Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Einen Sportler, Der Aktive Dynamische Exzentrische Arbeit Am Trizeps Mit Elektrischer Muskelstimulation Kombinieren Möchte - Compex Mi-SPORT500 Gebrauchs- Und Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPORT
Behandlungsdauer
Da das Programm Konzentrisch dazu bestimmt ist, mit
einem aktiven Krafttraining kombiniert zu werden, ist die
Behandlungsdauer gleich derjenigen des aktiven
Krafttrainings (im allgemeinen 3-8 Wochen)
Behandlungsablauf
Das Programm Konzentrisch kann je nach der angewendeten
Muskeltrainingstechnik auf vielfache Weise mit willentlichen
Kontraktionen kombiniert werden. Man muss sich immer
vergegenwärtigen, für welchen Prozentsatz von Fmax jede
Stufe des Programms bestimmt ist. Nachstehend folgt ein
Beispiel für die Kombination des Programms Konzentrisch
mit einer aktiven Arbeit vom "bulgarischen" Typ (schwer-
leicht)
Ablauf eines Krafttrainings am Quadrizeps (leg extension),
vom "bulgarischen" Typ (schwer-leicht), kombiniert mit
dem Programm Konzentrisch:
Die Anwendung besteht aus 10 Reihen: die Fmax dieses
Sportlers beträgt 100kg. Bei jeder Reihe wird die Bewegung
als eine Kniestreckung auf einem Gerät vom Typ "leg
72
extension" ausgeführt und mit der Elektrostimulation des
Quadrizeps mit dem Programm Konzentrisch kombiniert
1. Reihe
2. Reihe
3. Reihe
4. Reihe
5. Reihe
6. Reihe
7. Reihe
8. Reihe
9. Reihe
10. Reihe
Elektrodenplatzierung
Siehe Zeichnung Nr. 8
Körperposition
Wie bei dieser Übungsart immer nötig müssen Sie auf die
richtige Haltung der Lendenregion achten
Entwickelte
Stufe des
Anzahl
Last
Programms
Wiederholungen
90 kg
Stufe 3
4
65 kg
Stufe 1
8
90 kg
Stufe 3
4
65 kg
Stufe 1
8
90 kg
Stufe 3
4
65 kg
Stufe 1
8
95 kg
Stufe 4
3
72 kg
Stufe 2
6
95 kg
Stufe 4
3
72 kg
Stufe 2
6
19
Vorbereitung für einen Sportler, der aktive dynamische
exzentrische Arbeit am Trizeps mit elektrischer
Muskelstimulation kombinieren möchte
Bei allen Elektrostimulationsprogrammen, die tetanische Kontraktionen der stimulierten Muskeln
hervorrufen, wird im allgemeinen empfohlen, auf isometrische Weise zu arbeiten, um die
Verkürzung des Muskels während seiner Kontraktion zu begrenzen und so das Auftreten
unangenehmer Krampfempfindungen zu vermeiden. Die Kombination von Elektrostimulation und
dynamischer Arbeit ist jedoch möglich unter der Voraussetzung, dass die entwickelten Lasten
bedeutend sind. Das Programm Exzentrisch ist dazu bestimmt, mit willentlichen dynamischen
Kontraktionen vom exzentrischen Typ (Kontraktion, in deren Verlauf die Länge des agonistischen
Muskels zunimmt) mit zusätzlichen Lasten kombiniert zu werden.
Es handelt sich immer um ein Krafttraining, das aktive Arbeit und Elektrostimulation kombiniert.
Die Parameter wurden so gewählt, dass ein exzentrisches Training gegen von Stufe zu Stufe
zunehmende Lasten ermöglicht wird.
Das Stufe 1
ist für den Gebrauch mit exzentrischen Kontraktionen mit einer Last
entsprechend 80 bis 90% der Maximalkraft (Fmax) bestimmt.
Das Stufe 2
ist für den Gebrauch mit exzentrischen Kontraktionen mit einer Last
entsprechend 91 bis 100% der Maximalkraft (Fmax) bestimmt.
Das Stufe 3
ist für den Gebrauch mit exzentrischen Kontraktionen mit einer Last
entsprechend 101 bis 110% der Maximalkraft (Fmax) bestimmt.
Das Stufe 4
ist für den Gebrauch mit exzentrischen Kontraktionen mit einer Last
entsprechend 111 bis 115% der Maximalkraft (Fmax) bestimmt.
Das Stufe 5
ist für den Gebrauch mit exzentrischen Kontraktionen mit einer Last
entsprechend 116 bis 120% der Maximalkraft (Fmax) bestimmt.
Dieses Programm ist für Sportler bestimmt, die regelmäßig ein aktives Muskeltraining machen und
bereits mit dem Muskeltraining durch Elektrostimulation vertraut sind, das heißt Sportler, die bereits
mindestens einen kompletten isometrischen Stimulationszyklus mit einem klassischen Programm des
Compex an der Muskelgruppe, die mit dem Programm Exzentrisch trainiert werden soll, absolviert
haben. Ein vorheriger Zyklus mit dem Programm Konzentrisch wird ebenfalls nachdrücklich
empfohlen, um zu vermeiden, dass die Stufen übersprungen werden.
Dieser Trainingstyp erzeugt starken Muskelkater, der vor allem nach den ersten Trainingssitzungen
auftritt. Die vorteilhafte Wirkung dieses Trainings (Überkompensation) wird erst mehrere Wochen
nach dem Schluss des Trainingszyklus fühlbar. Das Programm Exzentrisch muss deshalb in der
Vorbereitungsphase und lange vor dem Wettkampfziel angewendet werden.
Der Modus m—1 ist für das Programm Exzentrisch besonders geeignet.
SPORT
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis