Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifendruck Prüfen; Anzeige Der Wahl Der Fahrweise (System "Alfa Dna") - Alfa Romeo Mito Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
Fehler T.P.M.S.-System (bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet
(bei einigen Versionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display), wenn ein Fehler des Kontrollsystems des Reifendruckes
T.P.M.S. ermittelt wird. Wenden Sie sich in diesem Fall schnellst-
möglich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
Wenn zwei oder mehrere Räder ohne Sensor montiert werden, er-
scheint auf dem Display eine Warnung, bis die Anfangsbedingun-
gen wiederhergestellt werden.
Reifendruck prüfen
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem Display) leuchtet
(bei einigen Versionen zusammen mit einer Mitteilung auf dem
Display), um davor zu warnen, dass der Druck des Reifens unter
dem empfohlenen Wert für eine längere Dauer des Reifens und
einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu niedrig ist und/oder kann
einen langsamen Druckverlust anzeigen.
Sind zwei oder mehrere Reifen platt, erscheint auf dem Display
nacheinander der Zustand jedes Reifens. Unter diesen Bedingun-
gen müssen die korrekten Druckwerte wieder hergestellt werden
(siehe Kapitel "6").
DAS FAHRZEUG KENNEN
Anzeige der Wahl der Fahrweise
(System "Alfa DNA")
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei den Versionen mit "konfigurierbarem Multifunktionsdisplay"
erscheint eine Mitteilung + das Symbol entsprechend der Fahr-
weise "DYNAMIC", "NORMAL" oder "ALL WEATHER". Ist einer der
Fahrstile nicht verfügbar, erscheint auf dem Display ein Warnhin-
weis.
Bei den Versionen mit "Multifunktionsdisplay" erscheint ein Buch-
stabe (d oder a) entsprechend des eingestellten Fahrstils und ei-
ne entsprechende Mitteilung.
Anzeige des Motorölstands
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wird der Zündschalter auf MAR gedreht, zeigt das Display einige Se-
kunden lang den Motorölstand. Bei einem ungenügenden Motoröl-
stand wird im Display eine entsprechende Mitteilung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Um die richtige Ölmenge zu ermitteln, prüfen Sie
den Ölstand immer anhand der Markierungen am Ölpeilstab (siehe
Abschnitt "Kontrolle der Füllstände" im Kapitel "5").
ZUR BEACHTUNG Damit die Ermittlung des Motorölstands korrekt er-
folgen kann, immer darauf achten, dass das Fahrzeug auf einem ebe-
nen Untergrund steht.
ZUR BEACHTUNG Damit das Öl vorschriftsgemäß nachgefüllt werden
kann, sollte, nachdem der Zündschlüssel auf MAR gedreht wurde, ca.
2 sec gewartet werden, bevor der Motor angeworfen wird.
ZUR BEACHTUNG Nach einem längeren Stillstand könnte der Mo-
torölstand erhöht sein

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis