Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Für Die Verwendung Der Sicherheitsgurte - Alfa Romeo Alfa GT 2006 Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während dem Einschritt des Vorspanners
kann es zu Rauchbildung kommen. Dieser
Rauch ist nicht giftig und zeigt auch keinen
beginnenden Brand an.
Der Gurtstraffer erfordert weder Wartung
noch Schmierung. Jeglicher Eingriff, der sei-
nen Originalzustand verändert, hebt seine
Wirksamkeit auf. Wird die Vorrichtung bei
außergewöhnlichen Naturereignissen (Über-
schwemmungen, starkem Wellengang
usw.) durch Wasser oder Schlamm beein-
trächtigt, muss sie unbedingt ausgewechselt
werden.
Der Gurtstraffer funktio-
niert nur einmal. Nachdem
er aktiviert wurde, wenden
Sie sich für den Austausch an den
Alfa Romeo Kundendienst. Der Ver-
falltermin ist auf dem Schild an der
linken Vordertür nahe dem Schloss
angegeben: nähert sich dieser Zeit-
punkt, wenden Sie sich für den Aus-
tausch der Vorrichtung an das Alfa
Romeo Kundendienstnetz.
Arbeiten,
bei
Stöße, Vibrationen oder Er-
hitzungen (über 100°C für
die Dauer von max. 6 Stunden) im
Bereich der Gurtstraffer auftreten,
können zu Schäden führen oder das
Auslösen bewirken. Vibrationen
auf Grund von Straßenunebenhei-
ten oder zufälligem Überfahren von
kleinen Hindernissen, Randsteinen
usw., gehören nicht zu diesen Be-
dingungen. Wenn Einschritte not-
wendig sind, wenden Sie sich bitte
an das Alfa Romeo Kundendienst-
netz.
LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle
eines Unfalles zu erhöhen, haben die Auf-
roller der vorderen und hinteren Sicher-
heitsgurte (wo vorgesehen)in ihrem Inne-
ren eine Vorrichtung, die im Falle eines Fron-
talaufpralls die von den Gurten auf Ober-
körper und Schultern ausgeübte Rückhalte-
kraft dosiert.
denen
ALLGEMEINE HINWEISE
FÜR DIE VERWENDUNG DER
SICHERHEITSGURTE
Der Fahrer muss vor Beginn der Fahrt al-
le lokal geltenden gesetzlichen Vorschrif-
ten über die Verwendung der Sicherheits-
gurte einhalten (und darauf bestehen, dass
auch die Fahrgäste dies tun).
Vor Beginn der Fahrt immer den Sicher-
heitsgurt anlegen.
Auch für schwangere Frauen gilt die An-
schnallpflicht. Sie und das ungeborene Kind
sind bei einem Unfall bedeutend niedrige-
ren Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn
sie angschnallt sind. Schwangere Frauen
müssen den Gurt sehr tief positionieren, da-
mit er über dem Becken und unter dem
Bauch verläuft (wie in Abb. 40 gezeigt).
Abb. 40
A0A0675b
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis