Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 14

Werbung

Vorderer Dichtring
o
Vormossung dor nn dor Kurbolwollo oingosouton
Dichhingo
Bild
20 Motol'Ungsschnltt
Die Dichtung ist
mit einem
Fett hohen
Schmelz-
punktes oder Molykotpaste zu befetten und mit
der Dichtlippe zum Motor
hin plan
mit der zu-
gehörigen
Vorrichtung auf Maß einzuziehen. Um
die Montage
zu
erleichtern, ist der Innenkonus
der
Einbauvorrichtung einzuölen. Beim Piloten-
lager ist zu beachten, daß
Nadelbüchsen
oder
selbstschmierende Gleitlager eingesetzt werden
können.
Achtung!
Die Dichtungen
sind nicht
unterein-
ander austauschbar, da sie unterschiedlich hoch
sind.
Die selbstschmierende Büchse ist
vor
der Mon-
tage zirka
1
Stunde in Motoröl
SAE
20
zu
legen.
Hinweis:
Die Dichtringe können am kompletten
Motor
ausgewechselt
werden. Hierzu
sind in den
Dichtring zwei sich gegenüberliegende
Bohrun-
gen von 2
mm
Durchmesser einzubringen und
in
diese die Vorrichtung MR. 3404-70 einzudrehen.
Durch Einschrauben der Abdrückschraube
kann
so
der
Dichtring ausgezogen werden. Dabei
da-
rauf
achten,
daß die Kurbelwelle
und die Füh-
rung im Gehäuse nicht beschädigt wird!
Montage der Schwungscheibe
Beim
Aufsetzen auf
saubere
Anlageflächen
achten!
Die
Schrauben
zur Befestigung werden
ohne Sicherungsscheiben montiert. Sie sind bei
jeder überholung auszutauschen und über Kreuz
Ze trierung der
Äñtriebs-
welle in hinterer Bohrung
der
Kurbelwe"-illmem,-_
Ausführun~-
--_,,~
in
Stufen
auf 3,8 mkp anzuziehen. Beim Anzie-
hen kann mit
einem
Montiereisen
zwischen
Mo-
torblock und Anlaßverzahnung
gegengehalten
werden. Nun
ist die
Kurbel-
und Nockenwelle
auf
leichtes
Drehspiel
zu prüfen.
Dabei
die
Pleuel-
stangen von Hand mitführen. Ergibt
sich
eine
Hemmung
bei
der
Drehbewegung, so stimmt
wahrscheinlich die ölpumpe im
Spiel
nicht, oder
es ist Dichtmasse eingedrungen. Die entspre-
chenden Arbeiten sind gegebenenfalls zu
wie-
derholen.
Montage
der Stehbolzen und
Kleinteile
Sollte die Kolbenrnontage
noch
nicht
erfolgt
sein, so empfiehlt es sich, diese jetzt durchzu-
führen.
(Siehe
Abschnitt
«Kurbelwelle).
Die
Stehbolzen sind grundsätzlich mit
einer Einbau-
vorrichtung
-
Org.-Nr.2410-T
-
einzuziehen,
damit ein
Verbiegen
und Verdrehen vermieden
wird.
Die beiden kurzen Stehbolzen sind links
und rechts
unten,
die vier
langen
oben, einzu-
bauen.
Dabei darauf
achten, daß die Stehbolzen
alle unsymmetrisch sind, d. h. die Seite mit
dem
langen
Zylinderteil
nach dem Gewinde muß
zum
Zylinderkopf
hin
zeigen.
Danach sind
ölablaß-
und
Verschlußschrauben
mit
neuen
Kupferdich-
tungen einzubauen und mit 3 mkp
anzuziehen.
Das ölüberdruckventil ist
bei
597 cmë-Motoren
mit dem Steuerkolben
AM 222-115 A auszustat-
ten.
Falls
dieser noch
nicht eingesetzt war,
ist
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6