Herunterladen Diese Seite drucken

CITROËN Dyane 4 Auto-Reparaturanleitung Seite 4

Werbung

motor
geliefert.
Die
verbleibenden
Teile
sind
vom Erstmotor umzumontieren
oder gegebenen-
falls separat zu bestellen.
Zum Ausbau der Kraftstoffpumpe
sind die bei-
den Schrauben
herauszudrehen
und
die
[so-
lationsplatte
sowie die Stößelstange
herauszu-
ziehen.
Danach Zündkerzen
herausdrehen
und
Zündkabelhaltelaschen
entfernen.
Nun die
bei-
den Silent-Blöcke
von dem Luftführungsgehäuse
abbauen,
dazu
je
zwei Befestigungsmuttern
ab-
schrauben.
Auf Sicherungsscheiben
achten.
Motorentlüftunq
abbauen,
dazu zwei Schrauben
herausdrehen
und unteren Gummischlauch
ab-
ziehen. Nun kann der Ein- und
Auslaßkrümmer
mit Vergaser
abgebaut
werden.
Dazu die acht
Muttern an den Zylinderköpfen
abschrauben und
Krümmer
nach oben abziehen. Auf Dichtungen
und Beilagscheiben
achten.
Falls
erforderlich
kann
der Vergaser mit dem Zwischenflansch
vom
Krümmer abgebaut werden. Weiter
können die
Lichtmaschine,
die Kupplung und der Unterbre-
cher ausgebaut
werden.
Siehe hierzu
die ent-
sprechenden
Abschnitte
«Kupplung»
bzw.
«Mo-
tor-Elektrik».
Zum
Ausbau der Luftführungs-
und
Heizungsble-
che sind die Befestigungsmuttern
und -schrau-
ben
herauszudrehen
und die Blechteile
abzuneh-
men. Darauf
achten,
daß diese dabei nicht ver-
bogen werden. Auf
Sicherungsscheiben
achten.
Zum Ausbau
der
Zylinderköpfe
sind die öllei-
tungs-Befestigungsschrauben
herauszudrehen
und die
drei
Hutmuttern
von
den
Zylinderkopf-
bolzen abzuschrauben.
Dabei die untere
Mutter
zuerst entfernen.
Nun können die Zylinderköpfe
mit
den
Kipphebeln
abgenommen
werden. Da-
nach Stößelstangen
herausziehen
und auf
Stö-
ßelstangen-Schutzrohrdichtungen
(Doppeldich-
tung) achten. Dann können die
Ventilstößel (vier
Stück) mittels eines
geeigneten,
gebogenen
Drahtes aus den Führungen im Motorblock her-
ausgezogen werden.
Hinweis:
Im unteren Teil des Ventilstößels befin-
det sich eine öldurchtrittsbohrung, die nach un-
ten
liegt.
Weiter ist die Schwungscheibe vom Kurbelwel-
lenflansch abzubauen. Dazu die fünf Befesti-
gungsschrauben aus der Kurbelwelle
heraus-
drehen. Falls
erforderlich,
kann
das
in
der
Kur-
belwelle
befindliche
Führungslager
mit
dem
Dichtring mittels eines Ausziehers - Org.-TeH-
Nr.
1671-T
- herausgezogen
werden.
Falls ein Austausch
der
Zylinder erforderlich ist,
müssen diese zusammen mit den Kolben ausge-
wechselt werden.
Zylinder und Kolben werden
nur
als Ersatzteilpaar
ab
ET-Lager
geliefert.
Hierzu Zylinder von
Kolben abziehen und Kol-
ben
ausbauen.
Zuerst die Federdrahtringe aus
den Einstichen
nehmen,
den Kolbenbolzen mit
Schraubenzieher oder geeigneter Zange her-
ausheben und Kolbenbolzen mittels Abziehvor-
richtung aus dem
Kolben
und
Pleuel
herauszie-
hen. Hierzu ist von der Firma Citroën
ein geeig-
neter Auszieher entwickelt worden:
MR 3682 - 10
68,5 x 59 mm Motoren
MR 3682
-
120 74,0 x 70 mm Motoren
Bild 2 Kolbonbolzon auszlahen
Hinweis:
Sollen die Kolben und Zylinder wieder
verwendet werden, so sind die Teile
miteinander
zu kennzeichnen (durch Farbstriche
etc.),
da sie
aufeinander abgestimmt
sind.
Ist ein Ausbau
der Kolbenbolzengleitlager
aus
den Pleuelaugen erforderlich, so ist ein
Auszie-
her zu verwenden - Org.-Teil-Nr. 3682-20.
Achtung!
Der
Austausch der Lagerbuchsen er-
fordert
viel
Erfahrung und
Spezialeinrichtungen.
Es ist deshalb nach Möglichkeit ein
Austausch
zu vermeiden bzw.
dieser
von
einer
Spezial-
Citroën-Werkstatt durchzuführen, da
beim Ein-
bau der Buchse dieselbe meist unrund wird.
Zum Ausbau
des ölkühlers sind die Sicherungs-
drähte abzuwickeln und die Hohlschrauben her-
auszudrehen. Weiter ist die Halteschraube hin-
ter dem
ölkühler
herauszudrehen und
der öl-
kühler abzunehmen. Auf Dichtungsscheiben ach-
ten. Danach sind die
Schellen
für
die
Schmieröl-
leitung zum Zylinderkopf zu lösen und die Lei-
tungen abzunehmen.
Weiter sind die beiden
vorderen
Motorstutzen
vom Motorblock abzuschrauben und
gegebenen-
falls die Stehbolzen
für
die Zylinderköpfe mittels
einer Vorrichtung - Org.-Teil-Nr.
2410-T
-
aus-
zubauen. Die Vorrichtung ist unmittelbar
am
Fuß
der Stehbolzen anzusetzen, um ein Verbiegen
bzw.
Verdrehen zu
vermeiden. Zum
Ausbau der
ölpumpe sind die sechs
Sechskantschrauben
am ölpumpendeckel
herauszudrehen und dieser
abzunehmen. Danach den Motorblock zerlegen,
dazu
vier
Muttern
von Stehbolzen
abschrauben
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dyane 6