Seite 1
® Serie 2000 Teil 1 Installation Installation Installation Installation Installation Teil 2 Bedienung Bedienung Bedienung Bedienung Bedienung Teil 3 VLT T T T T -Daten -Daten -Daten -Daten -Daten MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
In diesem Teil werden auch alle die Normen und Vorschriften genannt, die die Frequenzumrichter erfüllen, sowie die vor der Inbetriebnahme zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen. Bewahren Sie VLT-Daten am Arbeitsplatz auf, da dieser Teil auch ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk ist. Folgende Symbole werden benutzt: Warnung Achtung MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 4
5. Die Motor- und Netzklemmen dürfen niemals von (NEC) and local codes. einem unter Spannung stehenden Frequenzum- richter abgezogen werden. Vor dem Entfernen der Klemmen ist sicherzustellen, daß die Spannungsversorgung unterbrochen ist. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Max. 16 A VLT 2030 Max. 20 A VLT 2050 Max. 16 A VLT 2040 Max. 20 A VLT 2060 Max. 20 A VLT 2050 Max. 25 A Siehe Besondere Bedingungen: Einschaltstrom MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 7
Max. 4 mm VLT 2040 Max. 4 mm VLT 2040 Max. 4 mm VLT 2050 Max. 4 mm VLT 2050 Max. 4 mm VLT 2060 Max. 4 mm Kabelentlastungsbügel 195H6129 Option MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 8
VLT 2030 Max. 1,5 mm VLT 2040 Max. 1,5 mm VLT 2040 Max. 1,5 mm VLT 2050 Max. 1,5 mm VLT 2050 Max. 1,5 mm VLT 2060 Max. 1,5 mm Kabelentlastungsbügel 195H6129 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Frequenzumrichter zu befestigen (siehe Installationshin- weise Seite 10, Punkt B ). Allgemeines Die Grundeinheiten des VLT 2000 erfüllen keine der Motorkabel Spezifikationen für die EMV-Emission, da in den Grund- Das Motorkabel kann abgeschirmt oder nicht abge- einheiten keine Funkenstörfilter eingebaut sind.
Seite 10
® Serie 2000 3-Phasen-Netzanschluß 1-Phasen-Netzanschluß Verbindung zwischen PC und VLT MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
*) VLT 2060 Max. 415 V Weitere Informationen Informationen über die Parameter, die Sie wählen Nach beendeter Installation lesen Sie bitte den Teil müssen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Bedienung gründlich durch. Dieser enthält auch MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
β β β β : : : : : Netzstr Netzstr Netzstromanschlu Netzstr Netzstr omanschlu omanschlu omanschlu Das Kabel ist in der Kabelentlastung befestigt. Das Erdungskabel ist in der Erdungsschraube des Frequenzumrichters befestigt. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 13
Klemmenbeschreibung ........ Seite 16 Überprüfung der Steuerkabelanschlüsse ..Seite 17 Vorsicherungen ........... Seite 17 Leitungen ............ Seite 17 Überprüfung der Erdung ......Seite 17 Inbetriebnahme und Überprüfung ....Seite 18 Grundeinstellungen ........Seite 18 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Schritt 1-9 auf der nächsten Seite fortfahren. Benutzungshinweis Erstbenutzer der VLT-Serie Haben Sie noch nie mit einem VLT-Frequenzumrichter gearbeitet, bieten Ihnen die Anweisungen auf Seite 15 einen ausgezeichneten Einstieg. Anschlußbeispiel MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Sollen Bedienung und Start vor Ort erfolgen, sind außerdem folgende Einstellungen vorzunehmen: Schritt Parameter Name Einstellung Anzeige Betriebsart Eingabe Ort + externer Stopp ORT+ST EXT Sollwert Ort Gewünschte Ausgangsfrequenz mit Hilfe der "+"- und "–"-Taste eingeben MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
In Parameter 408 wird das gewünschte Ausgangssignal gewählt. Da es sich um einen Ausgang mit offenem Kollektor handelt, ist Klemme 12 (+24 V) ein Pull-up- Widerstand (R ≥ 600 Ω) vorzuschalten. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Überprüfung der Erdung Das Erdungskabel muß an Klemme 94 (PE) angeschlossen werden. Wird ein sehr dickes Kabel verwendet, ist dieses an der 6-mm-Schraube (Klemme 95) an der Unterseite des Frequenzumrichters zu befestigen. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ein VLT der Serie 2000 wird ab Werk mit vorprogram- auf Seite 105. mierten Einstellungen geliefert. Vor der Inbetriebnahme müssen nur sehr wenige Datenwerte eingegeben bzw. geändert werden, siehe Kurzanleitung auf Seite 19. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 19
Besondere Bedingungen ......Seite 85 CE-Kennzeichnung EMV, extreme Betriebsbedingungen, Elektrische Störungen, Luftfeuchtigkeit, Wirkungsgrad, dU/dt-Messungen Kapitel 9 Werkseinstellungen und Service ....Seite 97 Werkseinstellungen, Fehlersuche, Formblatt für die Parametrierung Kapitel 10 Stichwortverzeichnis ........Seite 107 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 21
Selbstanpassung des VLT ......Seite 24 Regelgenauigkeit ........Seite 25 Schutz vor Netzrückwirkungen ..... Seite 25 Galvanische Trennung ........ Seite 25 Fortschrittlicher Motorschutz ...... Seite 25 Lange Motorkabel ........Seite 25 Funktionsdiagramme ........Seite 26 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 22
5. Zwischenkreiskondensatoren Integrierter Mikroprozessor zur Steuerung des Glätten die Gleichspannung des Zwischenkreises Wechselrichters, der das Impulsmuster erzeugt, mit (Energiespeicher). dem die Gleichspannung in eine variable Wechsel- spannung mit variabler Frequenz umgewandelt wird. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 23
Stromkurve bedeuten, daß die VLT Serie 2000 die volle hohe Taktfrequenz. Während einer 60°-Sinusperiode Motor-Nennleistung ermöglicht. Es braucht kein werden immer die sechs Halbleiterpaare nicht abge- Reduktionsfaktor berücksichtigt zu werden. Motorspannung und vereinfachtes Schaltmuster für das VVC-Prinzip von Danfoss 1,00 0,50 0,00 -0,50 -1.00...
Seite 24
überlastet und läuft nicht mehr gleichmäßig. Konstantes Drehmoment (KD) Parameter 104 Motor-Nennspannung Parameter 105 Motor-Nennfrequenz Parameter 107 Motor-Nennstrom Parameter 108 Motormagnetisierungsstrom Parameter 109 Startspannung Parameter 110 Startkompensation Parameter 111 U/f-Verhältnis Parameter 112 Schlupfkompensation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 25
Bei der VLT Serie 2000 ist Sicherheitstrennung Standard, da die Hochspannungsteile des Leistungsteils von den Niederspannungsteilen des Steuerteils gemäß VDE 0160/0106 (PELV) galvanisch getrennt sind. Das bedeutet, daß ein PC oder dergleichen gefahrlos angeschlossen werden kann. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 26
® Serie 2000 Funktionsdiagramm VLT Typ 2010-2030, Ein/Drei-Phasen-Frequenzumrichter, 208-240 V MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 27
® Serie 2000 Funktionsdiagramm VLT 2040-2050, dreiphasig 208-240 V MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 28
® Serie 2000 Funktionsdiagramm VLT Typ 2020-2060, Drei-Phasen-Frequenzumrichter, 380-460 V MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 29
Bremsfunktion ..........Seite 33 Motorspulen (Modul) ........Seite 34 Funkenstör- und Motorfilter (Modul) ....Seite 34 Sinus- und Funkenstörfilter (Modul) ....Seite 34 Abmessungen ..........Seite 35 Technische Daten ........Seite 38 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
VLT Typ 2040 bei Dauerbetrieb und 415 V eine Ausgangsleistung von 4,0 kVA liefert. Der VLT Typ 2040 ist daher die richtige Lösung. η × cos ϕ 0,80 × 0 = 3,7 kVA MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 31
Netzspannung 3phasig, 380/400/415/440/460 V*) VLT typ Typische Wellenleistung Konst. Ausgangsstrom I Konst. Ausgangsleistung bei 415 V VLT,N [kW] [kVA] 2020 0,75 2025 2030 2040 2050 2060 *) *) VLT Typ 2060: 3phasig, 380/400/415 V MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ausführung (380-460 V) für den Leistungsbereich mit Bremsoption hat die Bestellnummer 195H3400. 0,75-4,0 kW erhältlich. Die nachstehende Tabelle enthält auch das Zubehör- programm für die ein- bzw. dreiphasigen VLT 2000 wie Alle Geräte werden mit einem IP-20-Gehäuse Bremsmodul, Funkenstörfilter und Motorspulen. geliefert.
175H1788 175H1788 175H1788 - VLT 2000 erfüllt die EMV-Emissions-Forderungen VLT 2000 in IP 20 Gehaüse und mit eignebautem gem. EN 55011, Gruppe 1, Klasse A. Die EMV- Funkenstörfilter ist für Steuerpaneeleinbau geeignet. Emissions-Spezifikationen können mit ungeschirmten Kabeln von bis zu 40 m erfüllt EMV-Forderungen werden ohne zusätzliche Bauteile erfüllt.
EN 55011, Gr. 1, Kl. A EN 55011, Gr. 1, Kl. A Max. Kabellänge gemäß EN 55011, Gruppe 1, Klasse A, nicht abgeschirmt 100 m 100 m Max. Temperatur (100 % Last) 40 °C 40 °C MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Mit 170-mm-Modul: A = 432 mm a = 407 mm Min. Platzbedarf über und unter dem Frequenzumrichter: 100 mm Min. Platzbedarf links und rechts des Frequenzumrichters: 0 mm (Montage seitlich nebeneinander) MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 36
Mit 170-mm-Modul: A = 532 mm a = 507 mm Min. Platzbedarf über und unter dem Frequenzumrichter: 100 mm Min. Platzbedarf links und rechts des Frequenzumrichters: 0 mm (Montage seitlich nebeneinander) MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 37
VLT 2020-2060 mit eingebautem Funkenstörfilter, 3-phasig, 380-415 V Min. Platzbedarf über und unter dem Frequenzumrichter: 100 mm Min. Platzbedarf links und rechts des Frequenzumrichters: 0 mm (Montage seitlich nebeneinander) MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Der VLT kann im Temperaturbereich -10 °C bis 0 °C zwar starten und arbeiten, die Anzeige und bestimmte Betriebswerte entsprechen jedoch nicht länger den Spezifikationen Optionale Bremsfunktion ohne Schutz VLT 2000 Frequenzumrichter mit eingebautem Funkenstörfilter haben keine UL-Zulassung. Für den Nordamerikanischen Markt. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 39
Der VLT kann im Temperaturbereich -10 °C bis 0 °C zwar starten und arbeiten, die Anzeige und bestimmte Betriebswerte entsprechen jedoch nicht länger den Spezifikationen Optionale Bremsfunktion ohne Schutz VLT 2000 Frequenzumrichter mit eingebautem Funkenstörfilter haben keine UL-Zulassung. Für den Nordamerikanischen Markt. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 41
Mechanische Installation ......Seite 44 Hochspannungsprüfung ......Seite 44 Zusätzlicher Schutz ........Seite 44 Vorsicherungen ........... Seite 44 Welsche Kabel sind richtig? ......Seite 44 For the North American market ....Seite 44 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 42
Klemmen "Motor" und "Netz" (3phasig, 380-460 V). Die Steuersignale sind auf der auf keinen Fall unterbrochen werden. Vor dem nächsten Seite genauer beschrieben. Abziehen der Klemmen ist zu prüfen, ob die Versorgungsspannung unterbrochen ist. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 43
Klemme Festdreh- Start Digital- Pulse Pulse Pulse Parameter- Quittieren Rever- Drehzahl 29/405 zahl (JOG) sollwert 100 Hz 1 kHz 10 kHz satzanwahl sierung Werkseinstellungen und Klemmenfunktionen, siehe Seite 105. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 44
Klemme 95 (Erdungsschraube) für zusätzliche Erdung. Bei der Anwendung eines FI-Relais sind die örtlichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten. Die ggf. installierten Relais müssen für den Schutz von 3-Phasen-Geräten mit Gleichrichterbrücke sowie kurzzeitige Ableitung beim Einschalten ausgelegt sein. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 45
Änderung eines Textes im Datenfeld ... Seite 47 Leuchtdioden ..........Seite 48 Rückkehr in den ANZEIGEMODUS ..... Seite 48 Wiederherstellen der Werkseinstellung ..Seite 48 Programmiersperre ........Seite 48 Die verschiedenen Betriebsarten ....Seite 49 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Menüs. Display-Tasten Auf dem Display befinden sich die folgenden acht Tasten, deren Funktionen auf der nächsten Seite Seite Seite Seite Seite beschrieben sind. Stop – Menu Data Reset Fwd. Start Rev. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
MODUS oder nach 20 Sekunden gespeichert, siehe Seite 49. Die Werte der Werkseinstellungen sind unveränderbar. Bevor die Datenwerte einiger Parameter geändert werden können, muß der Motor durch Drücken der Stopp/Reset"-Taste gestoppt werden. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Parameter zu finden sind. Auch hier wer- ANZEIGEMODUS und der Parametergruppe aus den die "+"- und "–"-Taste zum Durchblättern benutzt. aufgerufen. 00,0 Hz 0.. BEDIENUNG Parametergruppe Blinkende Parametergruppennummer ORT + ANZEIGE 0.. = blinkender Cursor MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
ALARMMODUS um. Taste, d. h. durch Quittieren der Meldung, wieder aufgenommen werden. Erscheint in der Anzeige ABSCHAL+STOP, muß der VLT aus- und wieder eingeschaltet werden. ALARM Quittiermodus ABSCHALTUNG UEBERSPANNG. Störungsursache MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 50
® Serie 2000 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 51
Betrieb und Display (Gruppe 0) ....Seite 52 Belastung und Motor (Gruppe 1) ....Seite 52 Serielle Schnittstelle (Gruppe 5) ....Seite 54 Zustand des VLT ......... Seite 56 VLT-Steuerbefehle ........Seite 57 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 52
Diese Parametergruppe ist für die Anpassung des VLT- möglich. Frequenzumrichters an die Anwendung und den Motor vorgesehen. Die Werkseinstellungen der Parameter 101-112 sind für Standard-Induktionsmotoren mit konstanter Drehmo- mentbelastung geeignet. Steuerung ohne Ist-Wert-Rückführung MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 53
Display eingestellt (Digitalsollwert oder über die Reglerausgang (Integrator) auf Null gesetzt, so daß beim Standardanalogsignale bzw. ein Impulssignal geliefert. Wiedereinschalten die gleichen Startbedingungen Das Ist-Wert-Signal sollte 50-80 % des Sollwerts nicht vorliegen. überschreiten. Regelung mit Ist-Wert-Rückführung MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 54
Parameter 500 eingestellt. enthält. Datenformat Telegrammformat Funktion Byte ASCII Startbyte < Startbit Adresse Steuerzeichen Steuer- / Zustandswort Parameternummer # 10 Bit Datenbit Vorzeichen Datenwert Stoppbit Dezimalkomma Prüfsumme Stopp-Byte > MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 55
Summenprüfung nicht erforderlich, kann diese durch das Zeichen ? (ASCII: 63) in den beiden Bytes gelöscht werden. Byte 22 Stopp-Byte, das das Ende des Telegramms festlegt. Es wird das Zeichen > benutzt (ASCII: 62). MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 56
Byte 7 Byte 6 Byte 5 Ö ASCII 1/2 Byte 1/2 Byte 1/2 Byte 1/2 Byte Hinweis: Jedes Byte besteht aus 8 Bits, der Frequenzumrichter benutzt jedoch nur die letzten 4 Bits. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 57
Byte 6 Byte 5 Ä ASCII Ä 1/2 byte 1/2 byte 1/2 byte 1/2 byte Hinweis: Jedes Byte besteht aus 8 Bits, der Frequenzumrichter benutzt jedoch nur die letzten 4 Bits. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 59
® Serie 2000 Kapitel 6 Kapitel 6 Kapitel 6 Parameterbeschreibung ......Seite 61 Kapitel 6 Kapitel 6 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 61
Wirksam. Bei Fern und Ort haben Sie trotz Fernbedie- nung Zugriff auf lokale Soll-werte, die zu den externen Sollwerten addiert werden. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 62
Beim Versuch einer Umprogrammierung erscheint, wenn Sperre angewählt wurde, in der Anzeige die Meldung BLOCKIERT PRG. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 63
160 % (VLT TYP 2030:140 %) Bitte beachten: Benutzen Sie nicht den gleichen Klemmeneingang für den PI-Regler. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 64
Leerlauf mit einem geeigneten Amperemeter (RMS) bestimmt und dieser Wert im Parameter einge- geben. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 65
Last und ist somit niedriger als der berechnete Wert. Die Startkompensation sorgt für die notwendige zusätzliche Spannung. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 66
Parameter 114 programmierte Ist-Wert- Signal als ungeeignet erweist. Wählen Sie 100 %, erfolgt keine Anpassung. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 67
Ausgangsfrequenz f liegen, ist aber durch den in Parameter 202 eingestellten Wert begrenzt. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 68
Klemme 53 und Klemme 60 addiert. Bei Taktfrequenzen über 4,5 kHz verkürzt sich die Betriebszeit. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 69
Rampenzeit t , muß u. U. eine und 409. Bremsfunktion einschl. Bremswiderstand, eingebaut werden. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 70
Sollwerte nicht aktiv und können so nicht zu den "Gleichspannungsbremszeit" (Parameter 306) und Festdrehzahlen addiert werden. "Spannung der Gleichspannungsbremsung" (Parameter 308) programmiert werden. =Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 71
2 x PARAMETER 105 wenn Auto reset gewählt wurde. 0,2 x PARAMETER 105 MOTOR M-NENN PARAMETER 107 = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 72
Digitalsollwerrten gewählt werden. 18/27 19 Klemme Digitalsollwert 1 Digitalsollwert 2 Digitalsollwert 3 Digitalsollwert 4 = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 73
VLT einen Fehlerzustand, und der Motor steigt gemäß der in Parameter 215 programmierten Zeit auf (Forts. nächste Seite) = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 74
001 Externe Anwahl gewählt, erfolgt die Parametersatz- Umschaltung zwischen Satz 1 und 2 an dieser Klemme. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 75
RS 232/RS 485 Adapter an ein RS 485 Netzwerk angeschlossen, wählen Sie Senden/Empfangen RS 485. Anschlußbeispiel für hohes Pulssignal: = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 76
Bestimmung des Verhaltens des Frequenzumrichters im Falle eine Analogsollwerts. Beschreibung Wählen Sie [1] wird die Ausgangsfrequenz erst dann verändert, wenn sie den in Parameter 201 eingestellten Wert (Mindestfrequenz) erreicht hat. Ausgangsfrekvenz max. min. Sollw. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 77
Die Werte können nur gelesen werden. Der PC bzw. die SPS kann einen Wert mit einem Index zwischen 0 und 19 anfragen. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 78
Ein Wechselrichterfehler ist beispielsweise fast immer von einer anderen Störung wie einem überlaste- ten Wechselrichter begleitet. Der Index setzt sich dann wie folgt zusammen: Wechselrichterfehler 256 + Überlasteter Wechselrichter Index 18 in Parameter 502 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 79
Bus und Klemme (BUS UND KL) Bus oder Klemme (BUS ODER KL) Beschreibung Siehe Parameter 510. = Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 80
610 Anzahl der Überspannungen (UEBERSPG) Meldung DATEN SPEICHERN in Zeile C. Beschreibung In diesen Parametern werden Daten für eine spätere Analyse des VLT gespeichert. Die Parameter 606 und 607 werden jede Stunde aktualisiert. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 81
® Serie 2000 Kapitel 7 Zustandsmeldungen ........Seite 82 Störmeldungen ..........Seite 82 Warnmeldungen .......... Seite 83 Quittiermeldungen ........Seite 83 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ausschalten erforderlich, dann Reset UEBERLAST Betrieb mit Überlast Ja, wenn der thermische VLT Schutz auf unter 100% absinkt MOT.- Thermischer Motorschutz hat ausgelöst Ja, wenn der VLT FEHLER Motorschutz Null ist MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Automatischer Wiederanlauf- START versuch ABSCHALTUNG Fehlerzustand am VLT bzw. Motor Leistungsteil des VLT abgeschaltet ABSCHAL+ Schwerwiegender Fehlerzustand Leistungsteil des VLT Nein, STOP (Übertemperatur, Kurzschluß, abgeschaltet -Versorgungsspannung Erdschluß) des VLT abschalten, dann Reset MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 85
Umgebungstemperatur ....Seite 94 Leistungsreduzierung wegen Luftdruck ..Seite 95 Leistungsreduzierung wegen Betriebs mit niedriger Drehzahl ....Seite 95 Leistungsreduzierung wegen Taktfrequenzen über 4,5 kHz ....... Seite 95 Einschaltstrom ..........Seite 96 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Weder der Frequenzumrichter noch die gesamte Anlage bedürfen einer CE-Kennzeich- nung nach der EMV-Richtlinie. Die Anlage muß je- doch die grundlegenden Anforderungen der Richt- linie erfüllen. Dies kann der Anlagenbauer durch den MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 87
Technical Construction File wird auf dieser Grundlage in System ist unter der Voraussetzung gewährleistet, daß Zusammenarbeit mit einem autorisierten EMV-Labor die Hinweise für eine EMV-gemäße Installation befolgt (Competent Body) ausgearbeitet. werden. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 88
1 m je 5 m Stromkabel (Netz , Motor , gefiltert sein müssen. Bremskabel). Beachten Sie bitte, daß der erforderliche Die Kabel müssen im Verhältnis zu anderen Kabeln auf ganzer Länge verstärkt bzw. doppelt isoliert sein. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 89
Funkstörungen über 50 MHz (strahlungsge- den Störstrom I (siehe Abb. unten). bunden) wirken sich insbesondere auf die Steuerelek- VLT 2000 mit eingebautem Funkenstörfilter und ausschl. tronik aus. Motorspulen erfüllt die EMV-Emission-Forderungen. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Funkenstör- und Motorfilter für VLT 2040 2050, 3 x 208 240 V nicht erhältlich. VLT 2040-2050, 3 x 208-240 V sind mit eingebautem Funkenstörfilter nicht erhältlich. VLT 2000 Frequenzumrichter bis zu 415 V sind mit eingebautem Funkenstörfilter erhältlich. Zur Minimierung der leitungsgebundenen Störungen zur Netzversorgung und der strahlungsgebundenen Störungen vom Frequenzumrichtersystem müssen die...
Acceptance criteria according to: IEC 22G/31/FDIS, EN 50082-2, 175R0740 Injection on cable shield Differential mode ** 2,3 x Û : max. testpulse 1250 V Common mode PEAK CCC: Capacitive clamp coupling DCN: Direct coupling network MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Ausgangsfrequenz 1 Hz unter- Ausgangsfrequenz vom Frequenzumrichter), d. h. schritten hat. Der VLT meldet dann eine Störung. die Energie wird vom Verbraucher geliefert Der Betrieb mit Stromgrenze ist begrenzt (0-60 s). (generatorische Rückspeisung). MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Zur Berechnung des Systemwirkungsgrads wird der Wirkungsgrad der Frequenzumrichter der VLT Serie 2000 (η ) mit dem Wirkungsgrad des Motors (η MOTOR nach folgender Formel multipliziert. η = η × η SYSTEM MOTOR MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Leistungsreduzierung, VLT Typ 2010-2060 t t t t t 40 °C: 100 % Ausgangsstrom 45 °C: 84 % Ausgangsstrom 50 °C: 67 % Ausgangsstrom 55 °C: 50 % Ausgangsstrom MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
60 % bei 16 kHz, sobald die Taktfrequenz VLT,N hohe Temperaturen in den Transistoren und Motorspulen 4,5 kHz überschreitet, siehe Diagramm. Die max. des Frequenzumrichters. zulässige Motorkabellänge beträgt 40 m abgeschirmtes Kabel. Leistungsreduzierung wegen hoher Taktfrequenz 100% [kHz] MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
0,11 A VLT 2025 28,8 A 0,11 A VLT 2030 94,4 A 14,4 A VLT 2040 94,4 A 14,4 A VLT 2050 136 A 25,4 A VLT 2060 136 A 25,4 A MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 97
® Serie 2000 Kapitel 9 Fehlersuche ..........Seite 98 Formblatt für die Parametrierung ....Seite 102 Werkseinstellungen ........Seite 105 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 98
Anzeige beleuchtet? Motor läuft nicht Werden Störmeldungen Nein angezeigt? Nein Ist der VLT an die Netzversorgung angeschlossen? Weiter zu 13., Seite 100 Siehe Kapitel Weiter zu 7., "Display-Meldungen", Seite 99 Seite 82 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 99
Vergewissern Sie sich, daß der vorangehende Punkt in Ordnung ist: Die Störung kann durch Wenden Sie sich einen Kurzschluß an den an Danfoss. Steuersignalen verursacht worden sein. Die 24-V- Versorgung ist möglicher- weise kurzgeschlossen. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 100
Parameter 004 = Sollwert- änderung mit Hilfe der "+"- und "–"-Taste. Läuft der Motor? Wenden Sie sich an Danfoss. Nein Überprüfen Sie, ob die Steuersignale zur Steuer- karte in Ordnung sind. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 101
® Serie 2000 Symptom VLT-Frequenzumrichter schaltet ab, ÜBER- SPANNUNG wird angezeigt und der Motor läuft nicht Sind der Bremswiderstand und die Verbindung zum Bremswiderstand in Ordnung? Bremssteuerkarte austauschen. MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 102
009 TASTER JOG BLOCKIERT WIRKSAM 010 SOLLWERT ORT BLOCKIERT WIRKSAM WIRKSAM UND SPEICHERN 013 DATENSPERRE KEIN SPERRE SPERRE 101 DREHZAHLKONTR. O.SCHLUPFK M.SCHLUPFK M.RUECKFUEH. 102 STROMGR.EINST. PROGRAMMIERB. MIT 10V-EING. M.20mA-EING. X = Werkseinstellung MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 103
PULS MENU 005 310 ZEITV. STROMGR. SEND/EMP NEG 315 TH.MOTORSCHUTZ X AUS SEND/EMP POS NUR WARNUNG ABSCHALTUNG 402 EING.18 DIGIT START PULS-START OHNE FUNKT. DREHZAHL AUF 1.DREHZ-ANW. REVERSIERUNG QUIT+START M.FREIG/START X = Werkseinstellung MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 104
507 DREHRICHTUNG X KLEMME (KL) BUS UND KL BUS ODER KL 508 QUITTIEREN KLEMME (KL) BUS UND KL BUS ODER KL 509 PARAM.SATZ-ANW. KLEMME (KL) BUS UND KL BUS ODER KL MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 105
310 ZEITV.STROMGR. 606 GES.BETRIEBSZT 121 P-VERSTAERKUNG 607 MOTORLAUF 0,01 315 MOTORSCHUTZ 608 NETZ-EIN 122 INTEG.-ZEIT 609 UEBERTEMP 610 UEBERSPG 125 ISTW.ANPASSUNG 100% Im Startmodus (bei laufendem Motor) änderbar In beiden Parametersätzen änderbar MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 106
1,87 1,63 1,40 1,40 1,30 1,04 209 Stromgrenze 10,5 10,5 10,5 17,0 17,0 17,0 26,7 26,7 26,7 215 Rampe-auf-Zeit 216 Rampe-ab-Zeit 218 Schnellstopp Rampe VLT 2000 T 2000 T 2000 T 2000 T 2000 3-phasig, 380-460 3-phasig, 380-460 3-phasig, 380-460 3-phasig, 380-460...
Seite 107
® Serie 2000 Kapitel 10 Stichwortverzeichnis ......... Seite 108 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 108
Montage Seite an Seite ........44 Galvanische Trennung ........25 Motoranpassung ........52, 53 Geräte mit Funkenstör- und Motorfiltermodul ..9 Motorfilter ............34 Größe des Frequenzumrichters ......30 Motorgeräusche ..........92 Motorspulen ............. 34 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 109
VVC-Prinzip ............23 Wahl bei bekanntem Motorstrom ..... 30 Wahl der Größe des Frequenzumrichters ..30 Warnung vor unbeabsichtigtem Anlaufen ..4 Werkseinstellung ..........48 Wiederherstellen der Werkseinstellung .... 48 Wirkungsgrad ........... 93 MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...