Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrweise Bei Nacht; Fahrweise Bei Regen - Alfa Romeo Alfa 156 GTA Betriebsanleitung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
Vorsicht bei zusätzlichen
Fußmatten: eine wenn auch
geringe Störung der Bremsanlage
kann einen längeren Pedalweg als
normal erfordern.
ZUR BEACHTUNG
Wasser, Eis und Streusalz
auf den Strassen können
sich auf den Bremsen festsetzen
und so ihre Leistungsfähigkeit bei
der ersten Bremsung beeinträchti-
gen.
– Fahren Sie nicht zu lange, sondern gön-
nen Sie sich periodische Ruhepausen, für ein
bisschen Bewegung und Erholung.
– Sorgen Sie für eine konstante Belüftung
des Fahrgastraumes.
– Auf abschüssigen Strecken darf der Mo-
tor nicht abgestellt werden, sonst fehlt die
Bremswirkung des Motors und die Unter-
stützung durch Servobremse und Servo-
lenkrad, so dass erheblich mehr Kraft am Pe-
dal und Lenkrad aufgewandt werden muss.
166

FAHRWEISE BEI NACHT

Hier die wichtigsten bei Nachtfahrten zu
beachtenden Hinweise.
– Fahren Sie besonders vorsichtig: das
Fahren bei Nacht erfordert mehr Aufmerk-
samkeit.
– Ganz besonders auf unbeleuchteten
Strecken ist die Geschwindigkeit zu redu-
zieren.
– Halten Sie bei ersten Anzeichen von Mü-
digkeit an: das Weiterfahren wäre zu ge-
fährlich für Sie und die anderen Verkehrs-
teilnehmer. Die Fahrt erst im ausgeruhten
Zustand fortsetzen.
– Einen größeren Sicherheitsabstand als
bei Tag zu den voraus fahrenden Fahrzeu-
gen halten: die Geschwindigkeit der ande-
ren Verkehrsteilnehmer lässt sich schwer
schätzen, wenn nur die Lichter zu sehen
sind.
– Vergewissern sie sich, dass die Schein-
werfer vorschriftsmäßig eingestellt sind: ei-
ne zu tiefe Einstellung verkürzt die Sicht-
weite und ermüdet den Blick. Eine zu hohe
Einstellung stört die Fahrer der anderen Fahr-
zeuge.
– Das Fernlicht nur außerhalb von Ort-
schaften gebrauchen und wenn man sicher
ist, dass es andere Fahrer nicht belästigt.
– Bei entgegen kommenden Fahrzeugen
muss von Fernlicht auf Abblendlicht umge-
schaltet werden.
– Leuchten und Scheinwerfer müssen sau-
ber sein.
– Außerhalb der Stadt rechnen Sie bitte
damit, dass Tiere die Straße überqueren kön-
nen.

FAHRWEISE BEI REGEN

Regen und nasse Straßen sind eine Ge-
fahrenquelle.
Auf einer nassen Straße sind die Manöver
schwieriger auszuführen, da die Haftung der
Reifen auf dem Asphalt wesentlich gerin-
ger ist. Die Bremsstrecken werden daher viel
länger und das Fahrverhalten schlechter.
Es folgen einige Ratschläge für die Fahrt
bei Regen:
– Die Geschwindigkeit verringern und ei-
nen grösseren Abstand zu den voraus fah-
renden Fahrzeugen einhalten.
– Bei starkem Regen verringert sich auch
die Sicht. In diesen Fällen - auch bei Tag -
dass Abblendlicht einschalten, um besser ge-
sehen zu werden.
– Pfützen nicht mit hoher Geschwindigkeit
durchqueren und das Lenkrad gut festhal-
ten: eine mit hoher Geschwindigkeit durch-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis