automatisch vier Sekunden nach Stimmung 2 aus. Gibt es auch bei Stimmung 1 eine Follow-
Zeit, löst dies automatisch Stimmung 2 aus. Diese Sequenz wird viermal durchlaufen (einmal
plus drei Schleifen) und dann in Stimmung 2 anhalten. Der Schleifenwert (Loop) gibt an, wie
oft die Loop-Anweisung ausgeführt wird. Da die Sequenz bereits vor dem Loop-Kommando
ausgeführt wird, ist die Gesamtzahl der Durchgänge die angegebene Zahl der Schleifen +1.
Man kann {Go nach Loop} dazu verwenden, die nächste Stimmung auszuführen, nachdem
eine Follow Link-/Loop-Sequenz endet. Siehe
Verzögerungszeit
Eine Verzögerung kann nützlich sein, wenn man nicht will, dass ein Parameter sich ändert (z. B.
Intensität Down), bevor andere Änderungen begonnen oder abgeschlossen wurden.
Die Verzögerungszeit lässt sich bei jeder Stimmung oder jeder Parameterkategorie anwenden,
wodurch der Parameter-Übergang solange zurückgestellt wird, bis die Verzögerungszeit verstrichen
ist.
Das Folgende sind einige Beispiel für das Speichern mit Verzögerungszeit:
[Record] <Cue> [2] [Delay] [5] [Enter] – speichert Stimmung 2 mit fünf Sekunden Verzögerung
bei der Intensität.
[Record] <Cue> [2] [Time] [9] [Delay] [3] [Enter] – speichert Stimmung 2 mit einer
Überblendung von neun Sekunden für alle Parameterkategorien und einer Verzögerung nach
Go um drei Sekunden.
[Record] <Cue> [2] [Time] [7] [Delay] [Enter] – speichert Stimmung 2 mit einer Überblendzeit
von sieben Sekunden und entfernt die Verzögerungszeit.
[Record] <Cue> [2] [Delay] [/] [5] [Enter] – speichert Stimmung 2 mit einer Verzögerung von
fünf Sekunden beim Ausblenden.
Verzögerung lässt sich auch nur auf Parameter einer bestimmten Kategorie anwenden.
[Record] <Cue> [2] {Color} [Delay] [8] [Enter] – speichert Stimmung 2 mit einer Verzöger-
ungszeit von acht Sekunden in der Color-Kategorie.
[Record] <Cue> [2] [Time] [Time] [Time] [Delay] [7] [Enter] – speichert Stimmung 2 mit einer
Focus-Verzögerung von sieben. In diesem Beispiel durchläuft die [Time]-Taste mit jedem
Drücken eine weitere Spalte (Up Zeit, Down Zeit, Focus-Zeit, Color-Zeit und Beam-Zeit).
Rate
Der Softkey {Rate} wird zur Korrektur des Zeitprofils der Stimmung benutzt. Der Standardwert ist
100 %, was den ursprünglich gespeicherten Zeiten entspricht. Zur Verlangsamung einer Stimmung
setzen Sie die Rate auf unter 100 %. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit der Stimmung setzen Sie die
Rate auf über 100 %. Der Wertebereich für eine Stimmung liegt zwischen 0 und 2000 %. Ein Zeit-
wert von 5 wird bei einer Rate von 50 % in 10 Sekunden wiedergegeben. Bei einer Rate von 200 %
wird ein Zeitwert von 5 in 2,5 Sekunden wiedergegeben.
Nachfolgend ein Beispiel für die Verwendung einer Rate:
[Record] <Cue> [4] {Attributes} {Rate} [1] [2] [5] [Enter] – speichert die ausgewählte Stimmung
und setzt eine Anweisung zum Übersteuern der gespeicherten Zeitwerte. Die Stimmung
würde nun mit 125 % der gespeicherten Zeitwerte abgespielt.
Mit einer Sequenzliste arbeiten
Externen Links (on page 242)
237