Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eignung Der Beifahrersitze Für Die Verwendung Von Universalen Kindersitzen - Alfa Romeo giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIGNUNG DER BEIFAHRERSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON UNIVERSALEN KINDERSITZEN
Das Fahrzeug entspricht der Europäischen Richtlinie 2000/3/CE, die die Montierbarkeit von Kindersitzen auf den verschiedenen
Sitzplätzen des Fahrzeugs gemäß der folgenden Tabelle regelt:
Gruppe
Gruppe 0, 0+
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
(*) WICHTIG: Bei aktivem Airbag-System NIE einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befestigen. Wenn ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz installiert werden möchte, muss der entsprechende Airbag auf jeden Fall deaktiviert werden
(siehe dazu die Beschreibung im Abschnitt „Zusätzliches Schutzsystem (SRS) - Airbags").
U (**) Bei höhenverstellbarem Sitz die Rückenlehne gerade (senkrecht) stellen.
U= geeignet für universelle Rückhaltesysteme nach der europäischen Vorschrift ECE-R44 für die angegebenen „Gruppen".
64) Kindersitze mit Isofix-Verankerungen ermöglichen eine stabile Befestigung am Sitz, ohne dass hierzu die Sicherheitsgurte des Autos
erforderlich sind. Für die Montageanleitung den Abschnitt "Vorbereitung für den Einbau eines Isofix-Kindersitzes" einsehen.
65) Die Abbildung zeigt nur die Art der Montage. Den Kindersitz gemäß der Anleitung montieren, die dem Kindersitz beiliegen muss.
66) Wenn das Kinderschutzsystem nicht verwendet wird, entweder mit dem Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Verankerungen fixieren oder ganz aus
dem Fahrzeug herausnehmen. Unbefestigte Kindersitze nie in der Fahrgastzelle mittransportieren. So wird vermieden, dass die Fahrzeuginsassen
im Falle eines abrupten Bremsvorganges oder Unfalls möglicherweise verletzt werden.
67) Nach Befestigung eines Kindersitzes den Autositz nicht mehr verstellen: Vor Einstellung jeder Art immer zuerst den Kindersitz herausnehmen.
68) Immer darauf achten, dass das Kind den diagonalen Teil des Sicherheitsgurtes nicht unter die Arme oder hinter den Rücken legt. Bei Unfällen
ist der Sicherheitsgurt nicht für das Halten des Kindes geeignet und kann unter Umständen auch tödliche Verletzungen verursachen. Kinder müssen
somit immer mit den eigenen Sicherheitsgurten sicher angeschnallt werden.
69) Eine falsche Befestigung des Kindersitzes stellt die Schutzwirkung in Frage. Im Falle eines Unfalls könnte sich der Kindersitz lockern und das
Kind schwer oder sogar tödlich verletzt werden. Halten Sie sich bei der Befestigung eines Schutzsystems für Neugeborene oder Kinder strikt an die
Montageanleitung des Herstellers.
76
Gewichtsgruppen
bis 13 kg
9 -18 kg
15 -25 kg
22 -36 kg
ZUR BEACHTUNG
Rücksitze (auf der Seite und in
(*)
Beifahrersitz
U (**)
U (**)
U (**)
U (**)
der Mitte)
U
U
U
U

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

940

Inhaltsverzeichnis