6-12 Programmieren von Anwendungen
Fernauslösung
Reset Alarm a)
Reset Alarm b)
Reset Alarm c)
Freigabe
Für eine Freigabe des Antriebs in der Betriebsart Fernsteuerung müssen folgende Parameter
WAHR sein:
FREIG.FERNSTEUER (Tag 535) und FERNSTEUERWORT (Tag 536) Bit 1.
Antrieb EIN
Um den Antrieb in der Betriebsart Fernsteuerung zu starten müssen folgende Parameter WAHR
sein:
FREIG.FERNSTEUER (Tag 535) und FERNSTEUERWORT (Tag 536) 0x0203.
Tippen Sollwert 1
Für das Tippen in der Betriebsart Fernsteuerung müssen folgende Parameter WAHR sein:
FREIG.FERNSTEUER (Tag 535) und FERNSTEUERWORT (Tag 536) 0x0205.
Tippbetrieb Sollwert 2
Für die Anwahl des Tippen- Sollwerts 2 in der Betriebsart Fernsteuerung müssen folgende
Parameter WAHR sein:
FREIG.FERNSTEUER (Tag 535) und FERNSTEUERWORT (Tag 536) 0x020C.
Alarm quittieren
Um einen Alarm zu quittieren müssen folgende Parameter WAHR sein:
FERNSTEUERWORT (Tag 536) Bit 8.
HINWEIS: Ist FREIG.FERNSTEUER nicht freigegeben, wird FERNSTEUERWORT (Tag 536)
Bit 8 auf WAHR gesetzt.
Alarm Fernauslösung
Der Fernauslöse-Alarm dient der Signalisierung eines Kommunikationsfehlers. Sofern die
Profibus Schnittstelle verwendet wird, werden sämtliche Ausgänge bei einer
Kommunikationsstörung auf Null gesetzt. Ist einer der Ausgangsparameter das
FERNSTEUERWORT (Tag Nr. 536), wird beim Antrieb ein Fehleralarm nach der durch
VERZOEG FERNAUSL (Tag Nr. 541) vorgegebenen Zeitspanne ausgelöst. Die
Eingänge/Ausgänge ACK Alarm und START müssen eine positive Flanke bekommen um den
Antrieb erneut zu starten.
KEINE
VERZOEG
FERNAUSL [540]
FERNAUSL [541]
Fernauslösung ist
Zeitspanne, bis
deaktiviert.
Alarm
Fernauslösung
aktiv wird.
0
0
X
1
1
0
1
0
50
FERNAUSLOESUNG [542]
Status des Fernauslöse-Alarms: OK,
Warnung (Remote Seq Bit Nr. 9 ist FALSCH
und Zeitverzögungung noch nicht
abgelaufen), Aktiv (Alarm aktiv, Timer
abgelaufen und Fernauslösung ist nicht
deaktiviert).
X
X
X
0
0
0
0
0
0
590+ Digitale Stromrichter
ow>0000
ow>0300
Healthy
Ausgangs
-bit 11
ow>0200