Der Hauptanlagen-Playback-„Up"-Fader (129) wird in Form zweier Hexadezimalzahlen in einer Zeile
– 01 01 – angegeben.
Der Hauptsteller-Fader (510) wird in Form zweier Hexadezimalzahlen in einer Zeile – 7E 03 –
angegeben.
Für das Formatieren gibt es drei einfache Regeln:
1. Levelwerte werden als 0-100 in dezimaler Form gesendet. In hexadezimaler Schreibweise ents-
pricht dies Werten von 00-64.
2. Submaster – senden Sie die Fader-Nummer, gefolgt von 00 (in hex), dann den Levelwert und
zuletzt 00 (in hex).
Um Submaster 1 auf 100% zu setzen würde also 01 00 64 00 gesendet.
3. Playback-Master und Hauptsteller – senden Sie die Fader-Nummer, gefolgt von 00 (in hex)
und dann dem Level-Wert. Man muss das Kommando nicht mit 00 abschließen.
Um den Hauptsteller auf 75 % einzustellen würde z. B. als 7E 03 00 4B gesendet.
Um Sub 4 mit Hilfe eines Set-Kommandos an Gerät ID 3 auf 0 % zu setzen würde folgendes gesen-
det:
F0 7F 03 02 01 06 04 00 00 00 7F
Ein zweites Beispiel: Wird an Geräte-ID 10 ein Set-Kommando gesendet, um den Playback-Master-
„Up"-Fader auf 100 % zu setzen, wäre das Format wie folgt:
F0 7F 0A 02 01 06 00 01 00 64 7F
Makros starten
Makros sind relativ einfach. Nur Makros 1-127 können ausgelöst werden und werden nur durch ein
Hexadezimal-Byte angegeben.
Eos – Makro 12
Würde ein Fire-Kommando an Gerät ID 5 für Makro 17 gesendet, wäre das Format wie folgt:
F0 7F 05 02 01 07 11 F7
Show Control
MSC-formatiert – 0C
491