Intensität nicht abgegeben. Wird der Fader nach unten bewegt, wird die Intensität pro-
portional ausgeblendet (nicht zum vorherigen Wert wie beim Proportional Fader).
Zum Beispiel:
Der Playback-Fader ist ein Intensity Master und der Steller ist auf 50 % festgelegt.
Wird eine Stimmung auf diesem Fader wiedergegeben, blenden Helligkeiten bis 50 % ihres
gespeicherten Wertes ein und bleibt dann stehen. Indem der Intensity Master angehoben
bzw. abgesenkt wird, erhöhen sich bzw. sinken die Intensitäten entsprechend. Hat der
Steller das obere Ende erreicht, wird die Kontrolle der Intensität nicht abgegeben.
Im Modus Manual Master werden Stimmungen manuell durch Fader ausgelöst, ohne dass die
Taste [Go] verwendet wird. Ist die Sequenzliste eines Faders auf Manual Master eingestellt,
startet eine Stimmung in manueller Zeit, wenn der Fader von einem der beiden Ende weg-
bewegt wird. Zeiten sind skaliert. Hat also die Farbe ein Delay von 5 Sekunden und die Dauer
der Stimmung beträgt 10 Sekunden, wird die Farbe nicht überblenden, bevor der Fader
manuell 50 % erreicht hat. Follow- und Hang-Zeit werden ignoriert, wenn eine Stimmung
durch einen Manual Master-Fader gestartet wird.
HTP/LTP
Der Softkey {HTP/LTP}ist eine Umschaltfunktion zwischen LTP (Latest Takes Precedence – Letzter
Wert hat Vorrang) und (Highest Takes Precedence – Höchster Wert hat Vorrang). Weitere Inform-
ationen zu HTP/LTP finden Sie unter
Alle Parameter außer Intensität sind LTP.
Intensität ist standardmäßig ebenfalls LTP. Die Sequenzliste kann auf HTP-Intensitäten eingestellt wer-
den. Ist die Sequenzliste auf HTP eingestellt, überschreiben ihre Intensitätswerte den LTP-Wert (von
dem es nur einen geben kann), vorausgesetzt, die HTP-Anweisung ist höher als der LTP-Wert. Wird
eine Stimmung einer HTP-Sequenzliste ausgeführt, findet Element heraus, ob der Intensitätswert bei
abgeschlossener Stimmung höher ist, als die aktuelle Einstellung. Ist dies der Fall, beginnt die Intens-
ität von ihrem aktuellen Wert bis zum geforderten Wert in der eingehenden Stimmung mit der Ein-
blendzeit der Stimmung zu überblenden.
Hinweis:
höheren Wert, wartet Element, bis der Wert erreicht wird, bevor die Kontrolle der Intensität
übernommen wird,
Die folgenden Beispiele zeigen die Verwendung des Softkeys {HTP/LTP} im Sequenzlistenindex:
[Cue] [1] [/] {LTP/HTP} [Enter] – schaltet die ausgewählte Sequenzliste zwischen HTP/LTP-Ver-
halten um.
Priorität
Hinweis:
Priorität schützt Werte vor dem Einfluss durch Submaster oder andere Werte mit niedrigerem Pri-
oritätswert. Auswirkungen auf sie haben jedoch Manuelle Kontrolle, Hauptsteller, Blackout, Park-
Anweisungen oder Submaster mit gleicher oder höherer Priorität.
258
HTP im Vergleich zu LTP (on
Dieses Verhalten ist nur für Stimmungen relevant. Liefert ein Submaster einen
Priorität wurde bislang Independent genannt.
page 16).
Element Bedienungsanleitung