Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 11

Werbung

«H»-,
«Nova»
etc.
Achtung:
Die
Beschriftung
muß
zur Brennraumseite
hin
eingebaut
sein.
Die
Kolbenringe
müssen
frei in
der jeweiligen
Nut beweglich sein.
Nun kann die Kurbelwelle
mit Pleuel und Kolben
zusammen
in die rechte Gehäuseseite
eingelegt
werden.
Dabei darauf
achten,
daß die Zentriet-
stücke
in dem
Gehäuse
richtig
sitzen. Alle La-
gerstelIen
sind dünn mit Motoröl
zu
benetzen.
Hinweis:
Die Zentrierstücke
müssen
satt
in den
Bohrungen
der Lagerschalen
sitzen.
Die
Büch-
sen sind
durch
einen
Strich in
ihrer
Lage
zur
Nut
7
-----O
3
6
24-.~
16. - ---. . .
,
_
231-~
~
o::
22
17
13
Bild
14
MontogobIld der
zorlogten ölpumpo
1
Nockenwe"onlagor
12 Rad
2
Stoplen
19
Kolben
9
EnUOltor
14
Papiordlchtung
4
Olme8stab
16
Dockol
5
Schlauch
16 Schraube
6
Dichtung
17
Stoplon
7
Dichtung
18
Rohr
6
Rohr
19
BolosUgungslasche
9
Feder
20 OlkOhlor
lO
Fllte,siob
21
AnschluBstOck
11 Ant,lobsrad
22 Ve,blndungs5chraube
10
Bild 13 Nut
a und
Olchtflicho
b höhonglolch konnzolchnen
5
29
Verbindungsschraube
24 Doppoldichtung
26 SpallhOlao
28
Sohraube
27
Schraube
28
Kuplo,dichtung
29 RIngdichtung
80 Dichtung
31
Dichtung
82
Scheibe
88
Fedor
,
0------.
~,
54
Kugol
SS Abochirmbleoh
88 Schraube
88
Trllgor
89
Dichtung
40
Schraubo
41
Dichtung
42
Fillo,pat,ono
49
Zont,iorstllt

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6