Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 27

Werbung

hoher
Scheiben
unter
die Druckfedern
ausge-
glichen werden, um die gleiche
AnpreBkraft
zu
bekommen.
Diese Arbeiten
werden
heute
nur
noch selten durchgeführt,
da die Spezialeinrich-
tungen zum Wuchten
nicht vorhanden
sind. Im
Nachfolgenden
wird
eine
solche
überholung
und Einstellung erklärt.
Zerlegen
der
Kupplungsdruckplatte
Druckplatte
so in einen
Spannstock
spannen,
daß die Hebel
entlastet
sind.
Dann Einstell-
schrauben auf der Mutternseite
mit Spiralbohrer
5 mm Durchmesser
in der Mutter ausbohren und
Mutter von Schraube
losschlagen.
Nun kann der
Mechanismus
in seine
Einzelteile
zerlegt
wer-
den. Alle Teile waschen und auf Wiederverwend-
barkeit
prüfen. Verschlissene
Teile
sind zu er-
neuern.
Nun sind die Druckfedern
zu prüfen.
Dazu ist ein Tariergerät
Org.-Nr.2420-T
mit ei-
ner Eichfeder Org.-Nr.
2421-T
zu verwenden. Bei
einer Federlänge von 25 mm muß die Kraft den
Tabellenwerten
entsprechen.
Ist das PrOfgerät
nicht
vorhanden,
so mOssen
die
Druckfedern
ausqetauscht werden.
Drucldedertabelle
Federanzahl Farbeode
3
orange
3
rot
6
rubinrot
PrUflä.nge
25mm
25mm
25 mm
Kraft
18+
2,5/0 kp
27+
2,5/0 kp
37 ±3 kp
Hinweis:
Es sind die gleichen
Federtypen bei
Austausch einzusetzen.
Zusammenbau der Kupplung
Der Einstellvorgang erfolgt auf einer Vorrich-
tung Org.-Nr.1701-T mit 1702-T. In Ermange-
lung dieser Vorrichtung kann auch das Schwung-
rad verwendet werden. Dazu ist eine Beilage,
die ringsum die gleiche Höhe hat, in das
Schwungrad einzulegen, so daß die Stufenhöhe
zwischen Reibfläche-Druckplatte und Zentriet-
bund-Schwungrad h
=
12
mm
beträgt.
Die Kupplung muß nun schon betriebsfertig
montiert sein und das Maß zwischen der Reib-
fläche-Druckplatte ist nun an allen drei Kupp-
lungsfingern auf
H
=
25,6 +0,7/0 mm
einzu-
stellen. Nun Muttern sichern und Kupplung zur
Montage vorbereiten.
Prüfen
der
Mitnehmerscheibe
Es gibt
zwei
verschiedene
Mitnehmerscheiben.
Die
für
die
Fliehkraftkupplungsversion
hat eine
abgesetzte Nabe. Die Scheibenbeläge sind aus
einem
verschleißfesten
Werkstoff und auf die
26
Scheibe genietet. Zur PrOfung ist die Scheibe
auf einen Dorn zwischen Spitzen auf
Seiten-
schlag zu prüfen. Er soll am Außenrand
nicht
mehr als 0,2 mm betragen. Flankenschlag des
NutenstOckes auf der Keilwelle des Hauptan-
triebes
prüfen,
Er soll am Außenrand nicht
mehr
als 0,2 mm betragen. Die Beläge
sollen
minde-
stens 1 mm Ober die Belagnieten
stehen,
sonst
ist die Scheibe
auszuwechseln.
Ein Abnieten
lohnt nicht, da im Austausch Scheiben preiswert
ab ET-Lager erhältlich sind.
Einbau der
Kupplung
Zuerst Zustand der Pilotenlagerung prüfen, ge-
gebenenfalls austauschen (siehe Abschnitt «Mo-
top». Schwungrad gegebenenfalls montieren,
dabei auf saubere Anlageflächen achten und
Schrauben mit 3,8 mkp anziehen. Kupplungs-
scheibe in Schwungrad einlegen und mit Zen-
trierdorn Org.-Nr. 1713-T nach dem Pilotenlager
zentrieren. Kupplungsdruckplatte aufsetzen und
nach Gewinden ausrichten. Sechs Schrauben
mit Sprengringen über Kreuz stufenweise
ein-
drehen und festziehen. Motor einbauen und
Kupplungsspiel einstellen.
Kupplungsspiel einstellen
Trennt die Kupplung nicht
sauber,
so ist das
Spiel einzustellen. Hierzu ist das Spiel am
Aus-
rückhebelende zum Seilkopf auf
1
bis 2 mm ein-
zustellen. Die Einstellung erfolgt durch Verstel-
len
der
beiden Kontermuttern am Seilhülsen-
ende.
Hinweis:
Die Kupplungspedale hat einen Ge-
samtweg
«m»
von 130,5 ± 5 mm
bei
AY-Motor
Bild 35 Elnstollung dos podalwogos
1 Kontermutter
a
MaB
2 Kontermuttor
m
Podolhllhe
=
141 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6