Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Anwendung Der Batterien; Beschreibung; Mitgeliefertes Material Und Zubehör; Beschreibung Des Apparats - Compex body Gebrauchs- Und Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stelle sollte jedoch vermieden
werden, solange die Rötung nicht
zurückgegangen ist.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Anwendung der Batterien
Vor dem Öffnen des Batteriefachs
immer den Apparat ausschalten.
Verwenden Sie ausschließlich Al-
kali-Batterien 1,5 V, Größe AA, LR6,
und niemals einen anderen Typ.
Immer die vier Batterien gleichzei-
tig auswechseln.
Achten Sie beim Einsetzen auf die
Polarität der Batterien entsprechend
den Angaben im Batteriefach.
Bringen Sie in das Batteriefach
keine Fremdkörper, Wasser, Sand,
Staub, usw. ein.
6
Schließen Sie immer das Batterie-
fach vor dem Einschalten des
Gerätes.
Nehmen Sie die Batterien sofort aus
dem Gerät, wenn der Compex einen
Dauerton abgibt, bei außergewöhnli-
cher Erwärmung, bei verdächtigem
Geruch oder wenn Rauch aus dem
Gerät kommt.
Lassen Sie die Batterien nicht im
Gerät, wenn Sie dieses für längere
Zeit nicht verwenden, da sie auslau-
fen und Ihr Gerät beschädigen könn-
ten. Sollten die Batterien auslaufen,
vermeiden Sie Kontakt mit den
Augen, der Haut oder der Kleidung.
Sollten Sie doch in Berührung kom-
men, waschen Sie es mit Wasser aus
und ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
II. BESCHREIBUNG
1. Mitgeliefertes Material und Zubehör
hr Stimulator wird Ihnen geliefert mit:
I
A – Den Stimulator
B – 4 Batterien
C – Einen Satz Elektrodenkabel (blau, grün,
gelb, rot)
D – 3 Beutel mit Elektroden
2 Beutel mit 4 kleinen Elektroden (5x5 cm)
1 Beutel mit 2 großen Elektroden (5x10 cm)
E – Ein Gebrauchs- und Anwendungshandbuch
F – Ein Poster mit Zeichnungen für die Elektro-
denplatzierungen und die Körperpositionen

2. Beschreibung des Apparats

K
G
H
4
4
I
3
3
2
2
1
1
J
G – Ein/Aus-Taste
H – "i"-Taste
Gestattet es, die Energie auf mehreren
Kanälen gleichzeitig zu erhölen
F
E
D
C
A
B
L
M
I – Eingangsbuchsen der 4 Elektrodenkabel
J – Elektrodenkabel
Kanal 1 = blau
Kanal 2 = grün
Kanal 3 = gelb
Kanal 4 = rot
K – Tasten "+"/"–" der 4 Stimulationskanäle
L – Batteriefach
M – Aussparung für einen Gürtelclip
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis