Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aeo - Automatische Energieoptimierung - Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AEO - Automatische Energieoptimierung

Gewöhnlich müssen die U/f-Kennlinien auf
Grundlage der erwarteten Last bei verschiedenen
Frequenzen eingestellt sein.
Häufig ist die Last jedoch in einer Installation bei
einer bestimmten Frequenz nicht bestimmbar.
Dieses Problem kann durch Verwendung eines
VLT 8000 AQUA mit integrierter automatischer
Energieoptimierung (AEO) gelöst werden, die die
optimale Energienutzung gewährleistet. Alle VLT
8000 AQUA-Geräte bieten diese Funktion ab Werk,
d.h., es ist nicht notwendig, das U/f-Verhältnis
anzupassen, um die maximalen Energieeinsparungen
zu erzielen. Bei anderen Frequenzumrichtern müssen
zur korrekten Einstellung des Frequenzumrichters das
Spannungs-/Frequenzverhältniss (U/f) beurteilt werden.
Dank der automatischen Energieoptimierung (AEO)
müssen Sie nicht mehr die Systemkennwerte der
Anlage berechnen oder beurteilen. Denn Danfoss
VLT 8000 AQUA-Geräte gewährleisten zu jeder
Zeit einen optimalen, von der Last abhängigen
Energieverbrauch des Motors.
Die Abbildung rechts zeigt den Betriebsbereich
der AEO-Funktion, in dem die Energieopti-
mierung möglich ist.
Wenn die AEO-Funktion in Parameter 101,
Drehmomentkennlinie, ausgewählt ist, ist diese
Funktion ständig aktiv. Liegt eine größere Abweichung
vom optimalen U/f-Verhältnis vor, passt sich der
Frequenzumrichter schnell selbst an.
Vorteile der AEO-Funktion
Automatische Energieoptimierung
Kompensation bei Verwendung eines zu
großen Motors
AEO passt den Betrieb für tägliche oder
saisonale Schwankungen an
Energieeinsparungen in einem System mit
konstantem Volumen
Kompensation im übersynchronen Betriebsbereich
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
Reduzierung von Motorgeräuschen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis