Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 5

Werbung

Nenn-0 des
o
der Vorbohrung
minimale
Vor-
HELI-COIL-
Lage des
beschädigten
fOr HELI-COIL-
bohrgewinde-
Einsatzlänge
Gewindes
Gewindes
Spezial-Gewinde
tiefe
M5 xO,75 mm
5 +0,25/0
mm
13,4 mm
10 mm
ölsieb
M7x1mm
7 +0,25/0 mm
11,5 mm
7mm
Kraftstoffpumpen
-
Il
-
-
Il
-
15,0
mm
10,5 mm
Unterbrecher
-
Il
-
-
Il
-
ölpumpen
Il
Il
-
Il
-
-
Il
-
18,5 mm
14,0 mm
öleinfüllstutzen
-
Il
-
-
Il
-
- -
-
-
Gehäusehälfte
Il
Il
M10 x 1,5 mm
10
+0,35/0
mm
21,8 mm
15 mm
Getriebehalterung
-
Il
-
-
Il
-
26,8 mm
20mm
Motorstützen
M12 x 1,5
mm
12 +0,35/0 mm
18,8
mm
12 mm
Verschlußstopfen
M16 x 1,5 mm
16 +0,35/0 mm
13,8
mm
8mm
seitliche Verschlußbohrung
-
Il
-
-
Il
-
16,3 mm
12 mm
ölablaßbohrung
4
Bild 3 Slohbolzon fOr Zyllndor-Kopf ausbauen
und auf die
flachen
Beilagscheiben achten. Zum
weiteren Zerlegen ist der Motor mit seiner rech-
ten Seite (in Fahrtrichtung gesehen) nach unten
zu drehen und in dieser Lage die ölsiebhalte-
schrauben sowie die sechs Schrauben an der
Gehäusetrennfuge entlang herauszudrehen. Zum
Lösen der
linken
Gehäusehälfte gegebenenfalls
mit Gummi- oder Plastikhammer leichte Schläge
entlang der Trennfuge anbringen und Kurbel-
welle auf OT stellen.
Nun kann das Gehäuse
nach oben von den Stehbolzen abgezogen wer-
den.
Danach ist die Kurbelwelle mit der
ölpumpe,
das
Ölsieb und die Zusammenbau-Kurbelwelle
(mit
oder ohne Kolben) aus dem
rechten
Gehäuse
herauszunehmen.
Nun die Gehäusehälften
rei-
nigen und überdruckventil
mit Tarierscheiben,
Feder
und Kugel
ausbauen sowie Verschluß-
stopfen und Ablaßschraube mit Dichtungen
her-
ausdrehen.
Nun
alle Teile gründlich reinigen, auf Wieder-
verwendbarkeit überprüfen und gegebenenfalls
überholen
bzw. austauschen.
IV. Motor
überholen
Hinweis: Die hier beschriebenen Arbeitsgänge
können zum Teil bei eingebautem Motor erfol-
gen. Die in eingebautem Zustand zusammen
erforderlichen
Arbeiten werden jeweils
geson-
dert
angegeben.
Gewinde
erneuern
Die Antriebseinheit
besteht
im wesentlichen
aus Aluminiumteilen. (Zylinderköpfe, Motorblock,
Getriebegehäuse).
Dies bringt erhebliche
Ge-
wichtseinsparungen
und besseres thermisches
Betriebsverhalten.
Mit dem Aluminium sind je-
doch häufig Gewindebeschädigungen
möglich,
da die AT-Teile z. B. Zündkerzen, das
verschleiß-
festere Gewinde besitzen.
Im nachfolgenden werden die Arbeiten zum Ein-
bau eines «HEll-COl L»-Gewindeeinsatzes
be-
schrieben. Es handelt sich hierbei um das
Auf-
bohren des beschädigten Gewindeloches,
Ein-
schneiden eines Sondergewindes und Einschrau-
ben des aus nichtrostendem Profilstahl gewik-
kelten Gewindeeinsatzes.
Diese sind ab ET-
Lager
erhältlich
und können mit den im
Repara-
tursatz HEll-COIL 2467-T enthaltenen
Werkzeu-
gen eingebracht werden.
Bild 4 Aufbau des Hell-eoll-Elnsatzes
Hinweis:
Für das Zündkerzenloch
sind
die
An-
gaben von
HEll-COIL
unbedingt zu beachtenl
Citroën
hat für folgende
Stellen die Einsätze
im
ET-Sortiment:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6