Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung; Betrieb Und Display 001-017; Die Parametersatzkonfiguration - Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung

Die [EXTEND MENU] Taste bietet
Zugriff auf alle Parameter für den
Frequenzumrichter.

Betrieb und Display 001-017

Diese Parametergruppe ermöglicht das Einstellen
von Parametern wie Sprache und Displayanzeige
und bietet die Möglichkeit, die Funktionstasten auf
der Bedieneinheit zu deaktivieren.
001 Sprache
(SPRACHAUSWAHL)
Wert:
Englisch (ENGLISH)
Deutsch (DEUTSCH)
Französisch (FRANCAIS)
Dänisch (DANSK)
Spanisch (ESPAÑOL)
Italienisch (ITALIANO)
Schwedisch (SVENSKA)
Niederländisch (NEDERLANDS)
Portugiesisch (PORTUGUESA)
Finnisch (SUOMI)
Der Auslieferungszustand kann von der
Werkseinstellung abweichen.
Funktion:
Mit der Auswahl dieses Parameters wird festgelegt,
welche Sprache im Display erscheinen soll.
Beschreibung der Auswahl:
Wählbar sind die aufgeführten Sprachen.

Die Parametersatzkonfiguration

Der Frequenzumrichter verfügt über vier Sätze
(Parametersätze), die unabhängig voneinander
programmiert werden können. Der aktive
Parametersatz wird in Parameter 002 Par-Satz Betrieb
gewählt. Die Nummer des aktiven Parametersatzes
wird im Display unter "Satz" angezeigt. Ebenso ist
es möglich, den Frequenzumrichter auf "Externe
Anwahl" einzustellen, um das Umschalten der Sätze
mit Hilfe der digitalen Eingänge oder der seriellen
Kommunikation zu ermöglichen.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
Parametersatzwechsel kann in Systemen genutzt
werden, in denen ein Satz am Tag und ein anderer
in der Nacht verwendet wird.
Parameter 003, Kopier Funktion, ermöglicht das
Kopieren eines Satzes in einen anderen.
Mit Hilfe von Parameter 004, Bedienfeld Kopie, können
alle Parametersätze von einem Frequenzumrichter
in einen anderen übertragen werden, indem die
Bedieneinheit umgestellt wird. Dabei werden
zunächst alle Parameterwerte in das Bedienfeld
kopiert. Dies kann dann auf einen anderen
Frequenzumrichter umgestellt werden, wo alle
Parameterwerte von der Bedieneinheit in den
Frequenzumrichter kopiert werden können.
002 Aktiver Parametersatz
(PAR-SATZ BETRIEB)
Wert:
[0]
Werkseinstellung (WERKSEINSTELLUNG)
[1]
Parametersatz 1 (SATZ 1)
[2]
Parametersatz 2 (SATZ 2)
[3]
Parametersatz 3 (SATZ 3)
[4]
Parametersatz 4 (SATZ 4)
[5]
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
[6]
[7]
Funktion:
[8]
In diesem Parameter wird die Parametersatznummer,
[9]
die nach Wunsch des Benutzers die Funktionen des
Frequenzumrichters bestimmen soll, gewählt. Alle
Parameter können in vier einzelnen Parametersätzen,
(Satz 1 bis 4) programmiert werden.
Zusätzlich ist ein vorprogrammierter Parametersatz, der
als Werkseinstellung bezeichnet wird, vorhanden. So
können nur bestimmte Parameter geändert werden.
Beschreibung der Auswahl:
Werkseinstellung [0] enthält die ab Werk voreingestellten
Parameterwerte. Sie kann als Datenquelle benutzt
werden, um die Parametersätze auf einen allgemeinen
Zustand zurückzusetzen. In diesem Fall wird die
Werkseinstellung als aktiver Parametersatz ausgewählt.
Parametersatz 1-4 [1]-[4] sind vier einzelne Sätze,
die nach Bedarf anwählbar sind.
MultiSetup [5] wird verwendet, wenn eine
Fernumschaltung zwischen verschiedenen
Parametersätzen erforderlich ist. Der Wechsel
zwischen den Parametersätzen kann über die
Klemmen 16/17/29/32/33 sowie die serielle
Kommunikationsschnittstelle erfolgen.
®
8000 AQUA
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis