Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
ETC Anleitungen
Mischpulte
Element
Benutzerhandbuch
ETC Element Benutzerhandbuch Seite 571
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Element
:
Benutzerhandbuch
(278 Seiten)
,
Benutzerhandbuch
(154 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
Seite
von
611
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Einführung
Seite 10 - Benutzung dieses Handbuchs
Seite 11 - Online-Benutzerforen für Eos Family
Seite 12 - Weiteres Referenzmaterial
Seite 13 - Kreis = Gerät
Seite 14 - Parameter und Parameterkategorien
Seite 15 - Tracking im Vergleich zu Cue Only
Seite 16
Seite 17 - Move-Kommando
Seite 18 - HTP im Vergleich zu LTP
Seite 19 - Das Pult in der Übersicht
Seite 20 - Aufbau der Element
Seite 21 - Einschalttaste
Seite 22 - Navigationstasten
Seite 23
Seite 24 - Pult reinigen
Seite 25 - Stimmungen und Sequenzlisten
Seite 26
Seite 27 - Systemgrundlagen
Seite 28 - Informationen zu den Systemgrundlagen
Seite 29 - ZIB ausblenden/einblenden
Seite 30 - Die Kommandozeile
Seite 31 - Parameterkacheln schließen
Seite 32 - Farbkodierung im Browser
Seite 33
Seite 34 - Softkeys
Seite 35 - Arbeitsbereiche
Seite 36
Seite 37
Seite 38 - Steuerungstabs
Seite 39 - Anzeige Steuerung und Navigation
Seite 40 - Schließen von Anzeigen
Seite 41 - Anzeige- und Steuerungssymbole
Seite 42 - Größe von Rahmen ändern
Seite 43 - Alle Tabs in diesem Arbeitsbereich schli...
Seite 44 - Anzeigen auswählen
Seite 45 - Schnellzugriff
Seite 46 - Das Snapshots-Popup
Seite 47 - Mit [Format] arbeiten
Seite 48 - Tabellenansicht
Seite 49 - Vorschaumodus in Live
Seite 50 - Kreise in Benutzung
Seite 51 - Anzeigeelemente in der Live-/Blind-Anzei...
Seite 52 - Konventionelle Geräte
Seite 53
Seite 54
Seite 55 - Text-Kennungen in Live/Blind
Seite 56
Seite 57 - Mit Flexi arbeiten
Seite 58 - Flexi mit Einzelzeiten
Seite 59 - Playbackanzeige
Seite 60 - Blättern in der Playback-Anzeige
Seite 61
Seite 62 - Playback-Anzeige konfigurieren
Seite 63 - Mit Direkttasten arbeiten
Seite 64 - Zum Beispiel
Seite 65 - Steuertasten
Seite 66 - Zuordnung von Zielen zu Custom-Direkttas...
Seite 67 - Szenen auf Custom-Direkttasten
Seite 68 - Kreise über Direkttasten anwählen
Seite 69 - [Shift] und Direkttaste
Seite 70 - Faderkonfiguration
Seite 71
Seite 72 - Tasten und Steller
Seite 73 - Grafische Elemente in der Fader-Statusan...
Seite 74
Seite 75 - Zeit-Fader für manuelle Werte
Seite 76 - Kreis- und Parameterfilter auf Fader
Seite 77 - Kreis- und Parameterfilter löschen
Seite 78 - Nur Fader-Attribute kopieren
Seite 79 - Virtuelle Tastatur
Seite 80 - Konfigurationsmenü
Seite 81 - Verwalten von Vorstellungsdateien
Seite 82 - Verwalten von Vorstellungsdateien
Seite 83 - Teile einer Vorstellung öffnen
Seite 84
Seite 85 - Teile des Patchs öffnen
Seite 86 - Vorstellungsdateien mergen
Seite 87 - Teile des Patchs mergen
Seite 88 - Zum Beispiel
Seite 89
Seite 90 - Speichern der aktuellen Vorstellungsdate...
Seite 91 - Importieren von Vorstellungsdateien
Seite 92 - Import von Lightwright
Seite 93 - Importieren von benutzerdefinierten Gobo...
Seite 94 - Logdateien werden exportiert
Seite 95 - Eine Vorstellungsdatei löschen
Seite 96
Seite 97 - Patch
Seite 98 - Patch
Seite 99 - Patch-Anzeigen
Seite 100 - Status in der Patch-Anzeige
Seite 101 - Patchen nach Kreis
Seite 102
Seite 103 - Dimmerdopplung
Seite 104 - Kreise bewegen und kopieren
Seite 105 - Kreis entpatchen
Seite 106 - Multipart- und zusammengesetzte Kreise e...
Seite 107 - Patchen von Moving Lights, LEDs und Zube...
Seite 108 - Patchen von Multizellengeräten
Seite 109 - Beschriftung
Seite 110 - Farbstring- bzw. Rad-Auswahl und -Editor
Seite 111 - Einen neuen Farbstring oder ein neues Ra...
Seite 112 - Eine Kopie einer Farbstrings oder eines ...
Seite 113
Seite 114 - Farbwechslers kalibrieren mit ML Kontrol...
Seite 115
Seite 116 - Einstellungen im Patch
Seite 117 - Attribute} Anzeige und Einstellungen
Seite 118
Seite 119 - Datenbank} Anzeige und Einstellungen
Seite 120 - Stichwörter im Patch hinzufügen
Seite 121 - Stichwörter aus der Datenbank löschen
Seite 122
Seite 123 - Ansteuerung Curve Aufgezeichnete Lasten
Seite 124
Seite 125
Seite 126 - Patchen erkannter Dimmer und RDM-Geräte
Seite 127 - Geräte trennen
Seite 128 - Bibliothek aktualisieren
Seite 129 - Neues Gerät anlegen
Seite 130
Seite 131 - Parameter definieren
Seite 132 - Bereiche eines Parameters bearbeiten
Seite 133
Seite 134 - Geräte bearbeiten
Seite 135 - Ein benutzerdefiniertes Gerät importiere...
Seite 136
Seite 137 - Setup
Seite 138 - Setup
Seite 139 - Stimmung Setup
Seite 140 - Vorheiz-Zeit
Seite 141 - Zum Beispiel
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145 - Benutzer
Seite 146 - Manuelle Kontrolle
Seite 147
Seite 148 - Gerät
Seite 149 - Lokale DMX Ausgabe
Seite 150 - Steuerung
Seite 151 - In Zelle editieren
Seite 152 - Helligkeit
Seite 153 - Grundlagen der Manuellen Kontrolle
Seite 154 - Grundlagen der manuellen Steuerung
Seite 155 - Kreise über die Tastatur anwählen
Seite 156 - Zum Beispiel
Seite 157 - Kreise über die Direkttasten anwählen
Seite 158 - Intensität einstellen
Seite 159
Seite 160 - Manuelle Steuerung von Nicht-Intensitäts...
Seite 161 - Parametern mit Bedientasten einstellen
Seite 162 - Farbräume
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169 - Home
Seite 170 - Multizellengeräte
Seite 171
Seite 172 - Lampenkontrolle
Seite 173 - [+%] und [-%] verwenden
Seite 174
Seite 175
Seite 176 - Highlight und Lowlight
Seite 177 - Vorübergehender Highlight-Wert
Seite 178 - Select-Tasten
Seite 179 - Select Last
Seite 180 - Select Manual oder Select Active
Seite 181 - Adressen-Check
Seite 182
Seite 183 - Gruppen benutzen
Seite 184 - Gruppen
Seite 185 - Untergruppen
Seite 186 - Ausrichtung
Seite 187 - Gruppierung
Seite 188 - Mulltizellen-Geräte in Gruppen
Seite 189 - Gruppen löschen
Seite 190 - Mit Gruppen beteiligte Kreise anwählen
Seite 191 - Fan verwenden
Seite 192 - Fan
Seite 193 - Fan mit Referenzen
Seite 194
Seite 195 - Automark
Seite 196 - Mark
Seite 197 - Paletten speichern und verwenden
Seite 198 - Paletten
Seite 199 - Beam-Paletten
Seite 200 - Paletten in Live speichern
Seite 201 - Paletten mit [Record] selektiv speichern
Seite 202 - Paletten auf Direkttasten speichern
Seite 203 - Paletten aufrufen
Seite 204 - Paletten auf Fadern
Seite 205 - Paletten in Live bearbeiten
Seite 206 - Blind-Palette von Live aufrufen
Seite 207 - Paletten in der Trackliste bearbeiten
Seite 208
Seite 209 - Typ-Paletten benutzen
Seite 210 - Kreise aus einer Palette entfernen
Seite 211 - Presets speichern und verwenden
Seite 212 - About Presets
Seite 213 - Presets mit [Record] speichern
Seite 214 - Presets abrufen
Seite 215 - Effekte in Presets
Seite 216 - Presetliste
Seite 217 - Presets in Blind editieren
Seite 218 - (In Tabellenansicht editieren (below)) M...
Seite 219 - Mit Typ-Presets arbeiten
Seite 220 - Kreise aus einem Preset entfernen
Seite 221 - Fader-Eigenschaften von Presets und Pale...
Seite 222 - Priorität
Seite 223 - Kreis- und Parameterfilter
Seite 224
Seite 225 - Provisorische Faderzuweisung
Seite 226
Seite 227 - Mit einer Sequenzliste arbeiten
Seite 228 - Sequenzlisten
Seite 229 - Mit Record in Live arbeiten
Seite 230 - Mit Record Only in Live arbeiten
Seite 231 - Im Tracking-Modus
Seite 232 - Move Fade
Seite 233 - Zeiten
Seite 234 - Stimmungszeiten eingeben
Seite 235 - Zeiten für Nicht-Intensitätsparameter-Ka...
Seite 236 - Einzelzeiten für Kreise und Parameter
Seite 237 - Einzelzeit in Prozent
Seite 238
Seite 239 - Verzögerungszeit
Seite 240
Seite 241 - Szene erstellen
Seite 242 - Mit "Szene Ende" updaten
Seite 243 - Kennungen
Seite 244 - Vorheizen
Seite 245 - Stimmungen Live ändern
Seite 246 - Mit Record ändern
Seite 247 - [Update]
Seite 248 - Ohne Referenzen updaten (Make Absolute)
Seite 249 - Update mit Cue Only/Track
Seite 250 - Einstellung auf Cue Only
Seite 251 - Inaktive Stimmung updaten
Seite 252
Seite 253 - In der Kreisübersicht oder Tabellenansic...
Seite 254
Seite 255 - Stimmungen löschen
Seite 256
Seite 257 - Sequenzlistenindex konfigurieren
Seite 258 - Spalten umsortieren
Seite 259 - Sequenzlisten-Eigenschaften
Seite 260
Seite 261 - Hintergrund-Priorität
Seite 262 - Kreis- und Parameterfilter
Seite 263
Seite 264
Seite 265 - Filtern verwenden
Seite 266 - Filter
Seite 267 - Filter entfernen
Seite 268
Seite 269 - Erweiterte manuelle Steuerung
Seite 270 - Erweiterte manuelle Steuerung
Seite 271 - Copy To und Move To für Namen, Szenen un...
Seite 272 - Verwendung von [Recall From]
Seite 273 - Make Null
Seite 274 - Make Null in Blind
Seite 275 - Make Manual
Seite 276 - Query
Seite 277 - Undo
Seite 278
Seite 279
Seite 280
Seite 281 - Stimmungs-Playback
Seite 282 - Über Stimmungs-Playback
Seite 283 - Eine Stimmung mit temporärer Zeit laden
Seite 284
Seite 285 - Virtuelle Fader
Seite 286 - Playback-Fader-Steuerung
Seite 287 - Benutzung von Assert (Playback-Taste)
Seite 288 - Rate übersteuern
Seite 289 - Intensität manuell übersteuern
Seite 290 - Manual Override
Seite 291
Seite 292
Seite 293 - Multipart-Stimmungen
Seite 294 - Multipart-Stimmungen
Seite 295 - Multipart-Attributen und Flags setzen
Seite 296 - Multipart-Stimmung in Blind speichern
Seite 297 - Umwandeln einer Multipart-Stimmung in ei...
Seite 298
Seite 299 - Erstellung und Verwendung von Effekten
Seite 300 - Effekte
Seite 301 - Effekt-Editor
Seite 302 - Skalierung
Seite 303
Seite 304
Seite 305 - Bestätigung der Effekt-Änderungen
Seite 306 - Effekt Status-Anzeige
Seite 307 - Effekt-Kreisanzeige
Seite 308 - Lauflichteffekte
Seite 309 - Erstellen eines Lauflichteffekts
Seite 310
Seite 311 - Bereich für On-Status und Off-Status
Seite 312
Seite 313 - Erstellen eines absoluten Effekts
Seite 314 - Bereiche für Wert-Spalte
Seite 315 - Taktschritte pro Minute
Seite 316 - BPM als Veränderung auf Stimmungsebene
Seite 317
Seite 318 - Lineare Effekte
Seite 319 - Vorprogrammierte Regenbogen-Effekte
Seite 320 - Stoppen eines Effekts
Seite 321 - Offset verwenden
Seite 322 - Konfigurieren eines Effekt-Submasters
Seite 323 - Effekt auf einem Additiven/Intensity Mas...
Seite 324 - Effekte verzögern
Seite 325 - Park verwenden
Seite 326 - Park
Seite 327 - Skalierte Parkwerte in Live
Seite 328 - Geparkte Adressen in Live
Seite 329
Seite 330
Seite 331 - Submaster speichern und verwenden
Seite 332 - Submaster
Seite 333 - Submaster speichern
Seite 334 - Submasterliste
Seite 335
Seite 336 - Geschützt
Seite 337
Seite 338 - Submaster-Fader- und Tastenkonfiguration
Seite 339
Seite 340 - Submaster-Informationen
Seite 341 - Flash-Tastenzeiten mit Submastern verwen...
Seite 342 - Freeze-Funktion und StopEffect auf Subma...
Seite 343 - Inhalt eines Submasters freigeben
Seite 344
Seite 345 - Mit About arbeiten
Seite 346 - About
Seite 347 - Parameter und Adressen
Seite 348 - Was ist neu
Seite 349 - About Kreis
Seite 350
Seite 351 - About Adresse
Seite 352
Seite 353
Seite 354 - About Stimmung
Seite 355 - About Kennlinien
Seite 356 - About Makro
Seite 357 - About Color Pfad
Seite 358
Seite 359 - Kennlinien speichern und verwenden
Seite 360 - Kennlinien
Seite 361 - Kennlinien bearbeiten
Seite 362 - Kennlinie auf Kreis im Patch anwenden
Seite 363 - Kennlinien auf Stimmungen anwenden
Seite 364
Seite 365 - Snapshots speichern und verwenden
Seite 366 - Snapshots
Seite 367 - Snapshots aufrufen
Seite 368 - Snapshots bearbeiten
Seite 369 - Snapshots löschen
Seite 370
Seite 371 - Makro speichern und verwenden
Seite 372 - Makros
Seite 373 - Makro-Editor
Seite 374
Seite 375 - Makro im Makro-Editor erstellen
Seite 376 - Vorhandenes Makro bearbeiten
Seite 377 - Makro starten
Seite 378
Seite 379 - Magic Sheets verwenden
Seite 380 - Magic Sheets
Seite 381
Seite 382 - MagicSheet-Liste
Seite 383 - Im Magic Sheet navigieren
Seite 384
Seite 385 - Magic Sheets erstellen und bearbeiten
Seite 386
Seite 387
Seite 388
Seite 389 - Magic Sheet-Objektbibliothek
Seite 390
Seite 391
Seite 392
Seite 393 - Hintergrundeinstellungen
Seite 394
Seite 395 - Magic Sheets exportieren und importieren
Seite 396 - MS-Objekt-Eigenschaften
Seite 397
Seite 398
Seite 399 - Objekte im Magic Sheet bearbeiten
Seite 400 - Beispiele für Magic Sheets
Seite 401
Seite 402
Seite 403 - Virtueller Medienserver
Seite 404 - Virtueller Medienserver
Seite 405 - Alle Pixelmap-Medien Importieren verwend...
Seite 406 - Medieninhalte exportieren
Seite 407 - Eine Pixelmap anlegen
Seite 408
Seite 409 - Mit virtuellen Medienserver arbeiten
Seite 410 - Layerkreis steuern
Seite 411
Seite 412
Seite 413
Seite 414 - Effektlayer
Seite 415 - Verwendung von Farbverläufen mit zwei Fa...
Seite 416 - Regenbogen-Farbverläufe verwenden
Seite 417 - Schritte zur Konfiguration eines Multiko...
Seite 418 - Medienarchive synchronisieren
Seite 419
Seite 420
Seite 421 - Arbeiten mit der Partitionierten Kontrol...
Seite 422 - Partitionierter Kontrolle
Seite 423 - Partitionen löschen
Seite 424 - Partitionen auf Sequenzlisten
Seite 425 - Multi-Konsole und synchronisiertes Backu...
Seite 426 - Überblick
Seite 427 - Multi-Konsolen-Setup
Seite 428
Seite 429 - Spezifische Daten einer Element, unabhän...
Seite 430 - Synchronisiertes Backup
Seite 431
Seite 432 - RPU und Konsole
Seite 433 - Remote starten und herunterfahren
Seite 434 - Verwendung des Mirror-Modus bei einem Cl...
Seite 435 - Herunterfahren/Start im Mirror-Modus
Seite 436
Seite 437 - Shell
Seite 438 - Überblick
Seite 439 - Allgemeine Einstellungen
Seite 440
Seite 441 - Automatisches Software-Update
Seite 442
Seite 443 - Kalibrieren von Elo-Touchscreens
Seite 444 - Software-Update
Seite 445 - Installationsprogramm archivieren
Seite 446 - Netzwerkeinstellungen
Seite 447
Seite 448 - Physikalische Adresse
Seite 449 - Ausgabe-Protokolle
Seite 450
Seite 451 - Backup übernimmt mit höherer Prioritat
Seite 452 - FDX2000 Rückmeldung
Seite 453 - Netzwerk-Teilnehmer ermitteln
Seite 454 - Verwaltung und Diagnose
Seite 455 - Permanenten Speicher löschen (Tiefentlad...
Seite 456 - Backup System-Einstellungen
Seite 457 - Touchscreen-Test
Seite 458 - Netzwerklaufwerke
Seite 459 - Ordner freigeben
Seite 460 - Show Control-Ausgabe
Seite 461 - Relaisausgang
Seite 462
Seite 463 - Show Control
Seite 464 - Über Eos-Familie Show Control
Seite 465 - Show Control-Einstellungen
Seite 466
Seite 467
Seite 468
Seite 469
Seite 470 - Gruppen-ID für MIDI Rx und MIDI Tx
Seite 471
Seite 472 - Show Control-Anzeige
Seite 473
Seite 474 - Interne im Vergleich zu externer Zeit
Seite 475 - Anlegen einer Eventliste
Seite 476 - Timecode
Seite 477 - Zeiten und Zeitgeber
Seite 478 - Events in der Show Control-Anzeige hinzu...
Seite 479 - Events in Live hinzufügen
Seite 480 - Beim Editieren ausführen
Seite 481 - Echtzeituhr (RTC)
Seite 482
Seite 483 - Analog-Eingänge
Seite 484
Seite 485
Seite 486 - Relaisausgänge
Seite 487 - SACN Input
Seite 488 - Einen Submaster-Fader auf der Basis eine...
Seite 489 - MIDI Show Control
Seite 490 - Steuerungswert Datenfeld
Seite 491 - Hexadezimal und MIDI Show Control Format...
Seite 492 - Submaster, Playback-Master oder Hauptste...
Seite 493 - Makros starten
Seite 494 - String-Schnittstelle
Seite 495 - Event-Handler (Nicht-Kommandozeile)
Seite 496 - UDP-Strings empfangen
Seite 497 - RS232, UDP- und ACN-Strings
Seite 498 - Serielle Kommandos senden - RS232, UDP-,...
Seite 499 - Von Makros senden
Seite 500 - Über das I/O-Gateway senden
Seite 501
Seite 502 - MIDI Data
Seite 503
Seite 504
Seite 505
Seite 506
Seite 507 - MIDI-Event-Liste und Event erstellen
Seite 508
Seite 509 - Stimmungen und Submaster
Seite 510
Seite 511 - Open Sound Control (OSC)
Seite 512
Seite 513
Seite 514
Seite 515
Seite 516
Seite 517
Seite 518
Seite 519 - Spezifische Parameter abonnieren
Seite 520
Seite 521
Seite 522
Seite 523
Seite 524
Seite 525
Seite 526 - Color-Palette
Seite 527
Seite 528
Seite 529
Seite 530 - Andere Ziele - Auswahl
Seite 531
Seite 532 - Aktive Kreise und Parameter
Seite 533 - Aktive Stimmung
Seite 534 - Informationen zur Vorstellungsdatei
Seite 535 - Show Control-Fähigkeiten der Eos-Familie
Seite 536
Seite 537 - Erweitertes OSC
Seite 538 - Eine App mit Eos integrieren
Seite 539 - Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 2 ...
Seite 540
Seite 541 - Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 3 ...
Seite 542 - Integrieren Ihrer App in Eos: Schritt 4 ...
Seite 543
Seite 544 - Zum Beispiel
Seite 545
Seite 546
Seite 547
Seite 548
Seite 549
Seite 550
Seite 551
Seite 552
Seite 553
Seite 554 - Eos OSC-Tasten
Seite 555
Seite 556
Seite 557
Seite 558
Seite 559
Seite 560
Seite 561
Seite 562
Seite 563
Seite 564
Seite 565
Seite 566
Seite 567
Seite 568
Seite 569
Seite 570
Seite 571
Seite 572
Seite 573
Seite 574
Seite 575
Seite 576
Seite 577
Seite 578
Seite 579
Seite 580
Seite 581
Seite 582
Seite 583
Seite 584 - Bedienpult-Tastaturkürzel
Seite 585
Seite 586
Seite 587
Seite 588 - Element-Hotkeys
Seite 589
Seite 590
Seite 591
Seite 592
Seite 593
Seite 594
Seite 595
Seite 596
Seite 597
Seite 598
Seite 599
Seite 600
Seite 601
Seite 602
Seite 603
Seite 604
Seite 605
Seite 606
Seite 607
Seite 608
Seite 609
Seite 610
Seite 611
/
611
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Werbung
num_groups
numofchannels
odd
off
offline
offset
offstate
on
only_active
only_labels
only_levels
only_show
only_text
onstate
oos_sync
open_bp_blind
open_browser
open_chan_effect_display
open_color_path_blind
open_color_picker
open_cp_blind
open_cue_blind
open_curve_preview
open_dmx_patch
open_effect_blind
open_effect_status
open_fader_config
open_file
open_fp_blind
open_group_blind
open_ip_blind
open_macro_preview
open_magic_sheet_blind
open_mirror_dialog
open_ml_controls
open_park_blind
open_partition_preview
open_pattern_effects
open_preset_blind
open_setup
Show Control
/eos/key/
Internes Eos-Kommando
FAN_NUM_GROUPS
NUM_OF_CHANS
ODD
BUMP_OFF
OFFLINE
OFFSET
OFF_STATE
BUMP_ON
ONLY_ACTIVE
ONLY_LABELS
ONLY_LEVELS
ONLY_SHOWDATA
ONLY_TEXT
ON_STATE
OOS_SYNC
OPEN_BEAM_PALETTE_PREVIEW
OPENBROWSER
OPEN_CHAN_EFFECT_DISPLAY
OPEN_COLOR_PATH_PREVIEW
OPENCOLORPICKER
OPEN_COLOR_PALETTE_PREVIEW
OPEN_CUE_LIST_INDEX
OPEN_CURVE_PREVIEW
OPEN_DMX_PATCH
OPEN_EFFECT_PREVIEW
OPENEFFECTSTATUS
OPENSLIDERCONFIGURATION
OPENFILE
OPEN_FOCUS_PALETTE_PREVIEW
OPEN_GROUP_PREVIEW
OPEN_INTENSITY_PALETTE_PREVIEW
OPEN_MACRO_PREVIEW
OPEN_MAGIC_SHEET_PREVIEW
OPEN_MIRROR_DIALOG
OPEN_ML_CONTROLS
OPEN_PARK_PREVIEW
OPEN_PARTITION_PREVIEW
OPEN_PATTERN_EFFECTS
OPEN_PRESET_PREVIEW
OPEN_SETUP
569
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
570
571
572
573
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Aufbau der Element
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Kapitel
Table Of Contents
3
Das Pult In Der Übersicht
19
Systemgrundlagen
27
Verwalten Von Vor- Stellungsdateien
81
Patch
97
Grundlagen Der Manuellen Kon- Trolle
153
Gruppen Benutzen
183
Fan Verwenden
191
Paletten Speichern Und Ver- Wenden
197
Presets Speichern Und Verwenden
211
Mit Einer Sequenzliste Arbeiten
227
Filtern Verwenden
265
Erweiterte Manuelle Steuerung
269
Stimmungs-playback
281
Erstellung Und Verwendung Von Effekten
299
Park Verwenden
325
Submaster Speichern Und Ver- Wenden
331
Kennlinien Speichern Und Ver- Wenden
359
Makro Speichern Und Verwenden
371
Magic Sheets Verwenden
379
Virtueller Medienserver
403
Arbeiten Mit Der Partitionierten Kontrolle
421
Shell
437
Show Control
463
Verwandte Anleitungen für ETC Element
Steuergeräte ETC Element Benutzerhandbuch
Lichtsteuerkonsole (278 Seiten)
Lichtsteuerungen ETC Element Benutzerhandbuch
(154 Seiten)
Mischpulte ETC Eos Serie Benutzerhandbuch
(767 Seiten)
Mischpulte ETC ColorSource 20 Schnellstartanleitung
(2 Seiten)
Mischpulte ETC Ion Bedienungsanleitung
(636 Seiten)
Verwandte Produkte für ETC Element
ETC Eos v1.4
ETC Eos
ETC EXPRESS
ETC Element 2
ETC Element Classic
ETC Eos Ti
ETC EOS GIO
ETC Eos Serie
ETC CEM3
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen