Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
SSD Drives Anleitungen
Stromrichter
590
SSD Drives 590 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für SSD Drives 590. Wir haben
1
SSD Drives 590 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch
SSD Drives 590 Produkthandbuch (240 Seiten)
Marke:
SSD Drives
| Kategorie:
Stromrichter
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnungen und Anweisungen
3
Anwendungsbereich
4
Unterstützung
4
Einbau
5
Kühlung und Belüftung
5
Risikoeinschätzung
6
Wartung
7
Schutzleiteranschluss
8
Inhaltsverzeichnis
9
Kapitel 1 Einführung
13
Kapitel 2 Allgemeine Daten
15
Technische Daten
15
Elektrische Daten
17
3- Phasige Netzversorgung
18
Mechanische Daten
20
Kapitel 3 PRODUKTCODE
22
Stromricher mit Kalibrierung über Festwiderstände Ab Werk
22
Stromrichter Baureihe 590 mit Schalter Bestückter Kalibrierplatine
26
Kapitel 4 Montage- und Verdrahtungshinweise
28
Montage
28
Belüftung und Fremdkühlung
28
Hinweise zur Verdrahtung
28
Anmerkungen zur Verdrahtung
32
Anschlüsse
33
Hg055805F
34
Hg055806F
35
Hg386968F
36
Hg055807F
37
Hg057208F
38
Hg057209F
39
Hg057449F Seite 1 von 2
40
Hg057449F Seite 2 von 2
41
Hg049669F
42
Hg054248F
43
Hg057829F
44
Verdrahtungsschema
45
Hb058299D Seite 1 von 5
46
Hb058299D Seite 4 von 5
47
Emv Gerechte Installation
48
Wichtige Warnung
56
Kapitel 5 Klemmenbeschreibung
62
Regelplatine
62
Übersicht der Klemmen der Regelkarte
67
Leistungskarte
69
Zusätzliche Anschlüsse
70
Übersicht der Klemmen für Optionsmodule auf der Regelplatine
71
Kapitel 6 Regelkreise
72
Ankerstromregelung
72
Drehzahlregelung
77
Feldregelung
78
Kapitel 7 Frontseitige Anzeigen und Messpunkte
80
Health (= Störungsfrei)
80
Run (= Läuft)
81
Start Contactor (= Hauptschütz Ein)
81
Program Stop (= Programm Stop / Geregeltes Abschalten)
81
Overcurrent Trip (= Abschaltung bei Überstromalarm)
81
Coast Stop (= Stop mit Austrudeln)
82
Kapitel 8 Montage und Inbetriebnahme
83
Prüfliste
83
Vorbereitungen
83
Standard Kalibrierplatine
85
Überprüfen des Antriebes und der Einstellungen
86
Abgleich der Regleroptimierung
91
Schaltbares Kalibrieren
91
Kapitel 9 Mensch-Maschine-Interface (MMI)
93
Überblick
93
Die Menü-Baumstruktur
94
Kapitel 10 Diagnose
95
Überblick
95
Tabelle der DIAGNOSEPUNKTE
96
Kapitel 11 Parameter-Einstellung
98
Überblick
98
Beschreibung der Einstellparameter
99
Beschreibung
101
Kapitel 12 SELBSTABGLEICH des STROMREGELKREISES
116
Kapitel 13 PARAMETERSICHERUNG
118
Kapitel 14 PASSWORT
119
Kapitel 15 MENÜS
120
Kapitel 16 ALARMSIGNALE
121
Überblick
121
Beschreibung der Alarmsignale
123
IA-SELBSTAG ABGB (Abbruch des Selbstabgleichs)
124
ÜBERSTROM FELD (Überhöhter Feldstrom)
125
KÜHLKP zu HEISS (Überhöhte Kühlkörpertemperatur)
125
N zu HOCH (Überdrehzahl des Motors)
126
MOTOR BLOCKIERT (Abschaltung bei Blockierendem Motor)
127
THERMISTOR (Motorübertemperatur)
128
PRÜFSUMME FALSCH (Fehler in der Sprachensatz-Prüfsumme)
128
Kalibrierungsfehler (Fehler bei der Selbsteichung)
128
Symbolische Alarmmeldungen
129
Kapitel 17 KOMMUNIKATION über SERIELLE SCHNITTSTELLEN
130
Überblick
130
Ascii- Kommunikation
131
Datenübertragung
137
Binäre Kommunikation
139
Mnemonik der Seriellen Schnittstellen und Zuordnung der Parameternummern
157
Kapitel 18 DATENÜBERTRAGUNG über die SYSTEMSCHNITTSTELLE P3
161
Unterstützung der Datenübertragung
161
Unterstützung für 5703
164
Inbetriebnahme des 5703/1
165
Kapitel 19 KONFIGURIERBARKEIT
168
Überblick
168
Beispiele
168
Systemparameter
171
Kapitel 20 SONDERBLÖCKE
185
Pid-Block
185
Transport Durchlaufender Bahnen und Zentrumswickler-Blöcke
190
Kapitel 21 HARDWAREÜBERSICHT
201
Regelkreise
201
Programm- und Datenspeicherung
201
Peripherie
202
Signaleichung und -Aufbereitung
202
Netzteile
202
Kodierung
203
Leistungskreise
204
Kapitel 22 GESAMT-LEISTUNGSKARTE
206
Beschreibung
206
Hauptschützversorgung
207
Anschlüsse für Externe Feldversorgung
207
Trigger Anschlüsse
207
Anschlüsse für Lüfter
207
Anleitung zum Ausbau der Stromversorgungsplatine von 590 Geräten bis 110Kw
208
Kapitel 23 EG-RICHTLINIEN und CE-KENNZEICHNUNG
209
Die Emv- Richtlinie
209
Verantwortung des Endproduktherstellers
210
Technische Spezifikation
213
Manufacturer's Declaration
215
Machinery Directive
215
Ec Declaration of Conformity
216
Kapitel 24 ANHÄNGE
217
Anhang A TAG LISTE (SORTIERT nach NUMMER)
217
Anhang B TAG LISTE (SORTIERT nach NAMEN)
223
Anhang C DEUTSCHER MMI AUSZUG
229
Anhang D BLOCKSCHALTBILD SOFTWAREVERSION 4.2
233
Anhang E FUNKTIONSÄNDERUNGEN
235
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
SSD Drives 590+
SSD Drives Kategorien
Frequenzumrichter
Verstärker
Signalverstärker
Stromversorgung
Servomotoren
Weitere SSD Drives Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen