Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch Seite 194

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erdableitstrom
Der Erdableitstrom wird hauptsächlich durch den
kapazitiven Widerstand zwischen Motorphasen und
der Abschirmung des Motorkabels verursacht. Siehe
Zeichnung auf der nächsten Seite. Die Größe des
Erdableitstroms ist von folgenden Faktoren abhängig
(in der Reihenfolge ihrer Priorität):
1. Länge des Motorkabels
2. Motorkabel abgeschirmt oder nicht
3. Taktfrequenz
4. Funkentstörfilter ja oder nein
5. Motor am Standort geerdet oder nicht
Der Erdableitstrom ist bei Handhabung und Betrieb
des Frequenzumrichters dann sicherheitsrelevant,
wenn der Frequenzumrichter (aufgrund eines
Fehlers) nicht geerdet ist.
194
ACHTUNG!:
RCD
Da der Erdableitstrom > 3,5 mA beträgt,
muss eine verstärkte Erdung angeschlossen
werden. Dies ist eine Voraussetzung für die
Einhaltung von EN 50178. Verwenden Sie niemals ein
ELCB-Relais vom Typ A, da diese für Fehlerströme aus
Drehstrom-Gleichrichterladungen ungeeignet sind.
Wenn ELCB-Relais verwendet werden, müssen sie
die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Eignung zum Schutz von Geräten mit einem
Gleichstromanteil (DC) im Fehlerstrom
(Dreiphasen-Gleichrichterbrücke)
- Eignung bei Einschaltung mit pulsförmigen
kurzzeitigen Erdableitströmen
- Eignung für hohen Erdableitstrom (300 mA)
Erdableitströme
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
8000 AQUA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis