Navigieren Sie zu Browser>Listenauswahl>Snapshots.
Snapshots können folgendermaßen aufgerufen werden:
über die Tastatur/Kommandozeile – {Snapshot} [5] [Enter
über Stimmungen mit der Execute-Liste
über ein Makro
über die Direkttasten – {Snapshot 4}
Da Snapshots auf allen Geräten (außer RFR) im Eos-Netzwerk aufgerufen werden können, kann ihr
Inhalt durch den Gerätetyp, von dem sie aufgerufen werden, beeinflusst werden. Wenn das
aufrufende Gerät nicht denselben physikalischen Aufbau wie das aufzeichnende Gerät hat oder Eins-
chränkungen hat, die vom aufzeichnenden Gerät abweichen, bildet Element den Snapshot so ori-
ginalgetreu wie möglich ab.
Hinweis:
spezifische Snapshot-Nummern zuzuweisen. Da Snapshots global sind und von den
meisten Geräten aufgezeichnet und aufgerufen werden können, kann durch das Zuweisen
spezifischer Nummern für jeden Benutzer sichergestellt werden, dass deren Snapshots
passend zu ihren Geräten gespeichert und bearbeitet werden.
Snapshots bearbeiten
Zum Bearbeiten oder zur Voransicht des Inhalts eines Snapshots öffnen Sie die Snapshotliste.
Drücken Sie {Snapshot} {Snapshot}
– oder –
Drücken Sie [Tab] [1] [9]
– oder –
Navigieren Sie zu Browser>Listenauswahl>Snapshots.
Sie können die Liste mit [Next] und [Last] durchgehen oder einen Snapshot in der Kommandozeile
angeben.
Sobald ein Snapshot ausgewählt ist, zeigt die Liste fünf Spalten an, eine für jedes Element. Sie können
die aktivierten Elemente durch Betätigen der Schaltflächen im ZIB oder der Softkeys ändern. Wird
über Softkeys und Kommandozeile ein Element hinzugefügt, wird es aktiviert, sobald [Enter]
gedrückt wird. Alle anderen Elemente werden deaktiviert.
Snapshots können in der Snapshotsliste mit einem Namen versehen werden, indem der Snapshot aus-
gewählt und dann [Label] gedrückt oder die Name-Spalte angewählt wird.
Zum Beispiel:
366
In einem System mit mehreren Benutzern empfiehlt es sich, jedem Benutzer
<Snapshot> [3] {Monitore} [Enter]
Element Bedienungsanleitung