen und Kasten
feststellen. Achstraverse vom Fahrgestell ab-
schrauben. Achse und Lenkung sowie rechten
Schwingarm nach der rechten Seite hin heraus-
nehmen.
Kraftübertragung
/
Gelenkwelle
Sie erfolgt durch homokinetische
Gelenkwellen
bei Modellen ab April 1968. Diese sind bei
Be-
schädigungen auszutauschen.
Ausbau
einer Gelenkwelle
Fahrzeug vorn anheben und unter dem
Fahr-
gestell
aufbocken. Rad abnehmen. Achsmutter
entsplinten und
abschrauben.
Haltefeder
der
Dichthülle
auf der Getriebeseite
abnehmen.
Hülle abziehen. Gelenkwelle auf der
Getriebe-
seite tief in das
Gleitstück
einführen, um die
Achse aus der Nabe zu
lösen:
Nun Gelenkwelle
aus dem Gleitstück
herausziehen.
Gleitsti.lck
von der Kardanhülse ausbauen. Eventuell Grat
und Schmutz entfernen.
Kvge/rd;
An.fÓ7h9.mv
lkr
Lt!nKólrrn
A/U~/~Ah~.~~~~~I~
__
~~
A6J10IneT
óvt:hJt!
Bild 54 Schnitt durch die Nabe und den Achsschenkol
Einbau der Gelenkwelle
Dichthülle
auf das GleitstUck aufbringen. Dazu
.
sind die Keilnuten der Gelenkwellen mit Fett
zu
versehen und nun tief in das GleitstUck zu
bringen, um die Achse in die Nabe
zu
bekom-
men. Die Fläche der
Befestigungsmutter
der
Nabe ölen,
Mutter
mit 27 bis 30
mkp Drehmo-
ment
anziehen.
Mutter versplinten.
Dichthülle
mit Haltefeder befestigen.
48
Vorderachse
Ausbau der Vorderachse
Zerlegen der Vorderachse
Spurstangen von den
Kugelbolzen
der Spurstan-
gen und von den Hebeln der Radnabe
abneh-
men. Stützfedern der Führungsstücke abnehmen.
Trägheitsdämpfer abnehmen, hinteren Gummi-
körper für
Motorträger
abnehmen.
Wurden
die
Gelenkwellen nicht bereits
bei
dem Ausbau der
Achse abgenommen, so sind die
Gelenkwellen
jetzt, durch Abschrauben
der
Gelenkwellenmut-
tern, abzunehmen. Da der linke Achsarm bereits
beim Ausbau der Achse abgenommen
werden
mußte, ist nun der rechte
Tragarm
abzubauen,
dazu
Schutzgehäuse entfernen. Reibungsdämp-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6