Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Von Schmerzzuständen; Tabelle Der Programme Schmerz - Compex Mi-SPORT500 Gebrauchs- Und Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHMERZ
6.2 Tabelle von Schmerzzuständen
Schmerzzuständen
Neuralgien der oberen Extremitäten
(Armneuralgien)
Chronische Muskelschmerzen
(Polymyalgie)
Muskelverspannung
(z.B. Verspannung des äußeren Wadenmuskels)
Chronische Nackenschmerzen
(Zervikalgie)
Muskelschmerzen im Rückenbereich
(Dorsalgie)
Muskelschmerzen der Lendengegend
(Lumbalgie)
Muskelschmerzen der Lendengebend verbunden
mit Schmerzen im Gesäß und auf der Rückseite
118
des Oberschenkels
(Ischialgie)
Akute und kürzlich aufgetretene Schmerzen
eines Muskels im unteren Rücken
(Lumbago = Hexenschuss)
Chronische Gelenkschmerzen
(z.B. Arthrose der Kniegelenke = Gonarthrose)
Chronische Ellenbogenschmerzen
(Epikondylitis = Tennisellenbogen)
Programme
Referenz
TENS Spezial
Siehe Anwendung auf
Seite 122
Siehe Anwendung auf
Endorphin
Seite 123
Tonolyse
Siehe Anwendung auf
Seite 124
Zervikalgie
Siehe Anwendung auf
Seite 125
Dorsalgie
Siehe Anwendung auf
Seite 126
Siehe Anwendung auf
Lumbalgie
Seite 127
Ischialgie
Siehe Anwendung auf
Seite 128
Siehe Anwendung auf
Lumbago
Seite 129
Arthralgie
Siehe Anwendung auf
Seite 130
Epikondylitis
Siehe Anwendung auf
Seite 131

6.3 Tabelle der Programme Schmerz

Programme
Wirkungen
Anwendungen
Blockierung der
Gegen alle lokal
TENS Spezial
Schmerzübertragung
begrenzten akuten oder
durch das
chronischen Schmerzen
Nervensystem
Die verschiedenen
Behandlungssequenzen
verhindern das
Auftreten von
Gewöhnungs-
erscheinungen
Endorphin
Schmerzstillende
Gegen chronische
Wirkung durch
Muskelschmerzen
Freisetzung von
Endorphinen
Steigerung der
Durchblutung
Tonolyse
Verminderung der
Gegen kürzlich
Muskelspannung
aufgetretene und örtlich
begrenzte Schmerzen
Lockernde und
verspannungslösende
Wirkung
SCHMERZ
Elektrodenplatzierung Stimulationsenergie
Auf den schmerzenden
Erhöhen Sie die
Bereich
Stimulationsenergie
allmählich, bis unter
Versuchen Sie, den
den Elektroden ein
schmerzenden Bereich
ganz deutliches
mit den Elektroden
Ameisenkribbeln
maximal abzudecken
fühlbar wird
Man benutzt allgemein
Wenn der automatische
je nach der
Übergang zur nächsten
Ausdehnung der
Sequenz eine
schmerzenden Zone
beginnende tetanische
2 kleine Elektroden
Kontraktion der
(örtlich begrenzte
Muskeln der
Schmerzen) oder
stimulierten Region
2 große Elektroden
auslöst, wird
(ausgedehntere
empfohlen, die
Schmerzen) oder
Stimulationsenergie
4 große Elektroden
leicht zu vermindern
(diffuserer Schmerz)
Siehe zum Beispiel
Zeichnung Nr. 26
1 kleine Elektrode (an
Erhöhen Sie die
den positiven/roten
Stimulationsenergie
119
Pol angeschlossen) auf
allmählich, bis gut
den schmerzhaftesten
ausgeprägte
Punkt des Muskels und
Muskelzuckungen
1 große Elektrode (an
auftreten
den negativen/
schwarzen Pol
angeschlossen) auf das
Ende des Muskels
setzen
Siehe zum Beispiel
Zeichnung Nr. 24
1 kleine Elektrode (an
Erhöhen Sie die
den positiven/roten
Stimulationsenergie
Pol angeschlossen) auf
allmählich, bis gut
den schmerzhaftesten
ausgeprägte
Punkt des Muskels und
Muskelzuckungen
1 große Elektrode (an
auftreten
den negativen/
schwarzen Pol
angeschlossen) auf das
Ende des Muskels
setzen
Siehe zum Beispiel
Zeichnung Nr. 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis