Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ETC Anleitungen
Steuergeräte
Eos v1.4
ETC Eos v1.4 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ETC Eos v1.4. Wir haben
1
ETC Eos v1.4 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienhandbuch
ETC Eos v1.4 Bedienhandbuch (354 Seiten)
Lichtsteuersystem
Marke:
ETC
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
15
Verwendung dieses Handbuchs
16
Registrieren Sie Ihr Eos-System
17
Hilfe von ETC Technical Services
17
Wichtige Konzepte
18
Kreise
18
Syntaxstruktur
18
Parameter und Parameterkategorien
19
Tracking und Cue Only
19
Move-Befehl/Änderungsbefehl
19
Move Fade
20
HTP und LTP
21
Weiteres Referenzmaterial
22
Hilfe-System
22
Online-Eos-Benutzerforen
22
Systemübersicht
23
Systemkomponenten
24
Konsole
24
Tastenmodule
25
Remote Processor Unit (RPU)
25
Remote Video Interface (RVI)
25
Radio Focus Remote (RFR)
25
Gateways
26
Konsolen-Topographie
27
Terminologie
27
Littlites
29
Reinigen der Eos
29
Konsolen-Kenndaten
30
Ausgangs-Parameter
30
Anzahl Kreise
30
Stimmungen und Sequenzlisten
30
Speicherziele
30
Fader
30
DMX-Ausgabe
31
Systeminstallation
33
Standard-System
34
Großes System
35
Systemgrundlagen
37
Stromversorgung
38
Versorgen der Konsole mit Strom
38
Abschalten der Konsole
38
Der Zentrale Informationsbereich (ZIB)
39
Die Kommandozeile
39
Parameteranzeige
40
Browser
40
ZIB Ausblenden/Einblenden
40
Arbeiten mit dem Browser
41
Virtuelle Tastatur
41
Löschfunktionen
42
Einrichten der Touchscreens
43
Löschen der Touchscreens
43
Belegen der Touchscreens
43
Organisieren der Direkttasten
44
Arbeiten mit Direkttasten
45
Anzeige Steuerung und Navigation
47
Anzeigen Öffnen und Schließen
47
Anzeigen Auswählen
48
Verschieben von Anzeigen
48
Rollen Innerhalb einer Anzeige
48
Erweitern von Anzeigen
48
Anzeigekonventionen der Graphischen Benutzerschnittstelle (GUI)
49
Anzeigeelemente bei Live/Blind
49
[ D a T a ] T a S T E
52
[ T I M E ] T a S T E
52
Arbeiten mit Flexichannel
53
Anzeigeelemente in der Playback-Ansicht
54
Arbeiten mit [Format]
56
Zoomen von Anzeigen
56
Encoder
61
Encoder-Navigation
61
Encoder-Touchscreen
61
Arbeiten mit Softkeys
62
Kontextabhängige Softkeys
62
Ändern der Softkey
62
Verwalten von Vorstellungsdateien
63
Erzeugen einer Neuen Vorstellungsdatei
64
Öffnen einer Vorhandenen Vorstellungsdatei
65
Öffnen von Teilen einer Vorstellung
67
Ausdrucken einer Vorstellungsdatei
68
Arbeiten mit Speichern unter
70
Speichern der Aktuellen Vorstellungsdatei
70
Exportieren einer Vorstellungsdatei
71
Importieren von Vorstellungsdateien
71
Löschen einer Datei
71
Patch
73
Über Patch
74
Anzeigen
75
Kreisansicht
75
Adressenansicht
75
Ändern der Patch-Ansicht
76
Erzeugen und Bearbeiten von Patches
77
Einstellen
77
Patchen eines Dimmers
78
Anleitung
78
Dimmerdopplung
79
Verschieben von Kreisen
79
Aufheben des Patches eines Kreises
79
Patchen eines Moving Lights
80
Anleitung
80
Patchen eines Verbundkreises
81
Anzeige von Seiten IM Patch
82
Patch} Anzeige und Einstellungen
82
Attribut}-Anzeige und Einstellungen
84
Datenbank}-Anzeige und Einstellungen
86
Arbeiten mit {Offset} IM Patch
86
Arbeiten mit Scroller-/Farbrad-Picker und Editor
87
Arbeiten mit dem Picker
87
Arbeiten mit dem Editor
88
Kalibrieren eines Farbrads
91
Hinzufügen von Schlüsselworten IM Patch
92
Löschen des Patches
92
Löschen von Kreisen
92
Der Fixture-Editor
94
Erzeugen eines Neuen Geräts
95
Bibliothek Aktualisieren
98
Setup
99
Öffnen des Setup
100
Vorstellung
100
Pult
104
Sicherheit
107
Grundlagen der Manuellen Kontrolle
109
Anwählen von Kreisen
110
Kreise über die Tastatur Anwählen
110
Kreise über die Direkttasten Anwählen
112
Hunderter-Modus
113
Offset
113
Einstellen der Intensität
114
Digitalsteller
115
Manuelle Steuerung von Nicht-Intensitätsparametern (NP)
116
Parameteranzeige
116
Einstellen von Parametern mit der Tastatur
117
Mit den Encodern
118
Arbeiten mit dem Picker
127
Home
128
Lampen-Kontrolle
129
Arbeiten mit [+%] und [-%]
130
Kreis-Intensität
130
Nicht-Intensitätsparameter
130
Rem DIM
131
Highlight und Lowlight
132
Highlight/Lowlight Rem DIM
132
Flip
133
Sneak
133
Select"-Tasten
134
Select Last
134
Select Manual
134
Select Active
134
Adresse auf Wert Setzen
135
Kreis-Check
135
Arbeiten mit {Move to
136
Arbeiten mit Gruppen
137
Speichern von Gruppen in Live
138
Geordnete Kreise
138
Offset
139
Bearbeiten und Aktualisieren von Gruppen in Live
139
Anwählen und Abrufen von Gruppen
139
Löschen von Gruppen
139
Gruppenliste
140
Gruppenliste Öffnen
140
Geordnete Ansicht und Numerische Ansicht
140
Bearbeiten von Gruppen über die Gruppenliste
140
Speichern und Verwenden von Paletten
141
Palettentypen
142
Intensity Paletten
142
Focus Paletten
142
Color Paletten
142
Beam Paletten
142
Über Paletten
142
Speichern von Paletten in Live
143
Speichern von Paletten mit [Record]
143
Speichern von Paletten mit [Record Only]
144
Speichern von Paletten auf Direkttasten
145
Verwenden von Filtern bei Paletten
145
Abrufen von Paletten
146
Bearbeiten von Paletten in Live
147
Neuspeichern
147
Aktualisieren
147
Bearbeiten von Paletten in Blind
148
Eingeben von Blind Paletten aus Live
148
Bearbeiten in Blind
148
Bearbeiten von Paletten in der Tracklistenansicht
149
Bearbeiten von Paletten in der Listenansicht
150
Löschen von Paletten
150
Speichern und Verwenden von Presets
151
Speichern von Presets in Live
152
Speichern von Presets mit [Record]
152
Speichern von Presets mit [Record Only]
153
Abrufen von Presets
154
Bearbeiten von Presets in Live
155
Neuspeichern
155
Aktualisieren
155
Arbeiten mit der Preset-Liste
156
Öffnen der Preset-Liste
156
Bearbeiten von Presets in Blind
157
Bearbeiten in der Tabellenansicht
157
Bearbeiten in der Tracklistenansicht
158
Löschen von Presets
158
Entfernen von Kreisen aus einem Preset
158
Arbeiten mit einer Einzel-Sequenz- Liste
159
Arbeiten mit einer Einzel-Sequenzliste
159
Grundlagen über Stimmungen
160
Stimmungs-Nummerierung
160
Speichern von Stimmungen in Live
161
Arbeiten mit Record
161
Arbeiten mit Record Only
162
Arbeiten mit Selektiver Speicherung
163
Arbeiten mit [Cue Only/Track]
164
Zeitsteuerung
165
Eingeben von Zeiten auf Stimmungsebene
165
Zeitsteuerung für Nicht-Intensitätsparameter
166
Wartezeit (Delay)
167
Einzelzeitsteuerung von Kreisen/Parametern
168
Zuweisen von Stimmungs-Attributen
169
Löschen von Stimmungs-Attributen
171
Kennungen
172
Block
172
Kennung Assert
173
Kennung Allfade (Gesamtstimmung)
173
Kennung Mark
173
Preheat
173
Arbeiten mit der Execute-Liste
174
Ändern von Stimmungen in Live
175
Verwendung von [At] [Enter]
175
Arbeiten mit Record
175
Arbeiten mit Record Only
176
Softkey Move to
176
[Update]
177
Speichern und Bearbeiten von Stimmungen aus Blind
181
Aus der Kreislisten- oder Tabellenansicht
182
Aus der Stimmungs-Trackliste
182
Arbeiten mit Encodern in Blind
183
Löschen von Stimmungen
184
IM „Tracking"-Modus
184
IM „Cue Only"-Modus
184
Arbeiten mit Mark
185
Automark
186
Voraussetzungen zum Setzen eines Automarks
186
Zulassen von Live-Änderungen
186
Referenzierte Marks
187
Setzen der Kennung für Referenzierte Marks
187
Setzen von Kennungen Beim Markieren von Kreisen
188
Referenzierte Marks und Zeitsteuerung
189
Arbeiten mit Mehreren Sequenzlisten
191
Speichern in eine Neue Sequenzliste
192
Arbeiten mit Record
192
Arbeiten mit Record Only
192
Arbeiten mit Assert
193
Arbeiten mit Allfade
194
Umschalten der Aktiven Sequenzliste
194
Arbeiten mit [Go to Cue] mit Mehreren Sequenzlisten
195
Arbeiten mit Go to Cue 0
195
Arbeiten mit Go to Cue out
195
Arbeiten mit der Sequenzlisten-Anzeige
196
Öffnen der Sequenzlisten-Anzeige
196
Arbeiten mit Filtern
199
Speicher-Filter
200
Partielle Filter
201
Entfernen von Filtern
201
Speichern von Daten mit Speicher-Filtern
202
Playback von Stimmungen
203
Einleitung für Playback
204
Playback-Bedienelemente
204
Gewählte Stimmung
205
Live/Blind
205
Out-Of-Sequence-Stimmungen
206
Funktion Go to Cue
207
Zuweisen von Fadern
208
Bei Eingeschaltetem Auto Playback
208
Manuelles Zuweisen von Playback-Fadern
208
Playback-Fadersteuerung
209
Go und Stop/Back
209
Funktion [Go to Cue 0]
210
Arbeiten mit Assert (Playback-Taste)
212
Arbeiten mit Timing Disable
212
Arbeiten mit Freeze
212
Arbeiten mit [Stop Effekt]
213
Freigeben eines Faders
213
Ausschalten eines Faders
213
Arbeiten mit der Funktion Rate
214
Ändern der Faderbänke
209
Weitergehende Manuelle Kontrolle
215
Arbeiten mit [Copy To]
216
Arbeiten mit [Recall From]
217
Arbeiten mit {Make Null
218
In Live
218
In Blind
218
Arbeiten mit {Make Absolute
219
Arbeiten mit {Make Manual
219
Arbeiten mit [Query]
220
Arbeiten mit [Capture]
221
Arbeiten mit [Undo]
222
Kommando-History
222
Multipart-Stimmungen
223
Über Multipart-Stimmungen
224
Speichern einer Multipart-Stimmung in Live
224
Erzeugen einer Neuen Multipart-Stimmung in Live
224
Setzen von Attributen für Multipart-Stimmungen
225
Arbeiten mit Update in Live
226
Speichern einer Multipart-Stimmung in Blind
227
Umwandeln einer Standardstimmung in eine Multipart-Stimmung
227
Umwandeln einer Multipart-Stimmung in eine Standard-Stimmung
227
Löschen eines Parts aus einer Multipart-Stimmung
227
Erzeugen und Verwenden von Effekten
229
Über Effekte
230
Die Effektliste
230
Der Effekt-Editor
231
Effekt-Statusanzeige
235
Lauflicht-Effekte
236
Programmieren eines Lauflicht-Effekts
237
Absolute Effekte
239
Programmieren eines Absoluten Effekts
240
Relative Effekte
241
Focus-Effekte (Bewegungseffekt)
241
Color-Effekte
242
Lineare Effekte
242
Definieren eines Musterprofils
243
Programmieren eines Neuen Relativen Effekts
243
Anwenden eines Bestehenden Effekts
244
Bearbeiten von Effekten in Live
244
Stoppen eines Effekts
244
Arbeiten mit Park
245
Arbeiten mit Park
246
Park-Anzeige
246
Geparkte Werte in Live
247
Skalierte Geparkte Werte in Live
248
Geparkte Adressen in Live
248
Parken von Werten aus der Park-Anzeige
249
Speichern und Verwenden von
251
Submastern
251
Über Submaster
252
Speichern auf einen Submaster
252
Submaster-Information
252
Additiv- und Inhibitiv-Modus
253
Proportionale und Intensitäts-Master
253
HTP und LTP
254
Exklusive Submaster
254
Independent
254
Laden von Submastern
255
Aktualisieren eines Submasters
255
Löschen eines Submasters
255
Arbeiten mit Zeitsteuerung für die Go/Flash-Taste
256
Von Submastern
256
Manuelle Steuerung von Submaster-Fadern
256
Submaster-Liste
257
Bearbeiten von Submastern
257
Arbeiten mit about
259
Über [About]
260
[About]
260
Über Kreise
261
Über Adressen
262
Über Stimmungen
262
Über IFCB Paletten
262
Über Presets
262
Speichern und Verwenden von Kennlinien
263
Kennlinien
263
Über Kennlinien
264
Erzeugen und Bearbeiten von Kennlinien
265
Erzeugen einer Kennlinie
265
Bearbeiten von Kennlinien
265
Anwenden einer Kennlinie
267
Auf Kreise IM Patch
267
Auf Stimmungen
267
Löschen einer Kennlinie
267
Speichern und Verwenden von
263
Speichern und Verwenden von
267
Snapshots
269
Über Snapshots
270
Speichern von Snapshots
271
Abrufen von Snapshots
271
Bearbeiten von Snapshots
272
Löschen von Snapshots
272
Speichern und Verwenden von Makros
273
Aufzeichnen eines Makros in Live
274
Verwenden der Taste [Learn]
274
Über Makros
274
Makro-Editor-Ansicht
276
Erzeugen eines Neuen Makros am Bildschirm
278
Bearbeiten eines Vorhandenen Makros
279
Löschen eines Makros
280
Wiedergabe eines Makros
280
Stoppen eines Makros
280
Arbeiten mit Show Control
281
Über Show Control
282
Setup
282
MIDI Show Control
282
Datenquellen
282
MIDI Show Control-Geräte
282
Eos Befehlsinterpretation
282
Timecode
285
Aktivieren von Timecode
285
Timecode-Daten
285
Aktivieren der Uhren
286
Events
286
Programmieren einer Eventliste
287
Anleitung
287
Lern-Modus
287
Ausführung während des Bearbeitens
288
Mehrere Benutzer
289
Über die Benutzer-ID
290
Zuweisen einer Benutzer-ID
290
Arbeiten mit Verteilter Kontrolle
291
Über Verteilte Kontrolle
292
Arbeiten mit Partitionen
292
Einrichten der Verteilten Kontrolle
292
Partitionsliste
292
Erzeugen von Neuen Partitionen
293
Löschen von Partitionen
293
Arbeiten mit Partitionen
294
Partitionen Beim Playback
294
Anhang A Eos Konfigurationsprogramm
295
Eos Konfigurationsprogramm
295
Funktionsumfang des Konfigurationsprogramms
295
Übersicht
295
Einführung in das Eos Konfigurationsprogramm
296
Einstellungen Beim Programmstart
297
Allgemeine Einstellungen
298
Netzwerkeinstellungen
301
Verwaltung und Diagnose
304
Mehr-Konsolen-Betrieb und Synchronisiertes Backup
307
Anhang B Mehr-Konsolen-Betrieb und
307
Übersicht
307
Mehr-Konsolen-Setup
308
Synchronisiertes Backup
311
Remote Processor Unit (RPU)
315
Anhang C Remote Processor Unit (RPU)
315
Einrichten der Hardware
315
Übersicht
315
Hochfahren
316
Software-Konfiguration
317
Grundlegende Benutzungs-Richtlinien
318
Net3-Dienste
318
Remote Video Interface (RVI)
319
Anhang D Remote Video Interface (RVI)
319
Übersicht
319
Einrichten der Hardware
320
Hochfahren
321
Grundlegende Benutzungs-Richtlinien
322
Radio Focus Remote (RFR)
323
Anhang E Radio Focu Remote (RFR)
323
Übersicht
323
Grundlegende Benutzungs-Richtlinien
326
Allgemeine Aufteilung der LCD-Anzeige
326
Betriebsarten der RFR
328
Technische Daten
331
Universal Fader Wings
333
Übersicht
333
Anhang E Radio Focus Remote (RFR)
323
Anhang F Universal Fader Wing
333
Anschließen von Wings an die Eos
334
Benutzer-Richtlinien
336
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ETC Eos
ETC Element
ETC EXPRESS
ETC Eos Ti
ETC EOS GIO
ETC Eos Serie
ETC Element 2
ETC Element Classic
ETC CEM3
ETC Kategorien
Lichtanlage
Mischpulte
Steuergeräte
Schalttafel
Lichtsteuerungen
Weitere ETC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen