Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwert/Istwert und dem tatsächlichen Prozesszustand
erhöhen/verringern soll.
Wird in Prozess-Regelung [1] (Parameter
100) verwendet.
Beschreibung der Auswahl:
Wenn der Frequenzumrichter die Ausgangsfrequenz im
Falle eines Ansteigens des Istwertsignals reduzieren
soll, wählen Sie Normal [0] aus.
Wenn der Frequenzumrichter die Ausgangsfrequenz
im Falle eines Ansteigens des Istwertsignals erhöhen
soll, wählen Sie Invers [1] aus.
421 Regler Windup
(REGLER WINDUP)
Wert:
Aus (BLOCKIERT)
Ein (WIRKSAM)
Funktion:
Hier kann ausgewählt werden, ob der Prozessregler
weiterhin mit dem Ausregeln einer Regelabweichung
fortfahren soll, obwohl eine Erhöhung bzw.
Verringerung der Ausgangsfrequenz nicht möglich ist.
Wird in Prozessregelung [1] (Parameter 100) verwendet.
Beschreibung der Auswahl:
Die Werkseinstellung ist Wirksam [1], was dazu
führt, dass das Integrationsglied der aktuellen
Ausgangsfrequenz angepasst wird, wenn entweder
die Stromgrenze, Spannungsgrenze oder die
maximale bzw. minimale Frequenz erreicht ist.
Der Prozessregler schaltet erst dann wieder zu,
wenn die Regelabweichung entweder Null ist
oder ihr Vorzeichen geändert hat.
Wählen Sie Blockiert [0] aus, wenn der Integrator
weiterhin wegen der Regelabweichung integrieren
soll, obwohl diese sich nicht ausregeln lässt.
ACHTUNG!:
Die Auswahl von Blockiert [0] führt dazu,
dass im Falle einer Vorzeichenänderung der
Regelabweichung der Integrator erst von einem
Niveau herabintegrieren muss, das durch eine frühere
Regelabweichung erreicht worden war. Erst danach
erfolgt eine Änderung der Ausgangsfrequenz.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
422 Reglerstartfrequenz
(REGLERSTARTFREQ.)
Wert:
f
- f
(Parameter 201 und 202)
MIN
MAX
Funktion:
Bei einem Startsignal wird der Frequenzumrichter
gemäß Drehzahlsteuerung [0] mit Ausführung
der Rampe reagieren. Erst bei Erreichen der
programmierten Startfrequenz erfolgt der Wechsel
zu Prozess-Regelung [1]. Dies ermöglicht das
Einstellen einer Frequenz entsprechend der
Drehzahl, mit der der Prozess normalerweise
abläuft. Auf diese Weise lässt sich der gewünschte
Prozesszustand schneller erreichen.
Wird in Prozess-Regelung [1] (Parameter
100) verwendet.
[0]
Beschreibung der Auswahl:
[1]
Stellen sie die gewünschte Startfrequenz ein.
ACHTUNG!:
Wenn der Frequenzumrichter vor Erreichen der
gewünschten Startfrequenz die Stromgrenze
erreicht, wird der Prozessregler nicht
aktiviert. Um den Regler dennoch aktivieren zu
können, muss die Startfrequenz auf die aktuelle
Ausgangsfrequenz gesenkt werden. Dies kann
im Betriebszustand erfolgen.
ACHTUNG!:
Die Reglerstartfrequenz wird immer im
Rechstdrehfeld verwendet.
423 Proportionalverstärkung
(P-VERSTÄRKUNG)
Wert:
0.00 - 10.00
Funktion:
Die Proportionalverstärkung gibt an, um welchen
Faktor die Regelabweichung zwischen Sollwert-
und Istwertsignal verstärkt werden soll.
Wird in Prozess-Regelung [1] (Parameter
100) verwendet.
Beschreibung der Auswahl:
Eine schnelle Regelung wird bei hoher Verstärkung
erzielt. Ist die Verstärkung jedoch zu hoch, kann
der Prozess instabil werden.
®
8000 AQUA
0 Hz
0.01
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis