Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl:
Bei Auswahl von Reset [1] und bei Betätigen der
Taste [OK] wird Parameter 601, Motorlaufstunden,
zurückgestellt. Dieser Parameter kann über die serielle
RS-485-Schnittstelle nicht gewählt werden.
ACHTUNG!:
Mit der Betätigung der [OK]-Taste wird
die Nullstellung ausgeführt.
620 Betriebsart
(BETRIEBSART)
Wert:
Normaler Betrieb (NORMAL BETRIEB)
Betrieb mit deaktiviertem Wechselrichter
(INVERTER BLOCKIERT)
Steuerkartentest (STEUERKARTEN TEST)
Initialisierung (INITIALISIEREN)
Funktion:
Dieser Parameter kann neben der normalen Funktion
für zwei verschiedene Tests verwendet werden.
Weiter ist es möglich, alle Parametersätze auf
die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen, mit
Ausnahme der Parameter 501, Adresse, 502, Baudrate,
600-605, Betriebsdaten und 615-617, Fehlerprotokoll.
Beschreibung der Auswahl:
Normalbetrieb [0] wird für den Normalbetrieb
des Motors verwendet.
Funktion mit deaktiviertem Wechselrichter [1] ist zu
wählen, wenn der Einfluss des Steuersignals auf die
Steuerungskarte und deren Funktionen ohne Drehen
der Motorwelle kontrolliert werden soll.
Steuerungskartentest [2] ist zu wählen, wenn die
analogen und digitalen Ein- und Ausgänge, die
analogen und digitalen Relaisausgänge sowie die
Steuerspannung von +10 V kontrolliert werden
sollen. Dieser Test erfordert den Anschluss eines
Prüfsteckers mit internen Verbindungen.
Der Prüfstecker für die Steuerungskarte [2] wird
wie folgt angeschlossen:
Verbindung 4-16-17-18-19-27-29-32-33;
Verbindung 5-12;
Verbindung 39-20-55;
Verbindung 42-60;
Verbindung 45-53-54.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
Verwenden Sie folgendes Verfahren für den
Steuerungskartentest:
1. Wählen Sie Steuerungskartentest.
2. Unterbrechen Sie die Stromversorgung und warten
Sie, bis die Displaybeleuchtung erlischt.
[0]
3. Sckließen Sie den Prüfstecker an (siehe
vorangehende Spalte).
[1]
4. Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
[2]
5. Der Frequenzumrichter erwartet, dass die
[3]
Taste [OK] gedrückt wird (Test kann nicht ohne
LCP durchgeführt werden).
6. Der Frequenzumrichter testet die Steuerungskarte
automatisch.
7. Ziehen Sie den Prüfstecker ab und drücken
Sie [OK], wenn der Frequenzumrichter "TEST
BEENDET" anzeigt.
8. Parameter 620 Betriebsart wird automatisch
auf Normalbetrieb gesetzt.
Falls die Steuerungskarte fehlerhaft ist, zeigt der
Frequenzumrichter "TEST FEHLGESCHL.". Die
Steuerungskarte muss ausgetauscht werden.
Initialisierung [3] wird ausgewählt, wenn der
werkseitige Zustand des Geräts erreicht werden
soll, ohne die Parameter 501, Adresse, 502,
Baudrate, 600-605, Betriebsdaten und 615-617,
Fehlerprotokoll, zurückzusetzen.
Initialisierungsverfahren:
1. Wählen Sie Initialisierung.
2. Drücken Sie die [OK]-Taste.
3. Unterbrechen Sie die Stromversorgung und warten
Sie, bis die Displaybeleuchtung erlischt.
4. Schalten Sie die Netzspannung wieder ein.
5. Es erfolgt die Initialisierung aller Parameter in allen
Parametersätzen mit Ausnahme der Parameter 501,
Adresse, 502, Baudrate, 600-605, Betriebsdaten
und 615-617, Fehlerprotokoll .
Es besteht auch die Möglichkeit der manuellen
Initialisierung (siehe Manuelle Initialisierung).
®
8000 AQUA
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis