Analog-/Digitalausgänge
Die beiden Analog-/Digitalausgänge (Klemmen
42 und 45) können programmiert werden, um
den aktuellen Zustand oder einen Prozesswert
wie z.B. 0 - f
anzuzeigen.
MAX
Wird der Frequenzumrichter als Digitalausgang
benutzt, übergibt er den aktuellen Zustand mittels
0 oder 24 V DC. Wenn der Analogausgang zur
Übergabe eines Prozesswerts benutzt wird, stehen
drei Ausgangssignalarten zur Verfügung: 0-20
mA, 4-20 mA oder 32000 Pulse
Ausgänge
Wert:
Ohne Funktion (OHNE FUNKTION)
Frequenzumrichter bereit (BEREIT)
Standby (FREIGABE + KEINE WARNUNG)
Motor dreht (MOTOR DREHT)
Drehen mit Sollwert (MOT.DREHT m.SOLLWERT)
Drehen ohne Warnung (MOTOR DREHT K.WARN)
Ortsollwert aktiv (ORT SOLLWERT.)
Fernsollwert aktiv (FERN SOLLWERT.)
Alarm (ALARM)
Alarm oder Warnung (ALARM ODER WARNUNG)
Kein Alarm (KEIN ALARM)
Stromgrenze (STROMGRENZE)
Motorfreilauf+Alarm (MOTORFREILAUF+ALARM)
Startbefehl aktiv (STARTSIGNAL GEGEBEN)
Reversierung (REVERSIERUNGSVORGANG)
Übertemperatur (ÜBERTEMPERATUR)
Handbetrieb aktiv (BETRIEBSART HAND)
Autobetrieb aktiv (BETRIEBSART AUTO)
Energie-Stop-Modus (ENERGIE-STOP-MODE)
Ausgangsfrequenz niedriger als f
Ausgangsfrequenz höher als f
Regelabweichung Frequenzbereich (AUSSERHALB F-GRENZE)
Ausgangsstrom niedriger als I
Ausgangsstrom höher als I
Regelabweichung Strombereich (AUSSERHALB I-GRENZE)
Regelabweichung Istwertbereich (AUSSERH.ISTW.GRENZE.)
Regelabweichung Sollwertbereich (AUSSERH.SOLLW.GRENZE)
Relais 123 (RELAIS 123)
Netzphasenfehler (NETZPHASENFEHLER)
Ausgangsfrequenz, 0 - f
MAX
Ausgangsfrequenz, 0 - f
MAX
Ausgangsfrequenz (Pulssequenz)), 0 - f
Externer Sollwert, Sollw
MIN
Externer Sollwert, Sollw
MIN
Externer Sollwert (Pulssequenz), Ref
Istwert, FB
- FB
0-20 mA (ISTWERT 0-20 mA)
MIN
MAX
Istwert, FB
- FB
4-20 mA (ISTWERT 4-20 mA)
MIN
MAX
Istwert (Pulssequenz), FB
MIN
Ausgangsstrom, 0 - I
MAX
Ausgangsstrom, 0 - I
MAX
Ausgangsstrom (Pulssequenz), 0 - I
Ausgangsleistung, 0 - P
NOM
Ausgangsleistung, 0 - P
NOM
Ausgangsleistung (Pulssequenz), 0 - P
Bussteuerung, 0,0-100,0 %
Bussteuerung, 0,0-100.0 %
Bussteuerung (Pulssequenz), 0,0-100,0%
Motorwechsel (MOTOR WECHSEL)
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
128
Klemmennummer
Parameter
, Parameter 223 (UNTER MIN.WARNFREQ).
TIEF
, Parameter 223 (ÜBER MAX.WARNFREQ)
HOCH
, Parameter 221 (UNTER MIN.WARNSTROM)
TIEF
, Parameter 222 (ÜBER MAX.WARNSTROM)
HOCH
0-20 mA (AUS. FREQ. 0-20 mA)
4-20 mA (AUS. FREQ. 4-20 mA)
0-32000 p (AUS. FREQ. PULS)
MAX
- Sollw
0-20 mA (EXT. SOLLW. 0-20 mA)
MAX
- Sollw
4-20 mA (EXTERNER SOLLW. 4-20 mA)
MAX
- Ref
0-32000 p (EXTERNER SOLLW. PULS)
MIN
MAX
- FB
0 - 32000 p (ISTWERT PULS)
MAX
0-20 mA (MOTORSTROM 0- 20 mA)
4-20 mA (MOTORSTROM 4- 20 mA)
0 - 32000 p (MOTORSTROM PULS)
MAX
0-20 mA (MOTORLEISTUNG 0-20 mA)
4-20 mA (MOTORLEISTUNG 4-20 mA)
0- 32000 p (MOTORLEISTUNG PULS)
NOM
0-20 mA (BUSSTEUERUNG 0-20 MA)
4-20 mA (BUSSTEUERUNG 4-20 MA)
0 - 32.000 Puls (BUSSTEUERUNG PULS)
VLT
(je nach Einstellung des Werts in Parameter 322,
Klemme 45, Ausgang, Pulsskalierung). Wenn der
Ausgang als Spannungsausgang (0-10 V) verwendet
wird, sollte ein Abschlusswiderstand von 470
500
) an Klemme 39 angeschlossen werden (üblich
bei Analog-/Digitalausgängen). Bei Verwendung als
Stromausgang darf die Gesamtanschlussimpedanz
500
nicht überschreiten.
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
8000 AQUA
42
319
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
[31]
[32]
[33]
[34]
[35]
[36]
[37]
[38]
[39]
[40]
[41]
[42]
[43]
[44]
[45]
[46]
[50]
(max.
45
321
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[13]
[14]
[15]
[16]
[17]
[18]
[19]
[20]
[21]
[22]
[23]
[24]
[25]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
[31]
[32]
[33]
[34]
[35]
[36]
[37]
[38]
[39]
[40]
[41]
[42]
[43]
[44]
[45]
[46]
[50]