Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Skoda Anleitungen
Autos
Superb 2013
Skoda Superb 2013 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Skoda Superb 2013. Wir haben
2
Skoda Superb 2013 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
skoda Superb 2013 Betriebsanleitung (277 Seiten)
Marke:
skoda
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)
2
Umwelthinweis
2
Verwendete Abkürzungen
7
Übersicht
9
Instrumente und Kontrollleuchten
10
Einleitung zum Thema
10
1 Drehzahlmesser mit Kontrollleuchten
11
Drehzahlmesser
11
Geschwindigkeitsmesser
11
Kühlmitteltemperaturanzeige
11
2 Geschwindigkeitsmesser mit Kontrollleuchten
11
Display
12
Kraftstoffvorratsanzeige
12
Zähler für die Zurückgelegte Fahrstrecke
12
Mit Zähler für die Zurückgelegte Fahrstrecke
12
Service-Intervall-Anzeige
13
Mit Service-Intervall-Anzeige
13
Digitaluhr
14
Display in der Mittelkonsole Hinten
14
Auto-Check-Control
14
Mit Digitaluhr
14
Achtung
15
Tür Offen
17
Antiblockiersystem (ABS)
19
Stabilisierungskontrolle (ESC)
19
Traktionskontrolle (ASR)
19
Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)
21
Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)
21
Abblendlicht
23
Fernlicht
23
Nebelscheinwerfer
23
Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
24
Gangempfehlung
24
In Erster Linie Widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! als Fahrer
24
Mit Multifunktionsanzeige » Seite 22 mit Informationssystem
24
Tragen Sie die Volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit
24
Angaben Auswählen
25
Angabenübersicht
25
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
27
Hauptmenü
28
MAXI DOT (Informationsdisplay)
28
Einstellungen
29
Entriegeln und Verriegeln
31
Entriegeln und Öffnen
31
Fahrzeugschlüssel
32
Mit der Fernbedienung Entriegeln / Verriegeln
32
Abb
33
Entriegeln / Verriegeln - KESSY
33
Individuelle Einstellungen
34
Safesicherung
34
Fahrzeug von Innen Verriegeln / Entriegeln
35
Kindersicherung
35
Hinweismeldung
36
Fahrzeug Abstellen
37
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz
38
Twindoor - Große Klappe Öffnen / Schließen
39
Twindoor - Kleine Klappe Öffnen / Schließen
39
Automatische Verriegelung
40
Elektrische Gepäckraumklappe (Superb Combi)
40
Bedienungsbeschreibung
42
Akustische Signale
43
Oberste Position der Klappe Einstellen / Löschen
43
Elektrische Fensterheber
44
Umwelthinweis
44
Fenster in der Beifahrertür und in den Hinteren Türen Öffnen / Schließen
45
Fenster vom Fahrerplatz aus Öffnen / Schließen
45
Fenster-Komfortbedienung
46
Kraftbegrenzung
46
Bedienung
47
Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach
47
Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach mit Solarzellen
48
Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs
48
Sonnenschutzrollo Öffnen / Schließen
49
Licht und Sicht
51
Lesen und Beachten Sie Zuerst die Einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
52
Tagfahrlicht (DAY LIGHT)
52
Automatische Fahrlichtsteuerung
53
Blink- und Fernlicht
53
Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)
54
Nebelscheinwerfer
55
Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER
55
Nebelschlussleuchte
55
Coming Home / Leaving Home
56
Warnblinkanlage
56
Parklicht
57
Innenleuchte Hinten
58
Vordertürwarnleuchte
59
Akkus der Leuchte Wechseln
60
Herausnehmbare Leuchte
60
Umwelthinweis
61
Scheibenwischer und -Wascher
63
Sonnenschutzrollo in den Hinteren Türen
63
Alternative Parkstellung des Heckscheibenwischers (Superb Combi)
65
Scheinwerferreinigungsanlage
65
Abb. 47
66
Außenspiegel
67
Zusätzlicher Innenspiegel
67
Sitze Einstellen
69
Sitze und Praktische Ausstattung
69
Vordersitze Elektrisch Einstellen
70
Vordersitze Manuell Einstellen
70
Kopfstützen
71
Memory-Funktion des Elektrisch Verstellbaren Sitzes
72
Memory-Funktion des Funkschlüssels
72
Sitzfunktionen
73
Sitzheizung
73
Belüftete Vordersitze
74
Armlehne Hinten
75
Armlehne Vorn
75
Komfortfunktionen des Beifahrersitzes
75
Rücksitzfläche Vorklappen (Superb Combi)
76
Rücksitzlehnen
76
Praktische Ausstattung
77
Parkzettelhalter
77
Ablagefach auf der Fahrerseite
78
Ablagefach in der Mittelkonsole Vorn
78
Ablagefächer in den Türen
78
Getränkehalter
79
Zigarettenanzünder
79
12-Volt-Steckdose
80
Aschenbecher
80
Ablagefach unter der Armlehne Vorn
81
Ablagenetz in der Mittelkonsole Vorn
81
Ablagefach auf der Beifahrerseite
82
Brillenfach
82
Ablagefach unter dem Beifahrersitz
83
Kleiderhaken
83
Ablagefach für den Regenschirm
84
Ablagefach in der Mittelkonsole Hinten
84
Ablagetaschen an den Vordersitzen
84
Ablagefach in der Armlehne Hinten
85
Rücksitzlehne mit Durchladeeinrichtung
85
Herausnehmbarer Durchladesack
86
Bodenbelag Befestigen
89
Gepäcknetz
89
Klappbarer Haken
89
Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Superb Combi)
90
Gepäckraumabdeckung
90
Automatisch Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Superb Combi)
91
Seitenfächer IM Gepäckraum
91
Seitenfächer IM Gepäckraum mit Batterie
92
Variabler Ladeboden IM Gepäckraum
92
Gepäckraum Unterteilen
93
Variablen Ladeboden Ausbauen
93
Variablen Ladeboden Aus- und Einbauen
95
Netztrennwand (Superb Combi)
96
Verschiebbare Verzurrösen
96
Netztrennwand hinter den Rücksitzen Verwenden
97
Netztrennwand hinter den Vordersitzen Verwenden
97
Dachgepäckträger
98
Netztrennwandgehäuse Aus- und Einbauen
98
Umwelthinweis
98
Heizung, Lüftung und Kühlung
100
Luftaustrittsdüsen
101
Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage
101
Klimaanlage (Manuelle Klimaanlage)
102
Bedienungselemente
103
Einstellen
104
Umluftbetrieb
104
Climatronic (Automatische Klimaanlage)
105
Automatikbetrieb
106
Kühlanlage Ein-/Ausschalten
107
Temperatur Einstellen
107
Zusatzheizung (Standheizung und -Lüftung)
108
Allgemeine Informationen
112
Kommunikation und Multimedia
112
Mobiltelefone und Funkanlagen
112
Universal-Telefonvorbereitung (Freisprecheinrichtung)
112
Telefon am Multifunktionslenkrad Bedienen
113
Funktion
114
Symbole IM Informationsdisplay
114
Internes Telefonbuch
115
Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung Verbinden
115
Universal-Telefonvorbereitung GSM
115
Telefon mit dem Adapter Einsetzen
117
Telefon über das Informationsdisplay Bedienen
118
Telefon mit der Freisprecheinrichtung Verbinden
119
Externes Gerät am WLAN-Netzwerk Anschließen
123
WLAN-Netzwerk Ein-/Ausschalten
123
WLAN-Netzwerk IM Informationsdisplay Bedienen
124
Sprachbedienung
126
Multimedia
130
Musikwiedergabe über Bluetooth
130
Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad Bedienen
130
AUX-IN- und MDI-Eingänge
131
DVD-Vorbereitung
132
Anfahren und Fahren
134
Lenkradposition Einstellen
135
Motor mit dem Schlüssel Anlassen und Abstellen
135
Servolenkung
135
Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)
136
Umwelthinweis
136
Zündschloss
136
Motor Anlassen und Abstellen - KESSY
137
Lenkung Entsperren und Sperren - KESSY
138
Motor Anlassen
139
Zündung Einschalten
139
Informationen für das Bremsen
141
Manuelles Schalten und Pedale
142
Automatisches Getriebe
143
Modi und Wählhebelbedienung
144
Einfahren
146
Wirtschaftliches Fahren und Umweltverträglichkeit
147
Leerlauf Reduzieren
149
Regelmäßige Wartung
150
Schäden am Fahrzeug Vermeiden
151
Umweltverträglichkeit
151
Fahren IM Ausland
152
Wasserdurchfahrten auf Straßen
152
Bremsunterstützende Systeme
154
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
155
Berganfahrassistent (HHC)
156
Bremsassistent (HBA)
156
Einparkhilfe
156
Funktionsweise
157
Einparken
160
Aus einer Parallel zur Fahrbahn Stehenden Parklücke Ausparken
161
Automatische Bremsunterstützung
161
Geschwindigkeit Speichern und Halten
163
Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern
163
Vorübergehend Abschalten
164
Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
166
Anhängevorrichtung
168
Beschreibung
168
Bereitschaftsstellung Einstellen
169
Kugelstange Montieren
169
Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen
170
Anhänger Beladen
171
Betrieb und Pflege
171
Mit einem Anhänger Fahren
172
Gespannstabilisierung
173
Allgemeine Hinweise
175
Passive Sicherheit
175
Sicherheitsausstattungen
175
Richtige Sitzposition
176
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
177
Richtige Sitzposition des Beifahrers
177
Beispiele einer Falschen Sitzposition
178
Sicherheitsgurte Verwenden
179
Das Physikalische Prinzip eines Frontalunfalls
180
Sicherheitsgurte Anlegen und Ablegen
181
Gurtaufrollautomaten
182
Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer
182
Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen
182
Beschreibung des Airbag-Systems
184
Systembeschreibung
184
Airbagauslösung
185
Airbagübersicht
185
Airbags Abschalten
189
Beifahrer-Frontairbag Abschalten
190
Sichere Beförderung von Kindern
192
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
193
Gruppeneinteilung der Kindersitze
194
Kindersicherheit und der Seitenairbag
194
Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt Befestigt werden
194
Verwendung von Kindersitzen mit dem ISOFIX-System
195
Fahrzeug Waschen
197
Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung
197
Automatische Waschanlagen
198
Fahrzeug Außen Pflegen
198
Waschen mit Hochdruckreiniger
198
Fensterscheiben und Außenspiegel
200
Hohlraumkonservierung
201
Türschließzylinder
201
Innenraum Pflegen
202
Unterbodenschutz
202
Sitzbezüge
204
Anpassungen, Reparaturen und Technische Änderungen
205
Prüfen und Nachfüllen
208
Kraftstoff
208
Motorraum
210
Motorraumübersicht
212
Motoröl
213
Spezifikation und Füllmenge
214
Ölstand Prüfen
215
Nachfüllen
215
Kühlmittel
216
Bremsflüssigkeit
217
Fahrzeugbatterie
218
Batterieabdeckung
220
Batteriesäurestand Prüfen
221
Automatische Verbraucherabschaltung
222
Räder
223
Felgen und Reifen
223
Lebensdauer von Reifen
224
Abdeckkappen der Radschrauben
228
Winterbetrieb
229
Selbsthilfe
231
Notausstattung und Selbsthilfe
231
Notausstattung
231
Feuerlöscher
231
Bordwerkzeug
232
Radwechsel
232
Vorarbeiten
233
Nachträgliche Arbeiten
234
Fahrzeug Anheben
235
Reifenreparatur
236
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
237
Reifen Abdichten und Aufpumpen
237
Starthilfe
238
Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs
239
Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
239
Starthilfe bei Fahrzeugen mit der Fahrzeugbatterie IM Gepäckraum
240
Fahrzeug Abschleppen
240
Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung
242
Funk-Fernbedienung
242
Batterie IM Funkschlüssel Ersetzen
242
Fernbedienung Synchronisieren
243
Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) Ersetzen
243
Notentriegelung/-Verriegelung
243
Fahrertür Ent-/Verriegeln
244
Gepäckraumklappe Entriegeln
244
Tür Verriegeln
244
Wählhebel-Notentriegelung
245
Notbetätigung des Schiebe-/Ausstelldachs
245
Betätigung
245
Aktivierung nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie
246
Scheibenwischerblätter Auswechseln
246
Scheibenwischerblätter der Frontscheibe Auswechseln
246
Scheibenwischerblatt der Heckscheibe Auswechseln
247
Sicherungen und Glühlampen
248
Sicherungen
248
Sicherungen in der Schalttafel
249
Sicherungsbelegung IM Motorraum
250
Sicherungen IM Motorraum
250
Glühlampen
252
Frontscheinwerfer
253
Glühlampe für Abblendlicht Wechseln
253
Glühlampe für Fern- und Tagfahrlicht Wechseln
253
Glühlampe für Fernlicht Wechseln
254
Glühlampe für Nebelscheinwerfer Wechseln
254
Glühlampe für Kennzeichenleuchte Wechseln
255
Glühlampen in der Rückleuchte Wechseln (Superb Combi)
256
Technische Daten
257
Fahrzeugdaten
257
Fahrzeugkenndaten
257
Abmessungen
259
Fahrzeugspezifische Angaben Je nach Motortyp
260
Mehrzweckfahrzeuge (AF)
264
Werbung
Skoda Superb 2013 Betriebsanleitung (286 Seiten)
Marke:
Skoda
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 18 MB
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
7
Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erläuterungen)
2
Umwelthinweis
2
Dokumentation der Fahrzeugübergabe
3
Inhaltsverzeichnis
7
Sachmängelhaftung und ŠKODA Garantie für Neuwagen
8
Mobilitätsgarantie und ŠKODA Garantieverlängerung
9
Verwendete Abkürzungen
10
Übersicht
12
Einleitung zum Thema
13
Instrumente und Kontrollleuchten
13
Zähler für die Zurückgelegte Fahrstrecke
15
Tür Offen
19
Stabilisierungskontrolle (ESC)
21
Traktionskontrolle (ASR)
21
Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)
23
Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)
23
Abblendlicht
25
Fernlicht
25
Nebelscheinwerfer
25
Funktion
27
Glatteiswarnung
27
Gangempfehlung
28
Multifunktionsanzeige (MFA)
29
Angabenübersicht
30
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
31
Hauptmenü
32
Anzeige IM MAXI DOT-Display
34
Anzeige IM Segmentdisplay
34
Entriegeln und Verriegeln
36
Entriegeln und Öffnen
36
Fahrzeugschlüssel
37
Mit der Fernbedienung Entriegeln / Verriegeln
37
Entriegeln / Verriegeln - KESSY
38
Individuelle Einstellungen
39
Safesicherung
39
Fahrzeug von Innen Verriegeln / Entriegeln
40
Kindersicherung
41
Tür Öffnen/Schließen
41
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz
43
Twindoor - Kleine Klappe Öffnen / Schließen
44
Twindoor - Große Klappe Öffnen / Schließen
45
Automatische Verriegelung
46
Elektrische Gepäckraumklappe (Superb Combi)
46
Bedienungsbeschreibung
47
Akustische Signale
48
Oberste Position der Klappe Einstellen / Löschen
48
Elektrische Fensterheber
49
Umwelthinweis
49
Fenster in der Beifahrertür und in den Hinteren Türen Öffnen / Schließen
50
Fenster vom Fahrerplatz aus Öffnen / Schließen
50
Fenster-Komfortbedienung
51
Kraftbegrenzung
51
Bedienung
52
Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach
52
Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach mit Solarzellen
53
Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs
53
Sonnenschutzrollo Öffnen / Schließen
54
Licht und Sicht
56
Tagfahrlicht (DAY LIGHT)
57
Automatische Fahrlichtsteuerung
58
Blink- und Fernlicht
58
Adaptive Frontscheinwerfer (AFS)
59
Nebelscheinwerfer
60
Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER
60
Nebelschlussleuchte
60
Coming Home / Leaving Home
61
Warnblinkanlage
61
Abb
62
Innenleuchte Hinten
63
Vordertürwarnleuchte
64
Einstiegsraumbeleuchtung
64
Front- und Heckscheibenbeheizung
65
Umwelthinweis
65
Sonnenschutzrollo in den Hinteren Türen
66
Scheibenwischer und -Wascher
66
Alternative Parkstellung des Heckscheibenwischers (Superb Combi)
68
Scheinwerferreinigungsanlage
68
Parklicht
62
Lesen und Beachten Sie Zuerst die Einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
70
Außenspiegel
70
Sitze und Praktische Ausstattung
72
Sitze Einstellen
72
Vordersitze Elektrisch Einstellen
73
Vordersitze Manuell Einstellen
73
Kopfstützen
74
Memory-Funktion des Elektrisch Verstellbaren Sitzes
75
Memory-Funktion des Funkschlüssels
75
Sitzheizung
77
Belüftete Vordersitze
78
Komfortfunktionen des Beifahrersitzes
78
Armlehne Vorn
79
Armlehne Hinten
79
Rücksitzlehnen
79
Rücksitzfläche Vorklappen (Superb Combi)
80
Praktische Ausstattung
80
Inhaltsverzeichnis
81
Ablagefach in der Mittelkonsole Vorn
82
Ablagefächer in den Türen
82
Getränkehalter
83
Zigarettenanzünder
83
12-Volt-Steckdose
84
Aschenbecher
84
Ablagefach unter der Armlehne Vorn
85
Ablagenetz in der Mittelkonsole Vorn
86
Brillenfach
86
Ablagefach auf der Beifahrerseite
87
Ablagefach unter dem Beifahrersitz
87
Ablagefach für den Regenschirm
88
Ablagetaschen an den Vordersitzen
88
Kleiderhaken
88
Ablagefach in der Armlehne Hinten
89
Ablagefach in der Mittelkonsole Hinten
89
Rücksitzlehne mit Durchladeeinrichtung
89
Abb
90
Klappbarer Haken
93
Bodenbelag Befestigen
93
Gepäcknetz
93
Gepäckraumabdeckung
94
Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Superb Combi)
94
Achtung
90
Herausnehmbarer Durchladesack
90
Abb
95
Seitenfach IM Gepäckraum mit Batterie
96
Herausnehmbare Leuchte (Superb Combi)
96
Akkus der Leuchte Wechseln
97
Umwelthinweis
97
Variabler Ladeboden IM Gepäckraum
98
Gepäckraum Unterteilen
98
Variablen Ladeboden Aus- und Einbauen
100
Verschiebbare Verzurrösen
101
Netztrennwand (Superb Combi)
102
Netztrennwand hinter den Rücksitzen Verwenden
102
Netztrennwand hinter den Vordersitzen Verwenden
102
Netztrennwandgehäuse Aus- und Einbauen
103
Heizung, Lüftung und Kühlung
105
Luftaustrittsdüsen
106
Klimaanlage (Manuelle Klimaanlage)
107
Bedienungselemente
108
Einstellen
109
Umluftbetrieb
109
Climatronic (Automatische Klimaanlage)
110
Automatikbetrieb
111
Kühlanlage Ein-/Ausschalten
112
Temperatur Einstellen
112
Gebläse Regeln
113
Zusatzheizung (Standheizung und -Lüftung)
114
Kommunikation und Multimedia
119
Allgemeine Informationen
119
Mobiltelefone und Funkanlagen
119
Universal-Telefonvorbereitung (Freisprecheinrichtung)
119
Telefon am Multifunktionslenkrad Bedienen
120
Symbole IM MAXI DOT-Display
121
Internes Telefonbuch
122
Universal-Telefonvorbereitung GSM
122
Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung Verbinden
122
Telefonbedienung IM MAXI DOT-Display
123
Telefon mit der Freisprecheinrichtung Verbinden
125
Einstellungen
127
WLAN-Netzwerk Ein-/Ausschalten
128
Externes Gerät am WLAN-Netzwerk Anschließen
129
WLAN-Netzwerk IM MAXI DOT-Display Bedienen
129
Sprachbedienung
131
Multimedia
135
Musikwiedergabe über Bluetooth
135
Radio und Navigationssystem am Multifunktionslenkrad Bedienen
135
AUX- und MDI-Eingänge
136
DVD-Vorbereitung
137
Anfahren und Fahren
139
Lenkradposition Einstellen
139
Servolenkung
140
Motor mit dem Schlüssel Anlassen und Abstellen
140
Umwelthinweis
141
Motor Anlassen und Abstellen - KESSY
142
Lenkung Sperren/Entsperren
144
Zündung Einschalten
144
Motor Anlassen
144
Zündung Ausschalten
145
Informationen für das Bremsen
147
Manuelles Schalten und Pedale
148
Automatisches Getriebe
149
Modi und Wählhebelbedienung
150
Einfahren
152
Wirtschaftliches Fahren und Umweltverträglichkeit
153
Leerlauf Reduzieren
155
Regelmäßige Wartung
156
Umweltverträglichkeit
157
Schäden am Fahrzeug Vermeiden
157
Wasserdurchfahrten auf Straßen
158
Fahren IM Ausland
158
Bremsunterstützende Systeme
160
Antiblockiersystem (ABS)
161
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
161
Bremsassistent (HBA)
161
Berganfahrassistent (HHC)
162
Einparkhilfe
162
Funktionsweise
163
Einparken
165
Automatische Bremsunterstützung
166
Aus einer Parallel zur Fahrbahn Stehenden Parklücke Ausparken
166
Geschwindigkeit Speichern und Halten
168
Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern
169
Vorübergehend Abschalten
169
Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
171
Anhängevorrichtung
173
Beschreibung
173
Kugelstange Montieren
174
Bereitschaftsstellung Einstellen
174
Ordnungsgemäße Befestigung Prüfen
175
Betrieb und Pflege
176
Anhänger Beladen
176
Mit einem Anhänger Fahren
177
Gespannstabilisierung
178
Passive Sicherheit
180
Allgemeine Hinweise
180
Sicherheitsausstattungen
180
Richtige Sitzposition
181
Richtige Sitzposition des Beifahrers
182
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
182
Beispiele einer Falschen Sitzposition
183
Sicherheitsgurte Verwenden
184
Das Physikalische Prinzip eines Frontalunfalls
185
Sicherheitsgurte Anlegen und Ablegen
186
Gurthöheneinstellung auf den Vordersitzen
187
Gurtaufrollautomaten und Gurtstraffer
187
Gurtaufrollautomaten
187
Beschreibung des Airbag-Systems
189
Systembeschreibung
189
Airbagauslösung
190
Airbagübersicht
190
Airbags Abschalten
194
Beifahrer-Frontairbag Abschalten
195
Sichere Beförderung von Kindern
197
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
198
Kindersicherheit und der Seitenairbag
199
Gruppeneinteilung der Kindersitze
199
Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt Befestigt werden
199
Verwendung von Kindersitzen mit dem ISOFIX-System
200
Lesen und Beachten Sie Zuerst die Einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
95
Seitenfächer IM Gepäckraum
95
Achtung
95
Automatisch Aufrollbare Gepäckraumabdeckung (Superb Combi)
95
Betriebshinweise
202
Fahrzeugpflege
202
Service-Intervalle
202
Übersicht der Service-Intervalle
202
Informationen über den ŠKODA Service
204
Servicearbeiten, Anpassungen und Technische Änderungen
204
Gesetzliche Prüfungen
205
Das ŠKODA Original Zubehör
206
Fahrzeug Waschen
207
Waschen von Hand
208
Automatische Waschanlagen
208
Waschen mit Hochdruckreiniger
208
Fahrzeug Außen Pflegen
209
Fensterscheiben und Außenspiegel
211
Türschließzylinder
212
Hohlraumkonservierung
212
Unterbodenschutz
212
Innenraum Pflegen
213
Sitzbezüge
215
Prüfen und Nachfüllen
216
Kraftstoff
216
Motorraum
218
Motorraumklappe Öffnen und Schließen
220
Motorraumübersicht
221
Motoröl
222
Spezifikation und Füllmenge
222
Spezifikation
223
Nachfüllen
224
Kühlmittel
224
Bremsflüssigkeit
226
Fahrzeugbatterie
227
Abdeckung Aufklappen
229
Säurestand Prüfen
229
Automatische Verbraucherabschaltung
231
Räder
232
Felgen und Reifen
232
Lebensdauer von Reifen
233
Abdeckkappen der Radschrauben
237
Winterbetrieb
238
Selbsthilfe
240
Notausstattung und Selbsthilfe
240
Notausstattung
240
Feuerlöscher
241
Bordwerkzeug
241
Radwechsel
242
Vorarbeiten
242
Nachträgliche Arbeiten
243
Fahrzeug Anheben
244
Reifenreparatur
245
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
247
Reifen Abdichten und Aufpumpen
247
Starthilfe
248
Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs
249
Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
249
Starthilfe bei Fahrzeugen mit der Fahrzeugbatterie IM Gepäckraum
250
Fahrzeug Abschleppen
250
Funk-Fernbedienung
252
Fernbedienung Synchronisieren
253
Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) Ersetzen
253
Notentriegelung/-Verriegelung
253
Fahrertür Ent-/Verriegeln
254
Tür Verriegeln
254
Wählhebel-Notentriegelung
255
Notbetätigung des Schiebe-/Ausstelldachs
255
Betätigung
255
Aktivierung nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie
256
Scheibenwischerblätter Auswechseln
256
Scheibenwischerblätter der Frontscheibe Auswechseln
256
Scheibenwischerblatt der Heckscheibe Auswechseln
257
Sicherungen und Glühlampen
258
Sicherungen
258
Sicherungen in der Schalttafel
259
Sicherungen IM Motorraum
260
Sicherungsbelegung IM Motorraum
261
Glühlampen
262
Frontscheinwerfer
263
Glühlampe für Abblendlicht Wechseln
263
Glühlampe für Nebelscheinwerfer Wechseln
264
Glühlampe für Fernlicht Wechseln
264
Glühlampe für Kennzeichenleuchte Wechseln
265
Glühlampen in der Rückleuchte Wechseln (Superb Combi)
266
Technische Daten
267
Fahrzeugdaten
267
Fahrzeugkenndaten
267
Abmessungen
269
Fahrzeugspezifische Angaben Je nach Motortyp
270
Mehrzweckfahrzeuge (AF)
274
Werbung
Verwandte Produkte
Skoda Superb 2012
Skoda Superb
Skoda Superb 2009
Skoda Superb Combi
Skoda SUPERB iV
Skoda Superb II
Skoda SCALA
Skoda Superb SWING
Skoda Superb II SWING
Skoda Swing
Skoda Kategorien
Autozubehör
Autos
Autoradios
Auto Navigationssysteme
Auto-Infotainmentsystem
Weitere Skoda Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen