Zustandsmeldungen in der Form von Symbolen und Grafiken.1 Arbeitsbereich: Je nach Displayanzeigeart Anzeigebereich für Betriebsvariablen oder für Parameternavigation bzw. -änderung. Durch Drücken der Taste [Status] kann jeweils eine extra Zeile hinzugefügt werden.1 Zustandszeile: Zustandsmeldungen in Textform.1 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Jeder in Par. 0-20 bis Par. 0-24 ausgewählte Anzeigeparameter hat seine eigene Skala und Ziffern nach einer möglichen Dezimalstelle. Durch einen größeren Zahlenwert eines Parameters werden weniger Ziffern nach der Dezimalstelle angezeigt. Beispiel: Stromanzeige 5,25 A; 15,2 A / 105 A. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 5
Zustands- oder Alarmtext im Display. Die On-LED ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter an die Netzspannung, eine DC-Zwischenkreis- klemme oder eine externe 24 V-Versorgung angeschlossen ist. Gleichzeitig leuchtet die Hinter- grundbeleuchtung. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 6
Die meisten Quick-Menü-Parameter können direkt über das Bedienfeld geändert werden, sofern über Parameter 0-60, 0-61, 0-65 oder 0-66 kein Passwort eingerichtet wurde. Es kann direkt zwischen Quick-Menü-Modus und Hauptmenü-Modus gewechselt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[Alarm Log] zur Verfügung stehen. Mit den Navigationstasten wird der Cursor bewegt. [OK] wird benutzt, um einem mit dem Cursor markierten Parameter auszuwählen und um die Änderung einer Parametereinstellung zu bestätigen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 8
Bedientasten [Hand on] - [Auto on]. [Reset] dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einem Alarm (Abschaltung). Die Taste kann mit Par. 0-43 [Reset]-LCP Taste aktiviert [1] oder deaktiviert [0] werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
1.1.4. Displaymodus - Wahl der Anzeige Durch Drücken der Taste [Status] können Sie zwischen 3 verschiedenen Anzeigen wechseln (siehe unten). Jede Anzeige zeigt verschiedene Betriebsvariablen in unterschiedlichen Formaten (siehe unten). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Im Hauptmenü besteht Zugriff auf sämtliche Parameter. Die Quick-Menüs bieten nur Zugriff auf die Parameter, die zu einer Programmierung der meisten Wasser-/Abwasseranwendun- gen nötig sind. Unabhängig vom Programmiermodus können Sie Parameter im Hauptmenü wie auch im Quick- Menü ändern. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Bedarf umprogrammiert werden. Ohne Funktion Wird an Par. 5-12 gewählt, ist auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 not- wendig, um den Start zu ermöglichen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des ange- abhän- schlossenen Motors entsprechen. Die Werkseinstellung ent- spricht der Nennleistung des Frequenzumrichters. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 13
Ausgangsstrom erreicht nicht die Drehmomentgrenze (ein- gestellt in Par. 4-18). Siehe Rampe-Ab Zeit in Par. 3-42. Par. × 1 − 25 Beschl . N orm Par. 3 − 41 = Sollw. UPM Δ ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 14
Definiert die Maximaldrehzahl, die der Motor inklusive Regel- abhän- korrektur erreichen darf. Die maximale Drehzahl kann entspre- chend der maximalen Motornenndrehzahl des Herstellers ein- gestellt werden. Die maximale Drehzahl darf die Einstellung in ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 15
Display: „AMA mit [OK]-Taste beenden“. Nach Drücken der [OK]-Taste ist der Fre- quenzumrichter wieder betriebsbereit. Hinweis: • Die AMA sollte an einem kalten Motor durchgeführt werden. • Während der AMA darf die Motorwelle nicht angetrieben werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Funktionen umfasst dies auch Parameter für die Auswahl der Variablen, die am LCP angezeigt werden sollen, digitale Festdrehzahlen, Skalierung von Analogsollwerten, Einzel- und Mehrzone- nanwendungen mit PID-Regelung sowie spezielle Funktionen im Zusammenhang mit Wasser- und Abwasseranwendungen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Funktionssätze blättern. [OK] drü- tionen mit den Auf/Ab-Navigationstasten wählen. cken. [OK] drücken. Abbildung 1.5: 4. Schritt: Die Optionen zur Ein- stellung der Funktionen werden angezeigt. 03-1 Allgemeine Einstellungen wählen. [OK] drücken. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 18
Jeder Parameter hat eine Bezeichnung und eine Nummer, die unabhängig vom Programmiermo- dus stets gleich sind. Im Hauptmenü sind die Parameter nach Gruppen aufgeteilt. Die 1. Stelle der Parameternummer (von links) gibt die Gruppennummer des betreffenden Parameters an. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
über die Auf-/Ab-Navigationstasten änderbar. Mit der Auf-Taste erhöhen Sie den Wert, mit der Ab-Taste verringern Sie den Wert. Setzen Sie den Cursor auf den gewünschten Wert und drücken Sie [OK]. Abbildung 1.11: Displaybeispiel ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [ ]-/[ ]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die ∧ ∧ neue Einstellung zu übernehmen. Mit [Cancel] abbrechen oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Die Parameterwerte können mit den Pfeiltasten nach oben und unten geändert werden, wenn der jeweilige Wert blinkt. Wählen Sie das Hauptmenü, indem Sie die Taste [Menu] wiederholt drücken, bis die Hauptmenü- Anzeige leuchtet. Wählen Sie die Parametergruppe [xx-__] und drücken Sie [OK]. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 22
Motor. Die Taste kann mit Par. 0-41 deaktiviert [0] oder werden. Ist keine externe Stoppfunktion aktiv und die [Off]-Taste inaktiv, kann der Motor jederzeit durch Abschalten der Spannung gestoppt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Netz-Ein der Bedieneinheit drücken. 2b. LCP 101: [MENU]-Taste beim Netz- Ein der Bedieneinheit drücken. Nach ca. 5 s die Tasten loslassen (Lüfter läuft an). Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 24
EMV-Filter (Par. 14-50) und der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Benutzer-Menü gewählte Parameter werden gelöscht. ACHTUNG! Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen an. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
2. Parameterbeschreibung 2. Parameterbeschreibung 2.1. Parameterauswahl Alle Parameter für den VLT AQUA Drive FC 202 sind zur einfachen Auffindung und Auswahl in verschiedenen Parametergruppen organisiert. Die Mehrzahl von Wasser-/Abwasseranwendungen können über die [Quick Menu]-Taste pro- grammiert und die Parameter über die Optionen Inbetriebnahme-Menü und Funktionen ausge- wählt werden.
Region der Welt ab, in der der Frequenzumrichter ausgelie- fert wird, kann jedoch nach Bedarf umprogrammiert werden. Motornennleistung International Stellt den Par. 1-20 in [kW] und den Std.- Motornennfrequenz Wert von Par. 1-23 auf [50 Hz] ein. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Satz auf den anderen kopiert werden, um eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, wenn ähnliche Parametereinstellungen in unterschiedlichen Sät- zen benötigt werden. 0-10 Aktiver Satz Option: Funktion: Definiert den aktiven Parametersatz zum Steuern des Frequen- zumrichters. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 28
Option: Funktion: Dieser Parameter muss nur programmiert werden, wenn eine Änderung der Sätze bei laufendem Motor notwendig ist. Er stellt sicher, dass die Parameter, die mit „Ändern während des Be- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 29
Anzeige Verknüpfte Pa- Nach der Verknüpfung zeigt Par. 0-13 rametersätze {1,2}, da alle Parameter mit Einstellungen „Än- dern während des Betriebs = FALSE“ jetzt in Satz 1 und Satz 2 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parametergruppe zur Einstellung des Displays in der grafischen Bedieneinheit. Die folgenden Op- tionen stehen zur Verfügung: ACHTUNG! Informationen zum Schreiben von Displaytexten finden Sie in den Parametern 0-37, 0-38 und 0-39. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 31
1-00 (Summe aus Analog, Digital, Bus ...). [1602] Sollwert % Der Gesamtsollwert (die Summe aus Digital-/Analog-/Festsoll- wert/Bus/Sollw. halten/Frequenzkorr. auf/Frequenzkorr. ab). [1603] Zustandswort Zeigt das aktuelle Zustandswort. [1605] Hauptistwert [%] Zeigt eine oder mehrere Warnungen in Hex-Code. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 32
Puls/Bus). [1652] Istwert [Einheit] Der resultierende istwert mittels der in Par. 3-00, 3-01, 3-02 und 3-03 gewählten Einheit/Skalierung. [1653] Digitalpoti Sollwert Zeigt den Anteil des digitalen Potentiometers am tatsächlichen Soll-/Istwert. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 33
Steuerwort (STW), das vom Bus-Master gesendet wird. [1686] FC Sollwert 1 Sollwert, der von der seriellen FC Schnittstelle gesendet wird. [1690] Alarmwort Zeigt einen oder mehrere Alarme in Hex-Code (benutzt für se- rielle Kommunikation). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 34
[2159] Erw. Ausgang [%] Zeigt den Wert des Ausgangs vom erweiterten PID-Regler 3. [2230] No-Flow Leistung Zeigt die berechnete „No Flow“-Leistung für die aktuelle Dreh- zahl. [2580] Kaskadenzustand Betriebszustand des Kaskadenreglers ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Zum Löschen von Parametern den Wert auf „0000“ einstellen. Max. 20 Parameter können dem Benutzer-Menü hinzugefügt werden, um schnellen und einfachen Zugriff auf Parameter zu bieten, die regelmäßig (z. B. zur Anlagenwartung) geändert ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Wählen Sie die gewünschte Einheit für die benutzerdefinierte Anzeige. Die ausgewählte Einheit wird automatisch eine lineare, quadratische oder kubische Skalierungsbeziehung zur Aus- gangsdrehzahl ergeben. Diese Beziehung hängt von der ge- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 37
Geschwindigkeit: [40] [41] m/min Länge: [45] Temperatur: [60] ° C Druck: [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg Leistung: [80] Durchfluss, Volumen: [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Soll dieser Text permanent angezeigt wer- den, wählen Sie in Par. 0-20, 0-21, 0-22, 0-23 oder 0-24 Displayzeile XXX Displaytext 1. Mit den Pfeiltasten ▲ oder ▼ des ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 39
Sperrt die [Hand on]-Taste auf dem LCP, um den Hand/Ort-Be- trieb zu unterbinden. Mit der Auswahl von Passwort kann der Zugriff auf die Taste durch ein Passwort (Par. 0-60 oder 0-65) eingeschränkt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 40
Es können auch alle Parameter aus dem LCP zurückgelesen werden. Lade von LCP, nur Es werden keine Motordaten zurückgelesen. Dies ist sinnvoll, Fkt. wenn zu unterschiedlichen Motor- oder Umrichtergrößen kopiert wird. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Ohne vorherige Eingabe des Passworts (Par. 0-60) können keine Parameter über Feldbus bzw. FC-Standardbus angesehen oder verändert werden. Alle: Nur Lesen Parameter am LCP, Feldbus oder FC-Standardbus können zwar betrachtet, aber nicht verändert werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Kommunikation verwendet, um die Uhrzeiten der Steuer- und Regelgeräte Uhr Fehler synchronisiert zu halten. In Par. 0-79 kann eine Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 43
Par. 0-76 und 0-77 ein. Manuell 0-76 MESZ/Sommerzeitstart Range: Funktion: 2000-01 [2000-01-01 00:00 – Legt Datum und Uhrzeit des Sommerzeitstarts fest. Das Datum 2099-12-31 23:59 ] wird im Format aus Par. 0-71 programmiert. 00:00 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Array mit 15 Elementen [0]-[14] angezeigt unter der Parameternummer im Display. OK drü- cken und über die Tasten ▲ und ▼ des LCP zwischen den Elementen navigieren. [0-14] Datumsangaben für zusätzliche Nichtarbeitstage, die normaler- Arbeitstage weise laut Par. 0-81 Arbeitstage wären. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Motors im gesamten Bereich bis zu 15 Hz optimiert ist. Quadr. Drehmoment Zur Drehzahlregelung von Kreiselpumpen und -lüftern. Wird au- ßerdem benutzt, wenn mehr als ein Motor vom selben Frequen- zumrichter gesteuert wird (z. B. mehrere Kondensatorlüfter ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Größen- [0,09 - 500 kW] Der Wert der Motornennleistung in kW muss den Angaben auf abhän- dem Typenschild des angeschlossenen Motors entsprechen. Die Werkseinstellung entspricht der Nennleistung des Frequenzum- richters. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 47
Der Wert muss den Angaben auf dem Typenschild des ange- abhän- schlossenen Motors entsprechen. Diese Daten dienen der Be- rechnung von Drehmoment, Motorschutz usw. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Ein reduzierter Test wird durchgeführt, bei dem nur der Stator- widerstand R im System ermittelt wird. Wählen Sie diese Opti- on, wenn ein LC-Filter zwischen Frequenzumrichter und Motor eingesetzt wird. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 49
. Im Zuge der AMA werden bis auf das Trägheitsmoment des Rotors und des Eisenverlustwiderstands (Par. 1-36) alle Motordaten ange- passt. Parameter 1-3* und 1-4* können bei laufendem Motor nicht geändert werden. Abbildung 2.1: Ersatzschaltbild eines Asynchronmotors ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 50
Wert muss eine gerade Zahl sein, da die Anzahl der Pole und nicht die Anzahl der Polpaare eingegeben wird. Par. 1-39 wird basierend auf Par. 1-23 Motornennfrequenz und Par. 1-25 tornenndrehzahl automatisch vom Frequenzumrichter ange- passt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 51
Schlupffrequenz des Motors ist, sind Parameter 1-50 magnetisierung bei 0 UPM Min. Drehzahl norm. und Par. 1-51 Magnetis. [UPM] deaktiviert. Wird zusammen mit Par. 1-50 verwendet. (Siehe Zeichnung bei Par. 1-50.) ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
) geregelt. Im Parameter 1-62 kann eine Feineinstellung des Schlupfausgleichs vorgenommen werden. Die Funktion ist bei Anwendungen mit Drehgeber, Drehmomentregler, quadr. Kennlinie oder Sondermotorkennli- nie U/f nicht aktiv (siehe Par. 1-01 und 1-03). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 53
Die Suchrichtung für die Motorfangschaltung ist mit der Einstellung in Par. 4-10, Motordrehrich- tung, verknüpft. Rechts [0]: Suche für Motorfangschaltung im Uhrzeigersinn. Bei erfolgloser Suche wird eine DC- Bremse ausgeführt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
• Durch Berechnung des thermischen Verhaltens, basie- rend auf der Motorbelastung und der Zeit. Die berech- nete thermische Belastung wird mit dem Motornenn- strom I und der Motornennfrequenz f verglichen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 55
Beispiel: Der Frequenzumrichter schaltet ab, wenn die Motor- temperatur zu hoch ist. Parametereinstellung: Thermischer Motorschutz Thermistor Abschalt. Par. 1-90 einstellen. Thermistoranschluss Digitaleingang 33 Par. 1-93 [6] ein- stellen. Verwenden eines Digitaleingangs und einer 10-V-Stromversor- gung: ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 56
Es ist zu prüfen, dass die gewählte Versorgungs- spannung mit dem verwendeten Thermistorele- ment übereinstimmt. ETR Warnung 1-4 ETR Warnung 1 ist zu wählen, wenn bei berechneter Über- lastung des Motors eine Warnung im Display erscheinen soll. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Bei Auswahl von Ja [1] wird bei Einsatz der ETR-Funktion (siehe Par. 1-24) das unten angegebene thermische Verhalten ver- wendet. Bei einem Motorstrom über dem Nennstrom vermindert sich die Betriebszeit so, als ob keine Fremdbelüftung installiert ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
. 100 % DC-Haltestrom entsprechen I Definiert die Intensität der Gleichspannungs-Halten-Funktion (auch zum Vorwärmen des Motors geeignet). DC-Halten Funk- Der Parameter ist wirksam, wenn in Par. 1-80 tion bei Stopp ausgewählt ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 59
Der Frequenzumrichter wird für den Anschluss eines Bremswi- derstands konfiguriert. Bei angeschlossenem Bremswiderstand ist beim Bremsen (generatorischer Betrieb) ein höheres Brems- moment verfügbar. Die Funktion Bremswiderstand ist nur bei Geräten mit eingebauter Bremselektronik (Bremschopper) ver- fügbar. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Fällt die Leistung auf unter 80 %, so wird die Warnung beendet. Alarm Steigt die berechnete Leistung auf über 100 % der Überwa- chungsgrenze, so schaltet der Frequenzumrichter ab und zeigt einen Alarm an. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 61
Alarm (Abschaltblockierung) an. Stopp und Absch. Der Frequenzumrichter schaltet mit einem Alarm ab, wenn der Bremswiderstand kurzgeschlossen oder unterbrochen ist, oder wenn der Brems-IGBT kurzgeschlossen ist. Wird ein Fehler er- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Geben Sie den maximalen Sollwert ein. Der maximale Sollwert Einheit] 100000,000 definiert den maximalen Wert, den die Summe aller Sollwerte annehmen kann. 3-04 Sollwertfunktion Option: Funktion: Addierend Die Summe der extern angewählten Sollwerte und Festsollwerte wird gebildet. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 63
Mit diesem Parameter kann die Festdrehzahl JOG festgelegt abhän- werden. Nach Aktivieren der JOG-Drehzahl, z. B. über Digital- eingang, startet der Motor und läuft über die JOG-Rampe (Par. 3-80) auf die JOG-Drehzahl. Siehe auch Par. 3-80. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 64
3-15, 3-16 und 3-17 definieren bis zu drei verschiedene Soll- wertsignale. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den resul- tierenden Sollwert. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Deaktiviert Analogeingang 53 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 65
Funktion: Definiert die Quelle für das dritte variable Sollwertsignal. Par. 3-15, 3-16 und 3-17 definieren bis zu drei verschiedene Soll- wertsignale. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den resul- tierenden Sollwert. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 66
Siehe auch Par. 3-80. 2.5.3. 3-4* Rampe 1 Auswahl des Rampentyps, der Rampenzeiten (Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten) und Anpassung an die Lastverhältnisse für jede der beiden Rampen (Par. 3-4* und 3-5*). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 67
Drehmomentgrenze (eingestellt in Par. 4-18). Siehe Rampenzeit Ab in Par. 3-52. t Beschl . nN orm Par. × 1 − 25 Par. 3 − 51 = Sollw. UPM Δ ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Rampengeschwindigkeit dienen, um die Drehzahl schnell von der Stoppdrehzahl auf die Solldrehzahl zu fahren, um Beschä- digung an den Axialdrucklagern der Pumpe zu verhindern. Wenn Par. 3-84 ungleich 0 s ist, wird die Ausgangsrampenzeit ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 69
Die Endrampenzeit kann als schnelle Rampe-Ab-Zeit dienen, um Beschädigung von Pumpen mit Axialdrucklagern zu verhindern. Wenn die Endrampenzeit wirksam ist, wird die Endrampe statt der vorhandenen Rampenzeit Ab (Par. 3-42 oder Par. 3-52) ver- wendet. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 70
Stellt eine Verzögerung ein, bevor der Frequenzumrichter be- 1,000 s ginnt, die Rampe auf/ab zu fahren. Bei Einstellung 0 ms wird Digitalpoti AUF/AB unverzögert ausgeführt. Siehe auch Par. Rampenzeit 3-91 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
1-00 PID-Regler [3] gewählt ist, wird die Parametervorgabe auf Nur Rechts [0] geändert. Werden beide Richtungen gewählt, kann Linkslauf am LCP nicht gewählt werden. Nur Rechts Beide Richtungen Auswahl der erforderlichen Motor-Drehrichtung. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 72
Hauptmenü und nach Werkseinstellungen abhängig vom geo- graphischen Standort werden nur Par. 4-11 oder 4-12 ange- zeigt. ACHTUNG! Die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters kann niemals 10 % der Taktfrequenz überschreiten (Par. 14-01). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 73
1-00). Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geän- dert werden. 2.6.3. 4-5* Warnungen Grenzen Parameter zum Definieren von Warngrenzen für Strom, Drehzahl, Sollwert und Istwert. ACHTUNG! Im Display nicht angezeigt, nur in VLT Motion Control MCT10-Software ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 74
[Par. 4-52 - Par. 4-13 Eingabe des Max.-Drehzahlwerts. Wenn die Motordrehzahl die- 4-13 UPM] sen Grenzwert überschreitet, zeigt das Display eine Meldung an. Zusätzlich kann ein entsprechendes Zustandssignal auf den Di- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Fehlen einer Motorphase kein Alarm ausgegeben. Läuft der Motor nur auf zwei Phasen, be- steht die Gefahr, dass er Schaden nimmt/überhitzt. Schalten Sie deshalb die Motorphasenüberwachung nicht aus. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten Drehzahlen zu 0 Hz Resonanzproblemen kommen. Um diese Frequenzen zu vermei- den, geben Sie Ihre oberen Limits ein. Hinweis: Der Frequen- zumrichter verwendet noch immer die aktuell gewählte Rampe. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
2.7. Hauptmenü - Digitalein-/-ausgänge - Gruppe 5 2.7.1. 5-** Digit. Ein-/Ausgänge Parameterguppe zum Konfigurieren der Digitalein- und -ausgänge. 2.7.2. 5-0* Grundeinstellungen Parameter zum Umschalten der Steuerlogik NPN/PNP und zur Auswahl der E/A-Funktion an den digitalen Klemmen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Festsollwert Bit 1 [17] Alle Festsollwert Bit 2 [18] Alle Sollwert speichern [19] Alle Drehz. speich. [20] Alle Drehzahl auf [21] Alle Drehzahl ab [22] Alle Satzanwahl Bit 0 [23] Alle ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 79
Stopp, invertierte Funktion. Wenn das Signal an der zugewie- senen Klemme von „1“ auf „0“ wechselt, wird ein Rampenstopp aktiviert. Der Stopp wird gemäß der gewählten Rampenzeit (Par. 3-42, Par. 3-52, Par. 3-62, Par. 3-72) ausgeführt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 80
„1“ ist einer der acht Festsollwerte aktiv. [16] Festsollwert Bit 0 Erlaubt die Wahl zwischen einem der acht Festsollwerte gemäß der folgenden Tabelle. Siehe auch Abschnitt Sollwertverarbei- tung im Projektierungshandbuch. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 81
Frequenzeingang (Pulssignal) konfiguriert werden soll. Die Ska- lierung erfolgt in Par.-Gruppe 5-5*. [34] Rampe Bit 0 Wählen Sie die zu verwendende Rampe. Logisch „0“ bewirkt Rampe 1 und logisch „1“ Rampe 2. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 82
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum Verringern der Zählung im SLC-Zähler. [62] Reset Zähler A Eingang zum Reset von Zähler A. [63] Zähler B (+1) (Nur Klemme 29 und 33) Eingang zum Erhöhen der Zählung im SLC-Zähler. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 83
(ohne eines der integrierten Relais), Pum- pe 2 ist dann die Pumpe, die von Relais RELAIS1 gesteuert wird. Die Pumpe mit variabler Drehzahl (Führungspumpe) kann beim einfachen Kaskadenregler nicht verriegelt werden. Siehe nachstehende Tabelle: ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 84
Optionen und Funktionen stimmen mit denen aus 5-1* leingänge Pulseingang überein, außer 5-13 Klemme 29 Digitaleingang Option: Funktion: Digita- Festdrehzahl JOG Optionen und Funktionen stimmen mit denen aus 5-1* [14] leingänge überein. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Diese Parameter können bei laufendem Motor nicht eingestellt werden. Sie können die Digitalausgänge für folgende Funktionen programmieren: Werkseinstellung für alle Digitalausgänge und Relaisausgänge. Ohne Funktion Steuerung bereit An der Steuerkarte liegt Versorgungsspannung an. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 86
Wird bei einem Freilaufstopp und einem Momentgrenzzustand Stopp verwendet. Das Signal ist invers, d. h. logisch „0“, wenn dem Frequenzumrichter ein Stoppsignal erteilt wurde und er sich in der Momentengrenze befindet. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 87
(Wahr) ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. [72] Logikregel 2 Siehe Parametergruppe 13-4*. Wird Logikregel 2 als TRUE (Wahr) ausgewertet, so wird der Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er AUS. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 88
Der Ausgang ist aktiv, wenn der Frequenzumrichter im Auto- Betrieb ist (angezeigt durch LED über LCP-Taste [Auto on]). [180] Uhr Fehler Die Uhrfunktion wurde wegen eines Stromausfalls auf die Werkseinstellung (2000-01-01) gesetzt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 89
Feste Führungspumpe Nein Par. 25-06 ab. Bei Einstellung bezieht sich Pumpe 1 auf die Pumpe, die von Relais RELAIS1 gesteuert wird usw. Bei Wahl von [1] bezieht sich Pumpe 1 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 90
Parameter zum Einstellen der Funktionen der Relaisausgänge. 5-40 Relaisfunktion Array [8] (Relais 1 [0], Relais 2 [1], Relais 7 [6], Relais 8 [7], Relais 9 [8]) Mit diesem Parameter kann die Funktion sämtlicher Ausgangsrelais festgelegt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 91
[45] Bussteuerung [46] Bus-Strg. 1 bei TO [47] Bus-Strg. 0 bei TO [60] Vergleicher 0 [61] Vergleicher 1 [62] Vergleicher 2 [63] Vergleicher 3 [64] Vergleicher 4 [65] Vergleicher 5 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 92
Ermöglicht eine Verzögerung der Relaiseinschaltzeit. Es können 0,01s individuell Verzögerungszeiten für die 2 internen mechanischen Relais und für die Zusatzrelais der MCO 105 in einer Array- Funktion gewählt werden. Siehe auch Par. 5-40. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
29 oder 33 können als Pulseingänge konfiguriert werden. Stellen Sie hierzu Klemme 29 (Par. Pulseingang 5-13) oder Klemme 33 (Par. 5-15) auf [32] ein. Soll Klemme 29 als Eingang benutzt Eingang werden, ist Par. 5-02 auf [0] einzustellen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 94
Eingabe der Filterzeit für Pulseingang 29. Dieses Tiefpassfilter 100 ms bedämpft das Signal an Pulseingang 29. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parameter zum Konfigurieren der Skalierung und Funktionalität der Pulsausgänge. Die Pulsaus- gänge sind Klemme 27 oder 29 zugewiesen. Stellen Sie hierzu Klemme 27 in Par. 5-01 oder Klemme 29 in Par. 5-02 auf „Ausgang [1]“ ein. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 96
5-62 Ausgang 27 Max. Frequenz Range: Funktion: 5000 [0 - 32000 Hz] Parameter zum Skalieren der Max.-Frequenz des Pulsausgangs 27. Der angegebene Wert bezieht sich auf die gewählte Funk- tion in Par. 5-60. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Dieser Parameter speichert den Zustand der busgesteuerten Di- gitalausgänge und Relais. Logisch „1“ gibt an, dass der Ausgang EIN (aktiv) ist. Logisch „0“ gibt an, dass der Ausgang AUS (inaktiv) ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 98
[1 - 100 %] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt und ein Bus/Steuerwort Timeout (Par. 8-04) ist aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Funktion wird aktiviert, wenn das Eingangssignal auf Klemme 53 oder 54 unter 50 % des Werts in Par. 6-10, Par. 6-12, Par. 6-20 oder Par. 6-22 fällt und die Timeout-Zeit in Par. 6-00 über- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Eingangssignal an Analogeingängen unter 50 % des Werts in Par. 6-12 oder 6-22 sinkt und mind. für die Dauer der in Par. 6-00 eingegebenen Zeit unterhalb dieses Wertes bleibt. Drehz. speich. Stopp Festdrz. (JOG) Max. Drehzahl ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parameter zum Skalieren des Max.-Stroms des Analogeingangs 54. Der angegebene Wert bezieht sich auf die Festlegung in Par. 6-15. Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 102
10,0 V gangs 53. Der angegebene Wert bezieht sich auf die Festlegung in Par. 6-25. Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Spannung „U“ steht. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 103
Parametergruppe zum Skalieren und Konfigurieren der Grenzwerte für Analogeingang 3 ( X30/11). Die Funktion der Klemme muss an der Verwendungsstelle definiert werden. Siehe auch Par. 3-1* (Sollwert), Par. 7-** (Istwert) ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 104
Parametergruppe zum Skalieren und Konfigurieren der Grenzwerte für Analogeingang 4 ( X30/12). Die Funktion der Klemme muss an der Verwendungsstelle definiert werden. Siehe auch Par. 3-1* (Sollwert), Par. 7-** (Istwert) ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Signalbereich des Ausgangs: 0/4 – 20 mA. Die Bezugsklemme (Klemme 39) ist dieselbe Klemme und besitzt dasselbe elektrische Potential für einen analogen oder digitalen Bezugsanschluss. Die Auflösung am Analogausgang ist 12 Bit. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 106
Bus-Strg. 4-20 mA [141] Bus-Strg. 0-20 mA, Timeout [142] Bus-Strg. 4-20 mA, Timeout [143] Erw. PID-Prozess 1, 4-20 mA [144] Erw. PID-Prozess 2, 4-20 mA [145] Erw. PID-Prozess 3, 4-20 mA ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 107
Signal (100 %) ein kleinerer Strom als 20 mA erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: Skal . M ax. Strom × 100 % . 10 × 100 % = 200 % ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 108
Sollwert 4-20 mA [132] Istwert 4-20 mA [133] Motorstrom 4-20 mA [134] Drehm. .%max.4-20 [135] Drehm. %nom. 4-20 [136] Leistung 4-20 mA [137] Drehzahl 4-20 mA [138] Drehm. 4-20 mA ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
6-63 Kl. X30/8, Wert bei Bussteuerung Range: Funktion: [0 – 100 %] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt, dann kann mittels dieses Parameters der momentane Ausgangswert des Analogausgangs (über Bus) gesteuert wer- den. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
ändert sich die Einstellung von Par. 8-02 nicht, sondern der Frequenzumrichter zeigt nach dem ersten Einschal- Optionen neu ten Alarm 67 Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Deaktiviert FC-Seriell RS485 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Option [20] wird erst nach Einstellen des N2-Protokolls ange- zeigt. In LonWorks wird die Timeout-Funktion auch aktiviert, wenn die folgenden Standard-Netzwerkvariablen-Typen (SNVT) nicht in- Steuerwort Timeout-Zeit nerhalb des in Parameter 8-03 ange- gebenen Zeitraums aktualisiert werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[0] gewählt wurde. 8-07 Diagnose Trigger Option: Funktion: Deaktiviert Trigger (Alarm) Auslösung Alarm/ Warn. Dieser Parameter ist für LonWorks nicht relevant. 2.9.3. 8-1* Steuerwort Parameter zum Konfigurieren des Anwendungsprofils des Steuerwortes. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 113
[0], wird jedoch beim Download von Software in den Frequenzumrichter oder Upload einer dll-Datei (mit Infor- mationen über verfügbare Parameter im Frequenzumrichter und ihre Abhängigkeiten) in die MCT10-Software verwendet. Modbus RTU Kommunikation gemäß dem Modbus RTU-Protokoll. FC-Option ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 114
Definiert die minimale Zeit, welche der Frequenzumrichter nach 10 ms dem Empfangen eines FC-Telegramms wartet, bevor sein Ant- worttelegramm gesendet wird. Die optimale Einstellung hängt von den Verzögerungszeiten des Masters, eines Modems, etc. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 115
Definiert für grundsätzliche Funktionen individuell die Priorität zwischen Klemme (Digitaleingänge) und Bus (Steuerwort Bus/FC Seriell), wobei die Einstellung in Par.8-01 eine höhere Priorität hat. 8-50 Motorfreilauf Option: Funktion: Klemme Bus UND Klemme Bus ODER Klemme ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 116
(Digitaleingänge) und Bus (Steuerwort Bus/FC Seriell), wobei die Einstellung in Par. 8-01 eine höhere Priorität hat. ACHTUNG! Par. 8-01 Führungshoheit Klemme und Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn auf [0] Steuerwort steht. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 117
Par. 8-01 Führungshoheit Klemme und Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn auf [0] Steuerwort steht. 8-56 Festsollwertanwahl Option: Funktion: Klemme Der Festsollwert wird über die serielle Kommunikation oder Feldbus aktiviert. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 118
Dieser Parameter zeigt die Zahl der an den Slave gerichteten gültigen Telegramme, die vom Frequenzumrichter gesendet wurden. 8-83 Zähler Slavefehler Option: Funktion: Dieser Parameter zeigt die Zahl von Fehlertelegrammen, die vom Frequenzumrichter nicht ausgeführt werden konnten. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
2.10. Hauptmenü - Profibus DP - Gruppe 9 2.10.1. 9-** Profibus DP Parametergruppe zum Konfigurieren der Profibus-Schnittstelle. Nur verfügbar, wenn eine Profi- bus-Option eingebaut ist. 9-15 PCD-Konfiguration Schreiben Array [10] ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 120
Anzahl ist vom PPO-Typ abhängig). Die Werte in PCD 3 bis 10 werden aus den gewählten Parametern gelesen. Zu Standard- Profibus-Telegrammen siehe Par. 9-22. Keine [16-00] Steuerwort [16-01] Sollwert [Einheit] ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 121
[mA] [16-66] Digitalausgänge [16-67] Pulseing. 29 [Hz] [16-68] Pulseing. 33 [Hz] [16-69] Pulsausg. 27 [Hz] [16-70] Pulsausgang 29 [Hz] [16-71] Relaisausgänge [16-72] Zähler A [16-73] Zähler B [16-75] Analogeingang X30/11 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 122
[106] PPO 6 [107] PPO 7 PPO 8 [108] 9-23 Signal-Parameter Array [1000] Dieser Parameter enthält eine Liste der Funktionen, die in Par. 9-15 und 9-16 eingegeben werden können. Keine ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 123
[16-10] Leistung [kW] [16-11] Leistung [PS] [16-12] Motorspannung [16-13] Frequenz [16-14] Motorstrom [16-15] Frequenz [%] [16-16] Drehmoment [Nm] [16-17] Drehzahl [UPM] [16-18] Therm. Motorschutz [16-30] DC-Spannung [16-32] Bremsleistung/s [16-33] Bremsleist/2 min ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 124
[16-85 ] FC Steuerwort 1 [16-90 ] Alarmwort [16-91 ] Alarmwort 2 [16-92 ] Warnwort [16-93 ] Warnwort 2 [16-94 ] Erweitertes Zustands- wort [16-95] Erweitertes Zustands- wort 2 [16-96 ] Vorb. Wartungswort ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 125
Warnung 34 wird angezeigt 9-63 Aktive Baudrate Option: Funktion: Zeigt die aktuell aktive Baudrate der Profibus-Schnittstelle an. Die Baudrate wird automatisch bei der Initialisierung durch den Profibus Master eingestellt. Nur Lesen ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 126
Dieser Parameter ist über LCP nicht verfügbar. 9-70 Programm Satz Option: Funktion: Dient zum Bearbeiten des Programmsatzes. Werkseinstellung Diese Option zeigt die Parameterliste gemäß dem Danfoss Aus- lieferungszustand. Satz 1 Satz 1 bearbeiten. Satz 2 Satz 2 bearbeiten. Satz 3 Satz 3 bearbeiten.
Seite 127
Initialisiert nur die BUS-Schnittstelle, damit z. B. Änderungen an Kommunikationsparametern in Gruppe 9-** wie Par. 9-18 aktiv werden. Eine Initialisierung kann einen Fehler oder Stopp-Zustand im Frequenzumrichter oder Bus-Master auslösen! ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 128
Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen [0 - 115] Die Parameter 9-80 bis 9-83 enthalten eine Liste aller im Fre- quenzumrichter definierten Parameter, die für Profibus zur Ver- fügung stehen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
9-94 Geänderte Parameter (5) Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen [0 - 115] Die Parameter 9-90 bis 9-93 enthalten eine Liste aller Parame- ter, die abweichend von der Werkseinstellung sind. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Eine Adresse darf nur einmal im Netzwerk vergeben wer- den. 10-05 Zähler Übertragungsfehler Range: Funktion: [0 - 255] Zeigt die Anzahl der Übertragungsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Ist in Par. 8-10 [5] gewählt, stehen in Par. 10-10 Optionen [2] und [3] zur Verfügung. Instanzen 100/150 und 101/151 sind Danfoss-spezifisch. Die restlichen Instanzen (20/70, 21/71, 22/72 und 23/73) entspre- chen ODVA-Antriebsprofilen. Allgemeine Hinweise zur Telegrammauswahl finden Sie im De- viceNet-Produkthandbuch.
Seite 132
[16-14 ] Motorstrom [16-15 ] Frequenz [%] [16-16 ] Drehmoment [16-17 ] Drehzahl [UPM] [16-18 ] Therm. Motorschutz [16-22 ] Drehmoment [%] [16-30 ] DC-Spannung [16-32 ] Bremsleistung/s [16-33 ] Bremsleist/2 min ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 133
2 [16-96 ] Vorb. Wartungswort 10-13 Warnparameter Range: Funktion: [0 - 65535] Zeigt Warnmeldungen via Standardbus oder DeviceNet an. Die- ser Parameter ist via LCP nicht verfügbar, aber die Warnmel- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parameter zum Definieren von COS (Change-Of-State) Filtern. 10-20 COS-Filter 1 Range: Funktion: [0 - FFFF] Definiert eine Filtermaske für das Zustandswort. Bei COS-Be- FFFF trieb (Change-Of-State) können einzelne Bits im Zustandswort ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Speicher verwendet. Dieser Parameter wird zur Aktivierung ei- ner Funktion verwendet, die alle Parameterwerte im nicht flüch- tigen Speicher speichert, sodass die gespeicherten Parameter- werte beim Abschalten nicht verloren gehen. Die Speicherfunktion ist nicht aktiv. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[0] als TRUE (WAHR) ausgewertet wird, führt der SLC [0] aus und beginnt, Ereignis Ereignisse Aktionen [1] auszuwerten. Es ist möglich, bis zu 20 (1 - 20) zu program- mieren. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 137
WAHR Gibt den Festwert TRUE (WAHR) in die Logikregel ein. Motor ein Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Im Bereich Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Ist=Sollwert Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 138
[37] Digitaleingang 32 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 32 in der Logikregel (EIN = TRUE). [38] Digitaleingang 33 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 33 in der Logikregel (EIN = TRUE). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 139
Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Moment.grenze Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Stromgrenze Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Außerh. Strombereich Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Unter Min.-Strom Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 140
[37] Digitaleingang 32 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 32 in der Logikregel (EIN = TRUE). [38] Digitaleingang 33 Verwendet das Ergebnis von Digitaleingang 33 in der Logikregel (EIN = TRUE). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Funktion: Kein Reset Die programmierten Einstellungen werden in allen Parametern der Gruppe 13 (13-*) beibehalten. SL-Parameter Initiali- Setzt alle Parameter in Gruppe 13 (13-*) auf die Werkseinstel- sieren lung zurück. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Pulseingang 33 [20] Alarmnummer [30] Zähler A [31] Zähler B 13-11 Vergleicher-Funktion Array [6] Für die in Par. 13-10 enthaltenen Werte von [0] bis [31] gilt das Folgende: Definiert die Vergleichsfunktion. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Die Ergebnisse von Par. 13-40, 13-41 und 13-42 werden zuerst berechnet. Das Ergebnis (WAHR/ FALSCH) dieser Berechnung wird mit den Einstellungen von Par. 13-43 und 13-44 zum Ender- gebnis (WAHR/FALSCH) der Logikregel verknüpft. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 144
Verwendet das Ergebnis von Logikregel 1 in der Logikregel. [28] Logikregel 2 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 2 in der Logikregel. [29] Logikregel 3 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 3 in der Logikregel. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 145
Verwendet das Ergebnis von Vergleicher 5 in der Logikregel. [60] Logikregel 4 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 4 in der Logikregel. [61] Logikregel 5 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 5 in der Logikregel. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 146
Wählt, welche Verknüpfung für die Booleschen Variablen von Par. 13-44 und dem Ergebnis der Verknüpfung von Par. 13-40, Par. 13-41 und 13-42 anzuwenden ist. [13-44] steht für die Boolesche Variable in Par. 13-44. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 147
Für nähere Beschreibungen der Auswahl und ihrer Funktionen siehe Par. 13-02. 13-52 SL-Controller Aktion Array [20] Definiert die dem SLC-Ereignis entsprechende Aktion. Aktionen werden ausgeführt, wenn das entsprechende Ereignis (definiert ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 148
Startet Timer 2, Beschreibung siehe Par. 13-20. [32] Digitalausgang A-AUS Jeder als „Digitalausgang 1“ definierte Ausgang wird auf „0“ (AUS) gesetzt. [33] Digitalausgang B-AUS Jeder als „Digitalausgang 2“ definierte Ausgang wird auf „0“ (AUS) gesetzt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parametergruppe zum Einstellen von Sonderfunktionen des Frequenzumrichters, wie z. B. Ver- halten bei Netzausfall, Autom. Quittierung, Werkseinstellung der Parameter, Schaltmuster und Taktfrequenz des Wechselrichters, etc. 2.13.2. IGBT-Ansteuerung, 14-0* Parameter zum Einstellen der Ansteuerung des IGBT-Wechselrichters. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 150
Ausgangsleistung des Frequenzumrichters. 14-03 Übermodulation Option: Funktion: [1] bedeutet, dass die volle Ausgangsspannung erzielt wer- den kann, die maximal 15 % größer als die Netzspannung sein kann. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 151
Parameter zum Einstellen der automatischen Alarmquittierung und zum Initialisieren des Fre- quenzumrichters (Werkseinstellung der Parameter laden). 14-20 Quittierfunktion Option: Funktion: Manuell Quittieren 1x Auto. Quittieren 2x Auto. Quittieren 3x Auto. Quittieren 4x Auto. Quittieren ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 152
Dieser Parameter definiert die Wartezeit, die zwischen zwei au- 10 s tom. Quittierversuchen liegen soll (siehe Par. 14-20). Stellen Sie die gewünschte Zeit ein. 14-22 Betriebsart Option: Funktion: Normal Betrieb Steuerkartentest ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 153
18 - 27 - 32; 19 - 29 - 33; 42 - 53 - Initialisierung [2] ist zu wählen, um alle Parameterwerte auf die Werkseinstellung zurückzusetzen (ausgenommen Par. 15-03, ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 154
Signal an den Klemmen 18 bis 33 wird erst aktiv sein, wenn der Frequenzumrichter sich außerhalb der Stromgrenze befindet. Motorfreilauf (inv.) Motorfrei- Durch Verwendung eines Digitaleingangs, eingestellt auf [2] oder lauf/Reset [3], verwendet der Motor die Rampenzeit Ab nicht, da der Frequenzumrichter im Freilauf ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 155
Folge kann geringeres Gegenmoment bei plötzlichen Lastwech- seln sein. 14-42 Minimale AEO-Frequenz Range: Funktion: [5 - 40 Hz] Legt die minimale Frequenz fest, bei der die Automatische Ener- 10 Hz gieoptimierung (AEO) aktiv ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 156
Lüfterfehlers. 14-55 Ausgangsfilter Option: Funktion: Kein Filter Sinusfilter Definiert, ob und mit welchem Ausgangsfilter der Frequenzum- richter verwendet wird. Dieser Parameter kann nicht bei laufen- dem Motor geändert werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Pumpendrehzahl automatisch reduziert, bis der WR-Überlast Redu- Ausgangsstrom unter 100 % des Nennstroms liegt (eingestellt in Par. 14-62 zierstrom Funktion bei WR-Überlast ist eine Alternative zur Abschaltung des Frequenzumrichters. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parametergruppe mit Informationen und Wartungsdaten zum Frequenzumrichter, z. B. Betriebs- daten, Hardwarekonfiguration, Software-Versionen usw. 15-00 Betriebsstunden Range: Funktion: [0 - 2147483647 h] Gibt an, wie lange der Frequenzumrichter in Betrieb war. Der Wert wird beim Abschalten des Geräts gespeichert. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 159
15-06 Reset Zähler-kWh Option: Funktion: Kein Reset Reset Setzt den kWh-Zähler auf null zurück (Par. 15-02). Zum Zurücksetzen des kWh-Zählers Reset [1] wählen. ACHTUNG! Ausführung des Reset erfolgt durch Drücken von [OK]. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[1611] Leistung [PS] [1612] Motorspannung [1613] Frequenz [1614] Motorstrom [1616] Drehmoment [Nm] [1617] Drehzahl [UPM] [1618] Therm. Motorschutz [1622] Drehmoment [%] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s [1633] Bremsleist/2 min [1634] Kühlkörpertemp. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 161
[1 - 86400000 ms] Dieser Parameter definiert das Abtastintervall für die im Echt- 1 ms zeitkanal zu speichernden Datenquellen 0 bis 3 (individuell wählbar). 15-12 Echtzeitkanal Triggerereignis Option: Funktion: FALSCH WAHR ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 162
Logikregel 5 Definition des Triggerereignisses zum Starten der Aufzeichnung des Echtzeitkanals. Der Trigger ist nur aktiv, wenn in Par. 15-13 „Einzelspeicherung“ aktiviert ist. Siehe auch Par. 15-10, 15-11 und 15-14. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Dieser Parameter zeigt die letzten 50 (Index 0-49) Wechsel in Ereignisänderungen bis zu einem Alarm oder Stopp des Motors. Diese vordefin. Ereignisse umfassen die Signalein- oder -aus- gänge oder die Buskommunikation. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 164
-behebung 15-31 Fehlerspeicher: Wert Array [10] [-32767 - 32767] Zeigt den Wert, der den Alarm auslöste. Dieser Parameter wird meistens in Kombination mit Alarm 38 „Interner Fehler“ benutzt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 165
Parameter mit Informationen zu den Typendaten des Frequenzumrichters, z. B. Nenndaten, Be- stellnummer, Software-Versionen usw. 15-40 FC-Typ Option: Funktion: FC-Typ. Die Angabe entspricht der VLT AQUA Drive Serie (Zei- chen 1-6) im Typencode-String. 15-41 Leistungsteil Option: Funktion: FC-Leistung. Die Angabe entspricht dem Leistungsfeld (Zeichen 7-10) im Typencode-String.
Seite 166
Zeigt die Seriennummer des Leistungsteils an. 2.14.7. Install. Optionen 15-6* Parameter mit Informationen zu den in Steckplatz A, B, C0 und C1 installierten Optionen in diesem Frequenzumrichter, z. B. Bestellnummer, Software-Versionen, usw. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 167
Enthält eine Liste der Parameter, die von der Werkseinstellung abweichen. Die Liste endet mit 0. Die Liste wird regelmäßig ak- tualisiert; eine Veränderung ist ungefähr nach 30 s sichtbar. 15-99 Parameter-Metadaten Array [23] ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Hex-Code. Beschreibung siehe Profibus Produkthandbuch MG. 33.XC.YY. 16-09 Benutzerdefinierte Anzeige Range: Funktion: 0,00 [-999999,99 Ansicht der benutzerdefinierten Anzeigen laut Festlegung in Par. Freie 999999,99 Freie An- 0-30, 0-31 und 0-32. zeigeeinheit] ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 169
[-100.00 - 100.00 %] Ein 2-Byte-Wort, das die tatsächliche Motorfrequenz (ohne Re- 0.00% sonanzdämpfung) als Prozentsatz (0000 - 4000 Hex) von Par. Max. Ausgangsfrequenz 4-19 ausgibt. Bei Bedarf kann über Par. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 170
[0 - 10000 V] Zeigt die aktuelle Frequenzumrichter-Zwischenkreisspannung in VDC an (gemessen). Der Wert wird gefiltert, daher können zwi- schen der Änderung eines Eingabewerts und der Änderung des Anzeigewerts ca. 1,3 s liegen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 171
Funktion: [0 - 0] Zeigt den aktuellen Zustand des Smart Logic Controllers. 16-39 Steuerkartentemp. Range: Funktion: [0 - 100 °C] Zeigt die Temperatur der Steuerkarte in °C an. 0 °C ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 172
Funktion: [0.0 - 0.0] Zeigt den Istwert 3, siehe Par. 20-0* Istwert Der Wert ist durch die Einstellungen in Par. 3-02 und 3-03 be- grenzt. Einheiten wie in Par. 20-12. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 173
Zeigt den aktuellen Wert an Eingang 53. 0.000 16-63 AE 54 Modus Option: Funktion: Strom Spannung Zeigt die Einstellung von Schalter S202 für Eingangsklemme 54. Strom = 0; Spannung = 1. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 174
16-70 Pulsausg. 29 [Hz] Range: Funktion: [0 - 0] Zeigt den aktuellen Wert des Pulsausgangs 29 in Hz. 16-71 Relaisausgänge Range: Funktion: [0 - 31] Zeigt die Einstellung aller Relais an. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 175
2 Byte langes Steuerwort (STW), welches von der seriellen FC Schnittstelle gesendet wird. Die Auslegung des Steuerworts richtet sich nach der installierten Bus-Option und dem gewähl- ten Steuerwortprofil (Par. 8-10). Nähere Informationen im jeweiligen Feldbus-Handbuch. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 176
[0 - FFFFFFFF] Zeigt das aktuell gültige Alarmwort 2 des FC 100 in Hex-Code. 16-92 Warnwort Range: Funktion: [0 - FFFFFFFF] Zeigt das aktuell gültige Warnwort des FC 100 in Hex Code. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 177
Bit 5: Durchflussgeber • Bit 6: Temperaturgeber • Bit 7: Pumpendichtungen • Bit 8: Lüfterriemen • Bit 9: Filter • Bit 10: FU-Kühllüfter • Bit 11: Funktionsprüfung FU-System • Bit 12: Garantie ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Bei Auswahl eines der Protokolle und Betätigen von OK können Wartungspunkt, Aktion und Ereig- niszeit in Par. 18-00 bis 18-03 abgelesen werden. Die Taste [Alarm Log] auf dem LCP gibt Zugriff auf Fehlerspeicher und Wartungsprotokoll. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
In Par. 0-79 kann eine Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz- Aus. Falsche Einstellung der Uhr betrifft die Zeit- stempel für die Wartungsereignisse. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 180
18-35 Analogausgang X42/11 Range: Funktion: [0 – 30,000] Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/11 der Analog-E/ 00.0 A-Karte angelegt ist. Der gezeigte Wert bezieht sich auf die Auswahl in Par. 26-60. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[102] Bus-Istwert 3 Bis zu drei verschiedene Istwertsignale können das Istwertsig- nal für den PID-Regler des Frequenzumrichters bilden. Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang als Quelle des ersten Istwertsignals betrachtet wird. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 182
, Par. 20-01. 20-06 Istwertanschluss 3 Option: Funktion: Istwertanschluss 1 , Par. 20-00. 20-07 Istwertumwandl. 3 Option: Funktion: Istwertumwandl. 1 , Par. 20-01. 20-12 Soll-/Istwerteinheit Option: Funktion: Keine [10] 1/min [11] ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 183
[126] Fuß /min [127] Fuß [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min [145] [160] °F [170] [171] lb/in [172] inch wg [173] ft wg [174] in Hg ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 184
Druck jedes VVS-Geräts identisch ist. Der erforderliche Mindestdruck ist für alle VVS-Geräte gleich. Dieses Regelver- Istwertfunktion fahren wird durch Einstellung von , Par. 20-20, auf Option [3] Minimum und Eingabe des Solldrucks in Par. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 185
20-03 oder 20-06 auf Keine Funktion program- miert werden. Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.- Gruppe 3-1*), wird als Sollwertbezug des PID- Reglers verwendet. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 186
Istwert am weitesten unter seinem ent- sprechenden Sollwertbezug liegt. Liegen alle Istwertsignale unter ihren jeweiligen Sollwerten, verwendet der PID-Regler das Istwert-/Sollwertpaar, in dem der Unterschied zwischen Ist- wert und Sollwertbezug am kleinsten ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 187
Sollwertbezugs verwendet, der vom PID-Regler des Frequen- 20-12)] zumrichter verwendet werden kann. Siehe Beschreibung von Par. 20-20 Istwertfunktion. ACHTUNG! Bei Änderung der min. und max. Sollwerte ist ggf. eine neue PI-Autoanpassung erforderlich. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Dieser Parameter definiert die Anwendungsreaktion. Die Werks- einstellungen sollten für die meisten Anwendungen ausreichend sein. Wenn die Ansprechdrehzahl der Anwendung bekannt ist, kann sie hier ausgewählt werden. Vorzugsweise sollte jedoch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 189
[0]: Für die Druckregelung in Lüfteranlagen, vor allem, wenn der Drucksensor in einiger Entfernung vom Lüfter instal- liert ist. Schnell [1]: Findet in der Regel in Pumpsystemen Anwendung, in denen ein schnelleres Ansprechen der Regelung gewünscht ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 190
[0 bis Par. 4-14 Hz] Nach dem Startsignal fährt der Frequenzumrichter zunächst mit 0 Hz Drehzahlregelung über eine Rampe in der Rampe-auf-Zeit auf diese Ausgangsfrequenz hoch. Ist die hier programmierte Aus- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 191
PID-Reglers recht groß werden. Wenn der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichter wieder regeln kann, versucht er zunächst ggf. eine große Änderung an der Aus- gangsfrequenz des Frequenzumrichters vorzunehmen. Dies sollte in der Regel vermieden werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 192
Änderungen zu. Die Begrenzung der D- Verstärkung erreicht eine reine D-Verstärkung bei langsamen Änderungen und eine konstante D-Verstärkung bei schnellen Änderungen. Dieser Par. ist nur aktiv, wenn Par. 20-95 nicht deaktiviert ist (0 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Je nach geregeltem System kann die PID-Auto-Anpassung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Übermäßige Störgeräusche des Istwertgebers sollten über das Eingangsfilter (Parametergruppen 6*, 5.5* und 26*, Klemme xx Filterzeit/Pulseingang xx Filterzeit) entfernt werden, bevor die PID- Auto-Anpassung aktiviert wird. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 194
PID-Regler 2 und Par. 21-50 für den erweiterten reinhei- PID-Regler 3 eingegeben werden. Steigt der Wert über den Wert in Par. 21-04, wird die Auto-Anpassung abgebrochen und eine Fehlermeldung am LCP angezeigt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 195
2.18.3. 21-1* PID-Regler Istw./Sollw. 1 Parameter zum Einstellen von Sollwert und Eingängen für Soll- und Istwertsignal des erweiterten PID-Prozessreglers 1. 21-10 Erw. Soll-/Istwerteinheit 1 Option: Funktion: Keine [10] 1/min [11] [12] Pulse/s [20] ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 196
[131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min [145] [160] °F [170] [171] lb/in [172] inch wg [173] ft wg [180] Wählen Sie die Einheit für Soll- und Istwert aus. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 197
Analogeingang X30/12 beziehen sich auf Eingänge auf der Uni- versal-E/A-Option. 21-14 Erw. Istwert 1 Option: Funktion: Keine Funktion Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 Analogeingang X30/11 Analogeingang X30/12 Analogeingang X42/1 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 198
Normal Normal Invers [0] wird die Ausgangsfrequenz verringert, wenn der Istwert höher als der Sollwert ist. Invers [1] wird der Ausgang erhöht, wenn der Istwert höher als der Sollwert ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Diese Gruppe enthält Parameter zur Überwachung von Wasser-/Abwasser-Anwendungen. 22-00 Verzögerung ext. Verriegelung Range: Funktion: [0 - 600 s] Hierfür muss einer der Digitaleingänge in Par. 5-1* auf Externe Verriegelung [7] programmiert worden sein. Der externe Ver- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 203
Signal vom Digitaleingang entfernt wurde, der für externe Verriegelung programmiert ist. 2.19.1. 22-2* No-Flow Erkennung Der VLT AQUA Drive umfasst Funktionen, über die ermittelt wird, ob die Lastbedingungen im System einen Stopp des Motors zulassen. *Erfassung Leistung tief *Erfassung Drehzahl tief Eines dieser zwei Signale muss über eine eingestellte Zeitdauer (No-Flow Verzögerung, Par.
Seite 204
50 und 85 % der Motornenndrehzahl (Par. 4-13/14 Drehzahl ) eingestellt. Bei diesen beiden Drehzahlen wird die Leistungsaufnahme automatisch gemessen und gespeichert. Vor Aktivieren der Autokonfiguration: Schließen Sie Ventile, um eine Bedingung ohne Durch- fluss zu schaffen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 205
Mit Aktiviert wird erkannt, wenn der Motor mit der Drehzahl Max. Drehzahl Max. Fre- läuft, die in Par. 4-11 oder Par. 4-12 quenz eingestellt ist. 22-23 No-Flow Funktion Option: Funktion: Energiesparmodus Warnung ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 206
Display oder durch Abruf von Par. 16-10 oder 16-11 im Hauptmenü. Notieren Sie die Leistungsanzeige. Ändern Sie die Drehzahl auf ca. 50 % der Nenndrehzahl. Notieren Sie die genaue Dreh- zahl. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 207
Range: Funktion: [0,0 - Par. 22-38] Nur wählbar, wenn die Option International in Par. 0-03 Län- dereinstellungen gewählt wurde (bei US nicht möglich). Stellen Sie die Leistungsaufnahme bei 50-%-Drehzahlwert ein. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 208
(bei International nicht möglich). Stellen Sie die Leistungsaufnahme bei 85-%-Drehzahlwert ein. Diese Funktion dient zum Speichern von Werten, die für die Einstellung der „No Flow“-Erkennung benötigt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Dies sind z. B. Boost-Systeme mit einem Druckistwertsignal, das am Frequenzum- Regelverfahren richter von einem Druckwandler angelegt wird. Par. 1-00 muss auf PID-Regler eingestellt sein und der PI-Regler für die gewünschten Sollwert- und Istwertsignale konfiguriert werden. Beispiel: Boost-System. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 210
Motor wieder an. Energiestart Die Drehzahl wird manuell durch ein externes Sollwertsignal (Fernsollwert) eingestellt. Die Werte (Par. 22-3*) zur Anpassung der „No Flow“-Funktion müssen auf die Werkseinstellung eingestellt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 211
(Max. Drehzahl)] muss auf PID-Prozess eingestellt sein und der Drehzahl- sollwert muss über einen externen Regler angelegt werden. Festlegung der Solldrehzahl, bei der der Energiesparmodus auf- gehoben werden soll. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 212
Festlegung der maximalen Zeitdauer, über die der Verstär- kungsmodus zulässig ist. Wird die festgelegte Zeit überschrit- ten, wird der Energiesparmodus aufgerufen und nicht gewartet, bis der festgelegte Verstärkungsdruck erreicht wird. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Liegt das geschätzte Motordrehmoment unter dem Riemenbruchmomentwert (Par. 22-61) und liegt die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters über oder gleich 15 Hz, wird die Riemenbruchfunktion (Par. 22-60) ausgeführt. 22-60 Riemenbruchfunktion Option: Funktion: Deaktiviert Warnung ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 214
Zeitgeber abgelaufen ist. 22-77 Min. Laufzeit Range: Funktion: [0 - Par. 22-76] Legt die als min. Laufzeit gewünschte Zeit nach einem normalen Startbefehl (Start/Festdrehzahl JOG/Speichern) fest. Jeder nor- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 215
Drehzahl/Frequenz bei No-Flow (Par. 22-83/84) Drehzahl/Freq. an Auslegungspunkt (Par. 22-85/86) Druck bei No Flow-Drehzahl (Par. 22-87) Druck bei Nenndrehzahl (Par. 22-88) Durchfluss an Auslegungspunkt (Par. 22-89) Durchfluss bei Nenndrehzahl (Par. 22-90) ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Parameters kann der unbekannte Systemauslegungs- punkt bei 50/60 Hz-Frequenz anhand der Eingangsdaten in Par. 22-83/84, 22-87, 22-88, 22-89 und 22-90 berechnet werden. Beispiel 1: Frequenz/Drehzahl am Systemauslegungspunkt ist bekannt: ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 217
Durchfluss ermittelt werden. Wenn diese beiden Punkte auf der Pumpenkurve zusammen mit H wie oben beschrieben bekannt sind, kann der Frequenzumrichter den Sollwertpunkt B berechnen und damit die Regelkurve zeichnen, zu der auch der Systemauslegungspunkt A gehört. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 218
0-02 UPM gewählt wurde, muss auch Par. 22-83 Drehzahl bei No-Flow [UPM] verwendet werden. 22-86 Freq. am Auslegungspunkt [Hz] Range: Funktion: [0 - 1000 Hz] 50 Hz Auflösung 0,033 Hz. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Par. 23-00 bis 23-04 beziehen sich dann auf die gewählte Zeitablaufsteuerungsnummer. Jede Zeitablaufsteuerung ist in eine EIN-Zeit und eine AUS-Zeit eingeteilt, in der zwei unter- schiedliche Aktionen ausgeführt werden können. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 221
00:00), wenn kein Echtzeituhrmodul mit Backup Uhr Fehler installiert ist. In Par. 0-79 kann eine Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz- Aus. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 222
Digitalausgang B-EIN [40] Digitalausgang C-EIN [41] Digitalausgang D-EIN [42] Digitalausgang E-EIN [43] Digitalausgang F-EIN [60] Reset Zähler A [61] Reset Zähler B [70] Start Timer 3 [71] Start Timer 4 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Zum Deaktivieren eines vorbeugenden Wartungsereignisses muss die zugehörige Wartungszeitbasis Deaktiviert (Par. 23-12) auf [0] gestellt werden. Vorbeugende Wartung kann am LCP programmiert werden, es wird jedoch die Verwendung des PC-gestützten VLT Motion Control Tool MCT10 empfohlen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 224
Option: Funktion: Motorlager Lüfterlager Pumpenlager Ventil Druckgeber Durchflussgeber Temperaturgeber Pumpendichtungen Lüfterriemen [10] Filter [11] FU-Kühllüfter [12] Funktionsprüfung FU- System [13] Garantie Wählt die Pos., die dem vorbeugenden Wartungsereignis ent- spricht. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 225
Das mit dem aktuellen vorbeugenden Wartungsereignis ver- knüpfte Intervall. Dieser Parameter wird nur verwendet, wenn Motorlaufstunden Betriebsstunden [1] oder [2] in Par. 23-12 Wartungszeitbasis gewählt wurde. Der Zeitgeber wird über Par. Wartungswort quittieren 23-15 zurückgesetzt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Informationen über den Energieverbrauch bezogen auf die Zeit vergleichen und strukturieren kann. Es gibt grundsätzlich zwei Funktionen: Auf einen vorprogrammierten Zeitraum bezogene Daten, definiert durch eine Datums- und Zeitfestlegung für den Start. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Trenddarstellung kont. Bin / Trenddarstellung getimter Bin / Trendver- gleic 23-50 Energieprotokollauflösung Option: Funktion: Stunde Zähler verwendet) Wochentag (7 Zähler verwendet) Monatstag (31 Zähler verwendet) Letzte 24 Std. (24 Zähler verwendet) ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 228
Uhrzeiteinstellung in Par. 0-72 Uhrzeitfor- 23-52 Stoppzeitraum Range: Funktion: 2000-01 [2000-01-01 00:00 - Datum und Uhrzeit, an denen der Energiespeicher die Aktuali- 2099-12-31 23:59] sierung der Zähler stoppt. 00:00 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 229
Mit dieser Funktion wird eine Prozessvariable über einen Zeitraum überwacht und gespeichert, wie oft die Daten in jeden der benutzerdefinierten Datenbereiche fallen. Dies gibt einen schnellen Überblick und zeigt, an welcher Stelle Betriebsverbesserungen konzentriert werden müssen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 230
Bleibt der Wert 10 s lang bei 13 %, wird „10“ zum Zählerwert addiert. Quick-Menü > Die Inhalte des Zählers können als Balken im LCP dargestellt werden. Wählen Sie Protokolle Trenddarstellung kont. Bin / Trenddarstellung getimter Bin / Trendvergleich ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Zähler [6]. 60 % - <70 % Zähler [7]: 70 % - <80 % Zähler [8]. 80 % - <90 % Zähler [9]: 90 % - <100 % oder Max. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 232
B. nach einem Netz-Aus. 23-64 Zeitablauf Stoppzeitraum Range: Funktion: 2000-01 [2000-01-01 00:00 - Legt Datum und Uhrzeit fest, zu denen die Trendanalysen die 2099-12-31 23:59] Aktualisierung der getimten Binzähler stoppen. 00:00 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Kein Reset [0]. 2.20.5. 23-8* Amortisationszähler Der VLT AQUA Drive beinhaltet eine Funktion, die eine grobe Berechnung zur Amortisation aus- führen kann, wenn der Frequenzumrichter in einer vorhandenen Anlage installiert wurde, um Energieeinsparungen durch Wechsel von konstanter zu variabler Drehzahlregelung sicherzustel- len.
Seite 234
23-82 Investition Range: Funktion: [0.00 - 999999.99] Legt den Wert der Investition fest, die für die Aufrüstung der 0.00 Anlage mit Drehzahlregelung, in der gleichen Währung wie in Energiekosten Par. 23-81 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
PID-Regler gewählt). Bei Wahl von Drehzahl- steuerung in Par. 1-00 werden alle Pumpen mit konstanter Drehzahl abgeschaltet, die variable Drehzahlpumpe wird aber immer noch vom Frequenzumrichter geregelt, und zwar jetzt mit Rückführung: ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Netz angeschlossen. Wenn der Wert von , Par. Direktstarter 25-02, auf eine beliebige Option (außer [0]) ein- Führungspumpen-Wechsel gestellt ist, wird der , Par. 25-50, automatisch auf die Werkseinstellung Direktstarter [0] pro- grammiert. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 237
Führungs- pumpen-Wechsel wird automatisch auf [0] gestellt. Die integrierten Relais 1 und Relais 2 können getrennten Pumpen mit konstanter Drehzahl zugeordnet werden. Insgesamt können drei Pumpen vom Frequenzumrichter geregelt werden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
3-03 Max. Sollwert begrenzt. Bei einem Sollwert von 5 bar und einer SBB von 10 % wird beispielsweise ein Systemdruck zwi- schen 4,5 und 5,5 bar toleriert. Innerhalb dieser Bandbreite erfolgt keine Zu- oder Abschaltung. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 239
, Par. 25-25. Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Zu- und Abschaltung während der Initialisierungsphase und der Feineinstellung des Reglers sollte die Bandbreiten-Werkseinstellung von 100 % zu- nächst beibehalten werden. Nach Abschluss der Feineinstellung ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 240
Schaltbandbreite liegenden Wert steigt, wird der Zeitgeber zurückgesetzt. 25-24 SBB Abschaltverzögerung Range: Funktion: [0-3000 s] Bei Überschreitung der Schaltbandbreite (SBB) durch einen 15 s kurzzeitigen Druckanstieg im System ist die sofortige Abschal- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Der Parameter No-Flow Abschaltung stellt sicher, dass in einer Aktiviert Situation ohne Durchfluss die Pumpen konstanter Drehzahl nacheinander abgeschaltet werden, bis das „No Flow“-Signal verschwindet. Dazu muss die „No Flow“-Erkennung aktiv sein. Siehe Par. 22-2*. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 242
Drehzahl kaum einen Beitrag zum System. Wenn der programmierte Zeitgeberwert abläuft, wird eine Pumpe mit kon- stanter Drehzahl abgeschaltet und damit unnötiger Druckwas- serkreislauf in der verstellbaren Drehzahlpumpe vermieden. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Zeit nach dem Stoppen der Pumpe mit konstanter Drehzahl verzögert werden, um Druck- spitzen oder Wasserschlag im System zu beseitigen. Motorstart Verwendung nur zulässig, wenn in Par. 25-02 Softstarter Option [1] gewählt ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 244
Die Abschaltschwelle muss im Bereich von η MIN. η × 100 % bis 100 % liegen, ZUSCHALTEN η MAX. wobei n die Min. Drehzahl/Frequenz und n die Max. MIN. MAX. Drehzahl/Frequenz ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 245
Die Abschaltdrehzahl wird anhand der folgenden Formel be- rechnet: η ABSCHALTEN η = η wobei n MAX. ABSCHALTEN MAX. Max. Frequenz/Max. Drehzahl und n der Wert der ABSCHALTEN100% Abschaltschwelle ist. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Beim Wechsel wird dazu immer die Pumpe gewählt, die die niedrigste Zahl von Betriebsstunden hat. [0]: Kein Wechsel der Führungspumpenfunktion. Dieser Pa- rameter kann nur auf andere Optionen als [0] eingestellt ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 247
Ist die Option [1] in Par. 25-51 24 h eignis gewählt, findet der Wechsel der variablen Drehzahlpum- pe bei jedem Ablauf des Wechselzeitintervalls statt (kann in Wechselzeitintervallgeber , Par. 25-53, überprüft werden). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 248
Pumpe mit variabler Drehzahl wird ein- fach abgeschaltet (im Freilauf). Langsam [0]: Beim Wechsel wird die variable Drehzahlpumpe über Rampe auf die maximale Drehzahl gefahren und fährt dann über Rampe ab bis zum Stillstand. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Dieser Parameter legt die Zeit zwischen dem Stoppen der alten variablen Drehzahlpumpen und dem Starten dieser Pumpe als neue konstante Drehzahlpumpe fest. Zur Beschreibung von Zu- Zuschaltmodus bei schaltung und Wechsel siehe Par. 25-56 Wechsel und Abbildung 7-5. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Die in Par. 25-50 gewählte Option ist nicht [0] und eine Wechselfolge findet statt. Führung nicht eingestellt: Es steht keine Pumpe zur Verfügung, die als variable Drehzahlpumpe zugeordnet werden kann. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Pumpen zugeordnet ist. Jedes Element im Array steht für ein Relais. Ist ein Relais aktiviert, steht das entsprechende Ele- ment auf „Ein“. Ist ein Relais deaktiviert, steht das entspre- chende Element auf „Aus“. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
In diesem Parameter können eine oder mehrere feste Füh- rungspumpen deaktiviert werden. Dann wird die Pumpe z. B. nicht bei der Zuschaltung gewählt, auch wenn sie die nächste Pumpe in der Schaltfolge ist. Eine gewünschte Führungspumpe ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Wenn die Überwachung mit verschobener Nullpunktfunktion eingesetzt wird, ist es wichtig, dass bei allen Analogeingängen, die nicht für den Frequenzumrichter, son- dern als Teil der dezentralen E/A des Gebäudemanagementsystems verwendet werden, die verschobene Nullpunktfunktion deaktiviert wird. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Pt 1000 (°C) Pt 1000 (°F) Ni 1000 (°C) Ni 1000 (°F) Klemme X42/1 kann als Analogeingang programmiert werden, der eine Spannung oder einen Eingang von einem Pt 1000 (1000 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Achtung: Wenn der Eingang nicht in Gebrauch ist, muss er auf Spannung eingestellt werden! Liefert dieser Eingang einen Temperaturistwert, muss die Ein- heit entweder auf Celsius oder Fahrenheit eingestellt werden (Par. 20-12, 21-10, 21-30 oder 21-50). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 256
Ein Beispiel ist die Verwendung der Analogein- gänge als Teil von Steuerfunktionen über den Frequenzumrich- ter (also nicht als Teil eines dezentralen E/A-Systems, z. B. bei Versorgung eines Gebäudemanagementsystems mit Daten). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 257
Ein Beispiel ist die Verwendung der Analogein- gänge als Teil von Steuerfunktionen über den Frequenzumrich- ter (also nicht als Teil eines dezentralen E/A-Systems, z. B. bei Versorgung eines Gebäudemanagementsystems mit Daten). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 258
Ein Beispiel ist die Verwendung der Analogein- gänge als Teil von Steuerfunktionen über den Frequenzumrich- ter (also nicht als Teil eines dezentralen E/A-Systems, z. B. bei Versorgung eines Gebäudemanagementsystems mit Daten). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Wert direkt einzugeben, z. B. 50 % = 20 mA. Wenn bei maxi- malem Signal (100 %) ein kleinerer Strom als 20 mA erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: Skal. M ax. Strom × 100 % d. h. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 260
Drehm.%nom.0-20 [106] Leistung 0-20 mA [107] Drehzahl 0-20 mA [108] Drehm. 0-20 mA [113] Erw. PID-Prozess 1 [114] Erw. PID-Prozess 2 [115] Erw. PID-Prozess 3 [139] Bussteuerung [141] Bus-Strg To ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 261
Enthält den Festwert von Klemme X42/9. 0.00% Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bus x-20mA Timeout“ gewählt und ist ein Bus/Steuerwort Timeout (Par. 26-60) aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Wert direkt einzugeben, z. B. 50 % = 20 mA. Wenn bei maxi- malem Signal (100 %) ein kleinerer Strom als 20 mA erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: Skal. M ax. Strom × 100 % d. h. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
über Rampe auf eine vom Anwender festgelegte Geschwindigkeit zwischen der min. Motordreh- zahl und einem vom Anwender vorgegebenen Druck gefahren wird. Die Rohrfüllfunktion nutzt eine Kombination aus den oben beschriebenen Möglichkeiten, um si- cheres Füllen jedes Rohrleitungsnetzes sicherzustellen. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 264
Fre- Frequenz] netze ein. Die Drehzahl kann in Hz oder UPM gewählt werden. Dies ist abhängig von der Auswahl in Par. 4-11/Par. 4-13 (UPM) quenz oder Par. 4-12/Par. 4-14 (Hz). ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
31-02 Bypass-Abschaltzeitverzög. Range: Funktion: [0 - 300 s] Legt die Zeit fest, die ab dem Zeitpunkt, an dem ein Alarm am Frequenzumrichter auftritt, der ihn stoppt, bis zu dem Zeit- ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 266
Gibt an, wie viele Stunden der Motor schon im Bypassmodus läuft. Zähler-Reset in Par. 15-07. Der Wert wird beim Abschalten des Geräts gespeichert. 31-19 Remote-Bypassaktivierung Option: Funktion: Deaktiviert Aktiviert Funktion: Unbekannt. ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD SR = Größenabhängig ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 268
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 269
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 270
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 271
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 272
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 273
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 274
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 275
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 276
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 277
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 278
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 279
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 280
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 281
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 282
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 283
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 284
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 285
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 286
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 287
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 288
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 289
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 290
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 291
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 292
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 293
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 294
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 295
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 296
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 297
® AQUA Drive Programmierungshand- buch 3. Parameterlisten ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 298
® AQUA Drive Programmierungshand- 3. Parameterlisten buch ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 301
Ein.-drehzahl Für Stoppfunktion [upm] 1-81 Einen Numerischen Datenwert Ändern Einen Textwert Ändern Eisenverlustwiderstand (rfe) Elektronisch Thermisches Relais Emv-filter 14-50 Endrampenzeit Energieeinspar., 23-83 Energieoptimierung, 14-4* Energieprotokoll, 23-53 Energieprotokollauflösung, 23-50 Energiesparmodus Energiespar-startdrehz. [upm], 22-42 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 302
Hauptmenü - Info/wartung - Gruppe 15 Hauptmenümodus Hauptmenü-modus Hauptmenüstruktur Hauptreaktanz 15, 48 Hauptreaktanz (xh) Hauptreaktanz (xh), 1-35 Hz/upm Umschaltung Igbt-ansteuerung, 14-0* Info/wartung Initialisierung Install. Optionen 15-6* Intervall Zwischen Starts, 22-76 Istwert, 20-0* Istwertanschluss 1, 20-00 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 303
Klemme X30/4 Digitaleingang, 5-18 Klemme X30/6 Pulsausgang, 5-66 Klemme X30/6, Wert Bei Bussteuerung, 5-97 Klemme X30/6, Wert Bei Bus-timeout, 5-98 Klemme X30/7 Digitalausgang (mcb 101), 5-33 Klemme X42/1 Filterzeit, 26-16 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Seite 304
Mesz/sommerzeitstart, 0-76 Min. Drehzahl [upm], 4-11 14, 71 Min. Energiespar-stoppzeit, 22-41 Min. Frequenz [hz], 4-12 14, 72 Min. Grenze Min. Istwerthöhe, 20-73 Min. Istwerthöhe, 21-03 Min. Laufzeit, 22-40 Min. Laufzeit, 22-77 ® MG.20.O2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.