Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff BX5100 Dokumentation Seite 175

Busklemmen-controller für canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmen identifizieren
Über die Tabelle 9 des Buskopplers kann die Kennung des Kopplers (bzw. der Busstation) und der
angesteckten Busklemmen gelesen werden. Dabei enthält Register 0 die Kennung des Buskopplers selbst,
Register 1 die Kennung der ersten Klemme und Register n die Kennung der n-ten Klemme:
Tabellennummer
9
9
Die Buskopplerbeschreibung in Registernummer 0 enthält 5120 = 0x1400 beim BK5120, 5110 = 0x13F6
beim BK5110 und 5100 = 0x13EC beim LC5100. Bei den Feldbus Box Baugruppen steht in Register 0 die
Kennung 510dez =0x1FE bzw. 518dez = 0x206.
Die Kennung der Erweiterungsmodule bzw. Klemmenbeschreibung enthält bei analogen und
Sonderklemmen die Klemmenbezeichnung (Dez);
Beispiel: ist als dritte Klemme eine KL3042 gesteckt, so enthält Register 3 den Wert 3042
Bei digitalen Klemmen wird folgende Bit-Kennung verwendet:
MSB
1
s6
s5
s4
s6...s1: Datenbreite in Bit; a=1: Ausgangsklemme; e=1: Eingangsklemme
Diese Kennung führt zu den unten aufgeführten Klemmenbeschreibungen bei den Klemmen:
Kennung Klemmen
0x8201
0x8202
0x8401
0x8402
0x8403
und folgende Kennung bei den Erweiterungs-Box Modulen:
Kennung Erweiterungs-Box Modulen
0x000A
0x0011
0x0014
0x0015
Allgemeine Koppler-Konfiguration (Tabelle 0)
Die Tabelle 0 des Buskopplers enthält die Daten für die allgemeine Kopplerkonfiguration. In der Regel muss
diese nicht verändert werden; für besondere Anwendungsfälle können die Einstellungen jedoch über die
KS2000 Konfigurations-Software oder den direkten Zugriff über die Register-Kommunikation verändert
werden. Hierzu muss zunächst der Schreibschutz aufgehoben werden (siehe oben).
Im Folgenden werden die relevanten Registereinträge beschrieben:
K-Buskonfiguration
Tabelle 0, Register 2 enthält die K-Buskonfiguration und ist wie folgt codiert (Default-Wert: 0x0006):
MSB
0
0
0
0
A: Autoreset
Bei K-Bus-Fehler wird zyklisch versucht, den K-Bus durch Reset wieder zu aufzustarten. Wenn Emergencies
und Guarding nicht ausgewertet werden, so kann es bei aktiviertem Autoreset vorkommen, dass Aus- und
Eingangsinformation unerkannt verloren geht.
BX5100
Registernummer
Beschreibung
0
Busstation-Kennung
1-255
Kennung Erweiterungsmodul/Busklemme
s3
s2
s1
s0
Bedeutung
2 Bit digitale Eingangsklemme, z. B. KL1002, KL1052, Kl9110, KL9260
2 Bit digitale Ausgangsklemme, z. B. KL2034, KL2612, KL2702
4 Bit digitale Eingangsklemme, z. B. KL1104, KL1124, KL1194
4 Bit digitale Ausgangsklemme, z. B. KL2124, KL2134, KL2184
4 Bit digitale Ein/Ausgangsklemme, z. B. KL2212
Bedeutung
4 Bit Eingangs- und 4 Bit Ausgangsmodul
8 Bit Eingangs- und 8 Bit Ausgangsmodul
8 Bit digitales Eingangsmodul
8 Bit digitales Ausgangsmodul
0
0
0
Version: 2.2.0
LSB
0
0
0
0
LSB
0
0
0
0
CANopen Kommunikation
Wertebereich
0 - 65535
0 - 65535
(0x0BE2).
dez
0
0
a
e
0
0
D
G
A
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bc5150

Inhaltsverzeichnis