Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SBC PCD2.A200 Handbuch Seite 120

E/a-module
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saia-Burgess Controls AG
Blockschaltbild
Funktionsprinzip
Dieses geht weitgehend aus dem Blockschaltbild hervor. Eine Erläuterung ist ein-
zig für den Ausgangskreis des Counters erforderlich:
Der Ausgang des schaltungsinternen Counters ist mit "Counter-Flag" bezeichnet.
Der Anwender hat darauf keinen hardwaremässigen Zugriff. Dieses Counter-Flag
wird bei jedem Laden des Counters oder mit einem separaten Befehl = "1" gesetzt.
Das Flag wird "0" bei Count up:
Für das Rücksetzen des Hardwareausganges CCO, welcher zuvor im Anwender-
programm auf "1" gesetzt wurde, sind 2 Fälle zu unterscheiden:
Fall a) Zählbereich innerhalb 0 - 65'535 (Normalfall)
Fall b) Zählbereich grösser als 65'535
Fall a):
Counter Flag
Reset Enable
CCO
Der "Reset-Enable" ist vor dem Erreichen des Nulldurchgangs des Zählers zu
aktivieren.
Handbuch EA-Module für PCD1 / PCD2 │ Dokument 27-600 – Ausgabe GER09 │ 2019-05-01
Eingangs-
Interface
Counter enable
Ausgangs-
Interface
Eingangs-
filter
Eingänge
bei Count down:
Das Rücksetzen des Counter-Flags bewirkt ein gleichzeitiges Rück-
setzen des CCO-Ausgangs.
0
Counter Flag
Set
Counter
Set CCO
Counter Status Flag
Clock
up/down
Counter Mode
(Decoding GAL)
SC x1 x2
A
B
bei Erreichen des Counterwertes 65'535
bei Erreichen des Counterwertes 0
E/A für PCD1 und PCD2
U+
CCO
Modi
50'000
PCD2.H100
5
5-111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis