3-20 Montage und Installation
Encoder
E1
Entfernen Sie
E2
das Tacho-
board und
bauen Sie die
E3
Encoderkarte
ein.
E4
Schließen Sie
den Encoder an
E5
E1-E6 an
E6
Technologie Box Option
Steuerverdrahtung
Siehe auch Kapitel 13 "Standardausstattung und optionale Ausstattung - Optionale
Ausstattung".
•
Der konventionelle Encoder ist mit dem Stromrichter über ein über die gesamte
Länge geschirmtes Kabel verbunden und liefert die Drehzahlrückmeldung.
Die Klemmen E1 (0V) und E2 (+24V DC) sind die Versorgung des Encoders.
Die Spuren sind: E3(A), E4(/A), E5(B) und E6(/B).
Hinweis: Der Drehzahlregler wird auf diesen Encodertyp über den Parameter
AUSWAHL N-IST im Funktionsblock DREHZAHLREGELKREIS
eingestellt. Setzen Sie diesen Parameter auf ENCODER.
Die maximal zulässige Frequenz des Encoders beträgt 100kHz, d. h. bei einem
standardmäßigen Geber mit 1000 Impulsen pro Umdrehung beträgt die maximale
Motordrehzahl 6000U/min.
Für weiter technische Daten oder Anschlussdetails wenden Sie sich bitte an SSD Drives
oder Lesen im entsprechenden Handbuch nach.
Diese Option ermöglicht dem Stromrichter mit anderen Systemen zu kommunizieren.
Zur Wahl stehen neben der RS 485- Option, Profibus, Can, Devicenet.
590+ Digitale Stromrichter