Herunterladen Diese Seite drucken

Produktbeschreibung/Verwendungszweck; Indikationen - Stryker SDC3 Bedienungsanleitung

Voice control package

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 115
2
������������� ��� �������
2.1

Produktbeschreibung/Verwendungszweck

Das SDC3-Sprachsteuerungspaket (0240060101) ist ein Zubehörteil für das SDC3 HD-
Informationsverwaltungssystem (0240060100), einem computergestützten elektronischen
Medizinprodukt, mit dem digitale Bilder und Videos während eines chirurgischen Eingriffs
erfasst bzw. aufgezeichnet werden können. Das Sprachsteuerungspaket erleichtert die OP-
Raumverwaltung, da die Steuerung verschiedener Elektrogeräte im OP-Saal von einer
zentralen Stelle erfolgt. Medizinische Kameras, Insufflatoren, Lichtquellen, Pumpen und das
digitale Erfassungssystem SDC3 können mit Sprachbefehlen an das SDC3 mit
Sprachsteuerungspaket gesteuert werden.
Das SDC3-Sprachsteuerungspaket unterstützt die Bildschirmmenü-Navigation, die
Steuerung von Geräten sowie das Kommentieren von Bildern mittels Spracherkennung.
Das SDC3-Sprachsteuerungspaket besteht aus einem USB-Kopierschutzstecker für
die Softwareaktivierung und einem Headset mit Mikrofon.
Das SDC3-Sprachsteuerungspaket ist ein nicht steriles, wiederverwendbares Gerät.
Das Headset muss vor dem Abschrubben aufgesetzt werden, wenn es bei einem
chirurgischen Eingriff zum Einsatz kommt.
Das SDC3-System als Ganzes ist zur Verwendung durch Chirurgen, OP-Personal und
Techniker im OP-Saal vorgesehen.
Zur Installation des Sprachsteuerungspakets auf dem SDC3 ist Softwareversion 2.1
oder höher erforderlich.
2.2

Indikationen

Das SDC3 ist zur Verwendung mit kompatiblen Endoskopie-Vorrichtungen und Geräten aus
dem Bereich der allgemeinen Chirurgie vorgesehen. Das SDC3 kann in den Bereichen der
allgemeinen Laparoskopie, Nasopharyngoskopie, Ohrendoskopie, Sinuskopie und
plastischen Chirurgie verwendet werden, in denen Laparoskope, Endoskope oder
Arthroskope zum Einsatz bestimmt sind.
Einige Beispiele für geläufigere endoskopische Eingriffe sind laparoskopische
Cholezystektomie, laparoskopische Hernienreparatur, laparoskopische Appendektomie,
laparoskopische Beckenlymphknotendissektion, laparoskopisch assistierte Hysterektomie,
laparoskopische und thorakoskopische anteriore Spondylodese, Rekonstruktion des
vorderen Kreuzbands, Kniearthroskopie, Schulterarthroskopie, Kleingelenk-Arthroskopie,
Dekompressionsfixierung, Keilresektion, Lungenbiopsie, Pleuralbiopsie, dorsale
Sympathektomie, Pleurodese, Dissektion der inneren Brustwandarterie für eine koronare
Bypass-Operation, koronare Bypass-Transplantation mit indizierter endoskopischer
Visualisierung sowie Untersuchung der evakuierten Herzkammer während eines
Klappenersatzes.
DE- 115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading