13-6 Standardausstattung und Optionale Ausstattung
Kühlkörper-Lüfteranschlüsse
Sofern vorhanden, sind diese Lüfter an: PHASE (F27), NEUTRALLEITER (F24) und PE (F23)
wie nachstehend beschrieben angeschlossen.
• Ein einziger Lüfter sollte entsprechend der Steuerspannung ausgelegt sein und an F27 und
F24 angeschlossen werden.
• Bei einer 110/115V Steuerspannung sind zwei Lüfter parallel mit F27 und F24
anzuschließen.
• Bei einer 220/240V Steuerspannung sind zwei Lüfter in Reihe mit F27 und F24
anzuschließen, wobei F23 der Mittelanschlusspunkt ist.
Hauptschützversorgung
Der Regler muss über ein DC- oder
AC-gesteuertes Leistungsschütz mit
der Hauptnetzversorgung in Reihe
geschaltet sein, um die richtige
Einschaltreihenfolge sicherzustellen.
Dieses Leistungsschütz wird direkt
von einem Microcontroller über ein
Koppelrelais angesteuert, das die
Leistungsschützspule mit der
Spannung der Steuerspannung
ansteuert.
Der Regler muss über ein DC- oder
AC-gesteuertes Leistungsschütz mit
der Hauptnetzversorgung in Reihe
geschaltet sein, um die richtige
Einschaltreihenfolge sicherzustellen.
Dieses Leistungsschütz wird direkt
von einem Microcontroller über ein
Koppelrelais angesteuert, das die
Leistungsschützspule mit der
Spannung der Steuerspannung
ansteuert.
Dazu ist eine braune Verbindung von:
PHASE (F28) nach RELAIS (F25)
und eine blaue Verbindung von NEUTRALLEITER (F21) nach SCHÜTZSPULE (F26)
vorgesehen.
Wenn allerdings eine externe Spannungsversorgung für die Leistungsschützspule erforderlich
ist, ist die braune Verbindung von F25 zu entfernen und mit F22 zu verbinden und die blaue
Verbindung ist von F21 nach F25 zu verlegen. Dann kann die externe
Schützspannungsversorgung mit dem potentialfreien Kontakt zwischen den Anschlüssen D5
und D6 geschaltet werden.
D5
D6
D7
F26
F25
F24
F23
D5
D6
D7
F26
F25
F24
F23
F22
D8
F27
F28
F21
FS1
F22
D8
F27
F28
F21
FS1
590+ Digitale Stromrichter