Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 8000 AQUA Produkthandbuch Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 8000 AQUA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typenschilddaten des an den Frequenzumrichter
angeschlossenen Motors in Parameter 102
bis 106 eingegeben werden.
- Die Dauer einer vollständigen automatischen
Motoranpassung variiert bei kleinen Motoren je nach
Nennleistung des verwendeten Motors von wenigen
Minuten bis ungefähr zehn Minuten (die Zeit liegt bei
einem 7,5-kW-Motor z.B. bei ungefähr vier Minuten).
- Wenn während der Motoranpassung Fehler
auftreten, werden auf dem Display Alarmmeldungen
und Warnungen angezeigt.
- Die AMA kann nur ausgeführt werden,
wenn der Motornennstrom des Motors bei
mindestens 35 % des Ausgangsnennstroms
des Frequenzumrichters liegt.
ACHTUNG!:
Manche Motoren (z.B. Motoren mit sechs
oder mehr Polen) lassen eine Ausführung der
automatischen Anpassung möglicherweise
nicht zu. AMA LC-Filter oder die Verwendung der
Parameter 123 und 124 können in solchen Fällen
sinnvoll sein, da bei diesem Verfahren der Motorstator
und die Auswirkungen der Kabellänge gemessen
werden. Bei Anwendungen mit mehreren Motoren
kann keine AMA verwendet werden.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Automatische Anpassung [1], wenn der
Frequenzumrichter eine vollständige automatische
Anpassung durchführen soll. Wählen Sie AMA LC-Filter
[2], wenn ein LC-Filter zwischen dem Frequenzumrichter
und dem Motor eingesetzt wurde oder wenn es sich
um Motoren mit sechs oder mehr Polen handelt.
Vorgehensweise bei der Durchführung einer
automatischen Motoranpassung:
1. Stellen Sie die Motorparameter entsprechend den
in den Parametern 102-106, Typenschilddaten,
angegebenen Motortypenschilddaten ein.
2. 24 V DC (möglichst von Klemme 12) mit Klemme
27 der Steuerkarte verbinden.
3. Wählen Sie "Automatische Anpassung [1]"
oder "AMA LC-Filter [2]" in Parameter 107,
Motoranpassung, AMA.
4. Starten Sie den Frequenzumrichter, oder verbinden
Sie Klemme 18 (Start) mit 24 V Gleichstrom
(etwa von Klemme 12).
Wenn die automatische Motoranpassung
abgebrochen werden soll:
1. Drücken Sie die [OFF/STOP]-Taste.
Nach einem normalen Verlauf wird im Display
Folgendes angezeigt: AMA STOP
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
1. Der Frequenzumrichter ist nun betriebsbereit.
ACHTUNG!:
Nach der automatischen Anpassung muss
zum Speichern der Ergebnisse im Antrieb die
[RESET]-Taste gedrückt werden.
Wenn ein Fehler vorliegt, wird im Display
Folgendes angezeigt: ALARM 22
1. Prüfen Sie entsprechend der Alarmmeldung
mögliche Ursachen für den Fehler. Siehe Liste
der Warn- und Alarmmeldungen .
2.
Drücken Sie die [RESET]-Taste, um die
Fehlermeldung zu löschen.
Wenn eine Warnung vorliegt, wird im Display
Folgendes angezeigt: WARNUNG 39-42
1. Prüfen Sie entsprechend der Warnung mögliche
Ursachen für den Fehler. Siehe Liste der
Warn- und Alarmmeldungen .
2. Drücken Sie die [CHANGE DATA]-Taste, und
wählen Sie "Weiter", wenn die AMA trotz der
Warnung fortgesetzt werden soll, oder drücken
Sie die [OFF/STOP]-Taste, um die automatische
Motoranpassung zu unterbrechen.
108 Startspannung
(STARTSPANNUNG)
Wert:
0,0 - Parameter 103 Motorspannung, U
abhängig von Par. 103 Motorspannung, U
Funktion:
Dieser Parameter gibt die Startspannung für
quadratische Momentkennlinien bei 0 Hz an. Er wird
auch für parallel geschaltete Motoren verwendet.
Die Startspannung stellt einen zusätzlichen
Spannungseingang zum Motor dar. Durch Erhöhen
der Startspannung erhalten Motoren ein höheres
Startmoment. Dieses wird insbesondere bei kleinen
Motoren (< 4,0 kW/5 PS) verwendet, die parallel
geschaltet sind, denn diese haben einen höheren
Statorwiderstand als Motoren über 5,5 kW/7,5 PS.
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn in Parameter
101, Drehmomentkennlinie, Quadratisches Moment,
[1], [2] oder [3] gewählt wurde.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die Startspannung ein, die bei 0 Hz
gelten soll. Die maximale Spannung hängt von
Parameter 103, Motorspannung, U
M,N
M,N
.
M,N
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis