Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaleingang), d.h., zum Start des Motors müssen
beide Bedingungen erfüllt sein. Wenn Startfreigabe
auf verschiedenen Klemmen programmiert ist, darf
Startfreigabe nur auf einer der Klemmen für die
auszuführende Funktion logisch "1" sein.
Festdrehzahl (Jog) dient dazu, die Ausgangsfrequenz
auf die in Parameter 209 Jog Frequenz eingestellte
Frequenz zu ändern und einen Startbefehl auszugeben.
Wenn der Ortsollwert aktiv ist, befindet sich der
Frequenzumrichter immer in der Drehzahlsteuerung [0],
unabhängig davon, ob diese Auswahl in Parameter
100 Konfiguration vorgenommen wurde.
Festdrehzahl (Jog) ist nicht aktiv, wenn über Klemme
27 ein Stoppbefehl übermittelt wurde.
Eingabesperre wird gewählt, wenn über die
Bedieneinheit keine Datenänderungen an den
Parametern durchgeführt werden sollen. Es besteht
jedoch weiterhin die Möglichkeit, Datenänderungen
über den Bus vorzunehmen.
Pulssollwert ist zu wählen, wenn eine Pulsfolge
(Frequenz) als Sollwertsignal gewählt ist. 0 Hz entspricht
Ref
, Parameter 204 Min-Sollwert, Ref
MIN
Parameter 327 Pulssollw. F-max eingestellte Frequenz
entspricht Parameter 205 Max-Sollwert, Ref
Pulsistwert ist zu wählen, wenn eine Pulsfolge
(Frequenz) als Istwertsignal gewählt ist.
Parameter 328 Pulsistw. F-max ist zu wählen, wenn als
Pulsistwert die maximale Frequenz eingestellt wurde.
Hand Start ist zu wählen, wenn der Frequenzumrichter
über einen externen Hand-/Aus-/Auto-Schalter
gesteuert werden soll. Logisch '1' (Hand Start
aktiv) bedeutet, dass der Frequenzumrichter den
Motor startet. Logisch "0" bedeutet, dass der
angeschlossene Motor stoppt. Der Frequenzumrichter
befindet sich dann im OFF/STOP-Modus, es sei
denn, es liegt ein aktives Auto Start-Signal vor. Siehe
auch Beschreibung unter Ort-Steuerung.
ACHTUNG!:
Ein aktives Hand- und Auto-Signal über
die Digitaleingänge hat höhere Priorität
als die Bedientasten [HAND START]
und [AUTO START].
Auto Start ist zu wählen, wenn der Frequenzumrichter
über einen externen Hand-/Aus-/Auto-Schalter
gesteuert werden soll. Logisch '1' versetzt den
Frequenzumrichter in den Automatikbetrieb,
wodurch an den Steuerklemmen oder an der
seriellen Kommunikationsschnittstelle ein Startsignal
ermöglicht wird. Wenn Auto Start und Hand Start
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
124
gleichtzeitig an den Steuerklemmen aktiv sind,
hat Auto Start die höchste Priorität. Wenn Auto
Start und Hand Start nicht aktiv sind, stoppt der
angeschlossene Motor, und der Frequenzumrichter
befindet sich dann im OFF/STOP-Modus. Siehe
auch Beschreibung unter Ort-Steuerung.
Puls-Start startet den Motor, wenn für mindestens
3 ms ein Impuls angelegt wird, vorausgesetzt, es
ist kein Stoppbefehl aktiv. Der Motor stoppt, wenn
Stopp Invers für kurze Zeit aktiviert wird.
Stopp dient zum Anhalten des angeschlossenen
Motors. Der Stoppvorgang erfolgt gemäß der
gewählten Rampe (Parameter 206 und 207).
Stopp invers wird durch Unterbrechen der Spannung
zur Klemme aktiviert, d.h. wenn die Klemme
spannungslos ist, kann der Motor nicht laufen.
Der Stoppvorgang erfolgt gemäß der gewählten
Rampe (Parameter 206 und 207).
. Die in
MIN
In solchen Fällen den Frequenzumrichter immer
vom Versorgungsnetz trennen.
.
MAX
Eingänge und Ausgänge, 300-328. Motorwechsel
wird mit der Motorwechselfunktion benutzt, weitere
Informationen siehe Parameter 433 und 434. Ein
Signal hebt den Zeitgeber auf und ein erzwungener
Wechsel des Motors findet statt. Der Zeitgeber wird
nach Abschluss der Wechselsequenz zurückgesetzt.
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
Keiner der oben aufgeführten Stoppbefehle
(Start nicht möglich) darf zur Abschaltung
für Reparaturzwecke benutzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis