Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierregeln; Änderungen Speichern; Inhaltsbeschreibung Eines Funktionsblocks - SSD Drives 590+ Produkthandbuch

Digitaler stromrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-2 Programmieren von Anwendungen
Hinweis: Die Verbindungen 11 und 12 haben eine erweiterte Funktionalität. Die Funktion kann

Inhaltsbeschreibung eines Funktionsblocks

über eine Anzahl von Basisfunktionen über die Quelladresse und/oder Zusatzadresse
ausgeführt werden. Das Verknüpfungsergebnis des Inhaltes aus Quelladresse und
Zusatzadresse wird dann an die Zieladresse ausgegeben.
Besondere Verbindungen
Zusätzlich zu diesen 12 allgemeinen Verbindungen gibt es eine Vielzahl von Verbindungen, die
permanent dem Ausgangsparameter der Funktionsblöcke zugeordnet sind. Um diese
Verbindungen zu aktivieren muss lediglich die Nummer der Zieladresse eingegeben werden.
Ähnlich verhält es sich mit einigen Verbindungen, die permanent einem bestimmten
Eingangsparameter zugeordnet sind. Hier muss zwecks Aktivierung lediglich die Nummer der
Quelladresse eingegeben werden.
Sämtliche Verbindungen finden Sie im Menü SYSTEM::ZUORDNEN E/A.

Programmierregeln

Beim Programmieren sind folgende Regeln zu beachten:
Betriebsart Parametrieren (KONFIG. ERLAUBT = GESPERRT)
Ausgangsparameter eines Funktionsblocks können nicht geändert werden (weil sie das
Verarbeitungsergebnis innerhalb des Funktionsblocks sind).
Eingangsparameter eines Funktionsblocks, die ihre Werte von einer Verbindung erhalten,
können nicht geändert werden (weil sie sofort den durch die Verbindung vorgegebenen
Wert annehmen, sobald der Stromrichter läuft)
Betriebsart Konfigurieren (KONFIG. ERLAUBT = FREIGEGEBEN)
Eine Zieladresse einer Verbindung muss auf einen Eingangsparameter gesetzt werden (nur
eine Verbindung pro Eingangsparameter).
Eine Quelladresse einer Verbindung kann auf einen beliebigen Parameter gesetzt werden.
Sowohl Eingangs- als auch Ausgangsparameter können die Quelle sein.
Eine Verbindung/ein Funktionsblock wird deaktiviert, indem die Nummer der Ziel- und
Quelladresse auf Null gesetzt wird.
Änderungen speichern
Vergewissern Sie sich, dass KONFIG. ERLAUBT = GESPERRT ist, bevor Sie den Befehl
PARA. SPEICHERN durchführen.
Sofern Parameterwerte oder Verbindungen geändert wurden, müssen die neuen Einstellungen
gespeichert werden, damit nach dem Ausschalten des Geräts die Änderungen erhalten bleiben.
Siehe auch Kapitel 5 "Das Bedienfeld - Einstellung speichern".
Anhand des abgebildeten
Funktionsblocks sollen die
zum Programmieren benö-
tigten Informationen und
Parameter erläutert werden.
Eingangsparameter sind auf
der linken Seite dargestellt;
Ausgangsparameter auf der
rechten Seite des Funktions-
blocks.
Einige Parameter tragen die
Bezeichnung "Reserved";
diese Parameter sind SSD
Drives-interne Parameter und
nur über ein Passwort
zugänglich.
Voreinstellung
ANA EING 1 A2
1,0000
[230] KALIBRIERUNG
100,00 %
[231] MAX WERT
-100,00 %
[232] MIN WERT
ANA EING 1 A2
Tag Nr.
Name Eingangsparameter
Abbildung 6-1 Beschreibung eines Funktionsblocks
Name Funktionsblock
Tag Nr.
AUSGANG
[246]
100
Name Ausgangspa-
ramete
[ 50]
0,00V
Voreinstellung
590+ Digitale Stromrichter
r

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSD Drives 590+

Inhaltsverzeichnis