Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extreme Betriebsbedingungen; Spitzenspannung Am Motor - Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Extreme Betriebsbedingungen

Kurzschluss
Der VLT 8000 AQUA ist durch eine Strommessung
in jeder der drei Motorphasen gegen Kurzschluss
geschützt. Ein Kurzschluss zwischen zwei
Ausgangsphasen bewirkt einen Überstrom im
Wechselrichter. Jeder Transistor des Wechselrichters
wird jedoch einzeln abgeschaltet, wenn der
Kurzschlussstrom den zulässigen Wert überschreitet.
Nach 5-10 ms schaltet die Treiberkarte den
Wechselrichter aus, und der Frequenzumrichter zeigt
einen Fehlercode an, allerdings in Abhängigkeit von
der Impedanz und der Motorfrequenz.
Erdschluss
Im Falle eines Erdschlusses einer Motorphase, jedoch
abhängig von Impedanz und Motorfrequenz, wird der
Wechselrichter innerhalb von 100 ms abgeschaltet.
Schalten am Ausgang
Schalten am Ausgang zwischen Motor und
Frequenzumrichter ist unbegrenzt möglich. Eine
Beschädigung des VLT 8000 AQUA durch Schalten
am Ausgang ist in keinem Fall möglich. Es können
allerdings Störmeldungen auftreten.
Generatorische Überspannung
Die Spannung in den Zwischenkreisen steigt,
wenn der Motor als Generator arbeitet. Dies
geschieht in zwei Fällen:
1. Die Last treibt den Motor an (bei konstanter
Ausgangsfrequenz vom Frequenzumrichter), d.h.
die Energie wird durch die Last erzeugt.
2. Während der Verzögerung ("Rampe Ab"), wenn
das Trägheitsmoment hoch, die Last niedrig und
die Rampe-Ab-Zeit zu kurz ist, um die Energie
als Verlust an den Frequenzumrichter, Motor
und Anlage abgeben zu können.
Die Steuereinheit versucht, die Rampe wenn
möglich zu korrigieren. Der Wechselrichter wird
nach Erreichen eines bestimmten Spannungspegels
abgeschaltet, um die Transistoren und die
Zwischenkreiskondensatoren zu schützen.
Unterbrechung der Stromversorgung
Während eines Stromausfalls arbeitet der VLT
8000 AQUA weiter, bis die Spannung des
Zwischenkreises unter den minimalen Abschaltpegel
abfällt - in der Regel 15% unter der niedrigsten
Nenn-Versorgungsspannung des VLT 8000 AQUA.
Die Länge der Zeitspanne bis zum Abschalten des
Wechselrichters hängt von der Netzspannung vor
dem Ausfall sowie von der Motorbelastung ab.
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
Statische Überlastung
Wird der VLT 8000 AQUA überlastet (Stromgrenze in
Parameter 215, Stromgrenze, I
reduziert der Regler die Ausgangsfrequenz, um so die
Belastung möglicherweise reduzieren zu können.
Bei extremer Überlastung kann ein Strom erreicht
werden, der den Frequenzumrichter nach ca.
1,5 Sek. zum Abschalten bringt.
Der Betrieb außerhalb der Stromgrenzwerte kann in
Parameter 412, Abschaltverzögerung bei Überstrom,
I
, zeitlich (0- 60 Sek.) begrenzt werden.
LIM

Spitzenspannung am Motor

Wird im Wechselrichter ein Transistor geöffnet,
so steigt die am Motor anliegende Spannung
um ein dU/dt (dV/dt)-Verhältnis an, das von
folgenden Faktoren abhängig ist:
- Motorkabel (Typ, Querschnitt, Länge, Länge
mit/ohne Abschirmung)
- Induktivität
Die natürliche Induktion verursacht ein Überschwingen
der Motorspannung U
SPITZE
auf einem Niveau stabilisiert, das von der
Spannung im Zwischenkreis abhängt. Anstiegzeit
und Spitzenspannung U
SPITZE
die Lebensdauer des Motors. Eine zu hohe
Spitzenspannung beeinträchtigt vor allem Motoren
ohne Phasentrennungspapier in den Wicklungen. Bei
kurzen Motorkabeln (wenige Meter) sind Anstiegzeit
und Spitzenspannung relativ niedrig.
Bei langem Motorkabel (100 m) erhöhen sich
Anstiegzeit und Spitzenspannung.
Werden sehr kleine Motoren ohne Phasentren-
nungspapier eingesetzt, so empfiehlt es sich, dem
Frequenzumrichter ein LC-Filter nachzuschalten.
Typische Werte für Anstiegzeit und Spitzenspannung
U
werden an den Motorklemmen zwischen
SPITZE
zwei Phasen gemessen.
Näherungswerte für Kabellängen und nicht
nachstehend angegebene Spannungen erhält man
über die folgenden Faustregeln:
1. Die Anstiegzeit nimmt proportional zur Kabellänge
zu/ab.
2. U
= DC-Zwischenkreisspannung x 1,9
SPITZE
(DC-Zwischenkreisspannung = Netzspannung x
1,35).
3.
, ist erreicht), so
LIM
, bevor sie sich
beeinflussen
195

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis